Allgemein

Start Allgemein

5 einfache Tipps wenn der Gerichtsvollzieher kommt

Wenn der Brief des Gerichtsvollziehers erstmal im Briefkasten landet sitzt der Schreck tief. Wichtig ist jetzt erstmal die Ruhe zu bewahren und...
Foto einer Uhr zur Darstellung des Zeitablaufes

Regelmäßige Verjährung und die Verjährungseinrede

Immer wieder kommt bei uns die Frage auf, was es mit der Verjährung auf sich hat und wie man die Einrede der...

Ratenzahlungsvereinbarung mit einem Gläubiger aushandeln

Das Wichtigste zusammengefasst: Unterschreiben Sie nie eine vorgefertigte Ratenzahlungsvereinbarung Halten Sie nur schriftlichen Kontakt mit dem Gläubiger / Inkassobüro Fordern Sie nach Erledigung den Titel...

Gerichtlicher Mahnbescheid

Antragstellung, Verfahren und Rechtsfolgen eines gerichtlichen Mahnbescheides anschaulich erklärt! Zweifellos stellt ein gerichtlicher Mahnbescheid ein geeignetes Instrumentarium dar, um...

EU-Recht: 3 Jahre Restschuldbefreiung für alle!

Update vom 18.02.2020:Der neue Gesetzesentwurf liegt jetzt vor und hat die Vorschläge von Christine Lambrecht eingearbeitet. Weiterhin sieht der Gesetzesentwurf...

5 Tipps wie Sie richtig ein Haushaltsbuch führen

So ein Haushaltsbuch zu führen macht doch niemand! Warum überhaupt? Das ist doch viel zu viel Aufwand! Und was soll das überhaupt...

Schuldanerkenntnis erhalten: Was gilt es zu beachten?

Mit der Post vom Inkassobüro trifft häufig auch ein vorgefertigtes Schuldanerkenntnis ein, welches Schuldner unterschreiben sollen. Viele tun dies blauäugig, meist aus...
Lohnpfändung beim Arbeitgeber

Lohnpfändung – Was tue ich am Besten?

Der Schreck sitzt tief, wenn erstmal eine Lohnpfändung beim Arbeitgeber eintrifft. Nicht nur das Vertrauensverhältnis, sondern auch das Ansehen kann durch eine Lohnpfändung bröckeln....
Insolvenz eröffnen - wie gehe ich vor?

Insolvenz anmelden – Wie gehe ich vor?

Oft wird der Entschluss eine Insolvenz anzumelden gefasst, wenn bereits das Abtragen der bestehenden Schulden keine Aussicht mehr bietet oder die Schulden...

Neue Pfändungstabelle ab 01. Juli 2022

Diese Übersicht wurde am 02. Juni 2022 überarbeitet und entspricht den aktuellsten und neuesten Veröffentlichungen der Freibeträge ab dem 31.05.2022.

Letzte Beiträge