Die Suche ergab 578 Treffer
- 21. Mai 2025, 14:18
- Forum: Forum Schuldenprobleme
- Thema: Privatinsolvenz geplant - bitte um Hilfestellung
- Antworten: 121
- Zugriffe: 37056
Re: Privatinsolvenz geplant - bitte um Hilfestellung
Im Grundsatz garnix, denn jede Bank sollte wissen, was das bedeutet: Mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist die Insolvenzbeschlagnahme gesetzlich entfallen. Somit unterliegt das Konto auch nicht mehr der Beschlagnahme. Da braucht man eigentlich nix formales schreiben, denn es ist gesetzlich so. E...
- 9. Mai 2025, 09:40
- Forum: Allgemein
- Thema: P-Konto und Freibetrag erhöhen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 430
Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen
Wie erfahren diese von meinen Konten? Ich denke frühestens wenn ich eine Eidesstattliche Versicherung unterschreibe oder nicht? Dann würde es ja auch ausreichen erst dann den Freibetrag erhöhen zu lassen. Was ich damit meine wann kann ich denn frühestens damit rechnen? Dann würde ich ggf. noch abwa...
- 8. Mai 2025, 06:18
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Rückforderung von zu viel gepfändetem Gehalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 802
Re: Rückforderung von zu viel gepfändetem Gehalt
Bei Ihnen wurde ja rechtlich nicht gepfändet, sondern Sie haben Ihren pfändbaren Lohn für einen Zeitraum von 3 Jahren ab Eröffnung abgetreten. Der Treuhänder wird in der Regel dieses dem Arbeitgeber mitteilen, so dass der Arbeitgeber auch weiß, dass Sie das "nur" befristet für 3 Jahre gema...
- 5. Mai 2025, 12:53
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Rückforderung von zu viel gepfändetem Gehalt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 802
Re: Rückforderung von zu viel gepfändetem Gehalt
Weil es im Gesetz so steht: § 300a Abs. 2 InsO: Bis zur rechtskräftigen Erteilung der Restschuldbefreiung hat der Verwalter den Neuerwerb, der dem Schuldner zusteht, treuhänderisch zu vereinnahmen und zu verwalten.
- 2. Mai 2025, 10:33
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Rechtmäßigkeit der Dauer bis Quellenfreigabe berücksichtigt wird
- Antworten: 17
- Zugriffe: 920
Re: Rechtmäßigkeit der Dauer bis Quellenfreigabe berücksichtigt wird
Nur eine kleine rechtliche Besserwisser-Förmelei: der Insolvenzverwalter macht das grundsätzlich nicht, denn den gibt es ja garnicht mehr mit Aufhebung des Insoverfahrens ;) . Einige (dann) Treuhänder machen das aus praktischen erwägungen. Aber im Grunde reicht es bei jeder Bank aus, den Aufhebungs...
- 2. Mai 2025, 09:18
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Rechtmäßigkeit der Dauer bis Quellenfreigabe berücksichtigt wird
- Antworten: 17
- Zugriffe: 920
Re: Rechtmäßigkeit der Dauer bis Quellenfreigabe berücksichtigt wird
Das sollte durch den Insolvenzverwalter geschehen. Der nimmt den Insolvenzbeschlag in einem Schreiben an die Bank zurück. Nur eine kleine rechtliche Besserwisser-Förmelei: der Insolvenzverwalter macht das grundsätzlich nicht, denn den gibt es ja garnicht mehr mit Aufhebung des Insoverfahrens ;) . E...
- 30. Apr 2025, 13:04
- Forum: Allgemein
- Thema: P-Konto und Freibetrag erhöhen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 430
Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen
... Er geht nur durch, wenn nur das schon "gepfändete" Gehalt aufs Konto geht, also die Abtretung oder die Pfändung beim Arbeitgeber erfolgt ist - ob man warten muss, bis auch jemand das Kontogutaben pfändet, weiß ich nicht und macht wohl jedes Gericht wie es die Rechtslage versteht - ein...
- 25. Apr 2025, 08:57
- Forum: Forum Schuldenprobleme
- Thema: Vorzeitige Beendigung Insolvenz nach 5 Jahren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 272
Re: Vorzeitige Beendigung Insolvenz nach 5 Jahren
Genau. Und die Anhörung ist ein formaler Vorgang. Nach Ablauf der Restschuldbefreiungsphase (bei Ihnen 5 Jahre) haben formal alle Gläubiger die Möglichkeit, einen Versagungsantrag zu stellen. Aber natürlich brauchen sie dafür auch einen gesetzlichen Grund. Die möglichen Gründe sind in § 290 InsO abs...
- 22. Apr 2025, 08:16
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Erstattung von Bewerbungskosten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 389
Re: Erstattung von Bewerbungskosten
Nee, dann wurde das falsch verstanden. In dem obigen Fall ist der Geldeingang zunächst "weg", jedoch kann er natürlich einen Antrag stellen, dass dieser Geldeingang freigestellt wird; denn diese Kosten sind gemäß § 850a ZPO unpfändbar und können somit vom InsoGericht freigestellt werden. I...
- 15. Apr 2025, 15:10
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Veröffentlichung der Abtretungsfrist
- Antworten: 3
- Zugriffe: 376
Re: Veröffentlichung der Abtretungsfrist
Ah, Dankeschön. Dann bin ich ja beruhigt. Wäre ja auch eigentlich ungewöhnlich das das Gericht einen vergisst. Lg Kann aber auch mal passieren. Die Akte könnte "verfristet" sein (aus Versehen wurde eine falsche Jahreszahl eingetragen oder so). Aber man ruhig abwarten bis Ende Mai und dann...