Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Hhm, die gehen direkt auf weniger als die Hälfte, also entweder bekommen die Vermieter doch Geld von der Versicherung oder die rechnen damit das se bei nem Inso Verfahren leer ausgehen, da sie wissen dass die Strafe und Kosten aus dem Strafverfahren nicht in die RSB einfliesen und gezahlt werden müssen.
0
-
- praktischer Schuldnerberater
- Reaktionen: 456
- Beiträge: 2710
- Registriert: 13. Aug 2018, 20:45
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Das kann ich so nicht stehen lassen. Gerichtskosten werden immer von einer RSB erfasst. Guckstu hier: BGH, Urteil vom 16.11.2010 - VI ZR 17/10
0
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Das würde dann aber für weitere Verhandlungen ab Juni - also nach Ende des Strafverfahrens, wenn man also weiß, was aus den Folgen daraus noch auf ihn zukommt - sprechen, oder?cine hat geschrieben: ↑12. Apr 2025, 21:18 Hhm, die gehen direkt auf weniger als die Hälfte, also entweder bekommen die Vermieter doch Geld von der Versicherung oder die rechnen damit das se bei nem Inso Verfahren leer ausgehen, da sie wissen dass die Strafe und Kosten aus dem Strafverfahren nicht in die RSB einfliesen und gezahlt werden müssen.
0
-
- praktischer Schuldnerberater
- Reaktionen: 456
- Beiträge: 2710
- Registriert: 13. Aug 2018, 20:45
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Ich mutmaße einfach mal so, dass die Erfüllungsquote von derartigen Versicherungsrückgriffen allgemein erbärmlich gering sein wird. Der Gläubiger wird da also vermutlich selbst nicht allzu viel erwarten.
Von daher wird sich da mit Ruhe und Bedacht zu gegebener Zeit sicherlich eine Möglichkeit zur Verhandlung für einen versierten Verhandlungsführer bieten.
Von daher wird sich da mit Ruhe und Bedacht zu gegebener Zeit sicherlich eine Möglichkeit zur Verhandlung für einen versierten Verhandlungsführer bieten.
0
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Die Anwälte des Autoverleihers sind fest entschlossen, den Fall vor dem Frankfurter Landgericht weiter zu verfolgen. Sie haben meinem Klienten ein Schreiben des Landgerichts zugehen lassen, nach dem die Akten des Falls dort angekommen seien und die Anwälte der Verleihfirma nun Stellung beziehen müssen. Darin wird die Anwaltspflicht vor dem Landgericht betont. Die Anwälte winken noch einmal mit dem bereits erwähnten Angebot (7.900 €, zahlbar sofort, was der junge Mann aber nicht kann), und machen mit einem Ultimatum bis zum 24.06. Druck über die nun voraussichtlich höheren Kosten, die durch den Anwaltszwang und die Mehrarbeit der Anwälte auf ihn zukämen.
Die zuständige Schuldnerberatung ist im Moment noch keine große Hilfe, da die erst im Juli einen Termin für ihn frei hat.
Da ich - wie schon erwähnt - noch keine praktische Erfahrung mit Fällen in dieser Größenordnung habe: Einfach die Füße still halten und den Lauf der Dinge abwarten, und wenn es zur Verhandlung kommt, Prozesskostenhilfe beantragen? So würde ich die Sache im Moment noch sehen. Notfalls müsste er mit Hilfe der Schuldnerberatung dann in die Privatinsolvenz gehen.
Die zuständige Schuldnerberatung ist im Moment noch keine große Hilfe, da die erst im Juli einen Termin für ihn frei hat.
Da ich - wie schon erwähnt - noch keine praktische Erfahrung mit Fällen in dieser Größenordnung habe: Einfach die Füße still halten und den Lauf der Dinge abwarten, und wenn es zur Verhandlung kommt, Prozesskostenhilfe beantragen? So würde ich die Sache im Moment noch sehen. Notfalls müsste er mit Hilfe der Schuldnerberatung dann in die Privatinsolvenz gehen.
0
-
- praktischer Schuldnerberater
- Reaktionen: 456
- Beiträge: 2710
- Registriert: 13. Aug 2018, 20:45
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Dass sie die Forderung gerichtlich festsetzen möchten ist normal.
Dass sie den Vorgang zum Anlass nehmen um Zahlungsdruck aufzubauen gehört zum Handwerk.
Ansonsten halte ich den von Dir angedachten Umgang mit der Situation für nicht unvernünftig.
Dass sie den Vorgang zum Anlass nehmen um Zahlungsdruck aufzubauen gehört zum Handwerk.
Ansonsten halte ich den von Dir angedachten Umgang mit der Situation für nicht unvernünftig.
0
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Urlaubsbedingt war nicht nicht bei der Verhandlung dabei. Von meinem Kollegen, der mich vertreten hat, weiß ich aber, dass er zu 60 Tagessätzen à 5,- € verurteilt wurde, macht zusammen 300 €. Das ist keine Summe, die ihn überfordern wird, und der junge Mann war auch ganz erleichtert, dass es nicht mehr war.
0
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
5 € pro Tagessatz macht 150 € Monatseinkommen als Berechnungsgrundlage. Wie sieht's mit der Fahrerlaubnis aus?
0
Re: Forderung aus Autocrash: Ratenzahlung oder Bankkredit?
Er hat weitere fünf Monate Fahrverbot bekommen.
0