Wie lange P Konto
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wie lange P Konto
Hallo mein inzolvenz endet 08.2025. Meine Frage wie habt ihr es gemacht. P Konto bis zum Ende behalten oder in der WVP P Konto wieder umgewandelt? Macht es Sinn es umzuwandeln oder bis zum Ende behalten?
Mfg
Mfg
0
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Wie lange P Konto
Guten Abend, ich hatte keine pfändungen auf dem Konto und habe es nach aufhebung des verfahrens wieder in ein normales girokonto umgewandelt. Hast du noch pfändungen drauf ist es nicht ratsam.
Itak65
Itak65
0
Re: Wie lange P Konto
Ein P Konto schadet eigentlich nie außer von dem Kosten her evtl je nachdem welche Bank man hat. Solange keine Pfändungen drauf sind oder waren bleibt auch das Geld vollumfänglich drauf. Ich habe selbst nach der RSB noch den P Konto Vermerk. Ich versteh die Unruhe nicht das Leute so schnell wie möglich den Vermerk weghaben möchten. Nur sollte man wenn man noch im Insolvenzverfahren ist natürlich nicht darauf das Geld lassen, sondern schon abheben . Danach ist das eigentlich Wumpe.Kurz nach der RSB bekomme ich eh noch kein anderes Bankmodell oder Konto bei einer anderen Bank von daher.
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 57
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Wie lange P Konto
Rein rechtlich kannst du dein Konto, sobald das Insolvenzverfahren AUFGEHOBEN wurde, wieder in ein normales Girokonto umwandeln. Meine ehemalige Beraterin der Sparkasse wollte das aber nicht machen. Selbst als ich im Mai vom Gericht offiziell die Restschuldbefreiung erteilt bekommen habe war es angeblich nicht möglich. Vor ca. 3 Monaten hab ich nun ein rein digitales Konto bei der C24 und bin nun gebührenfrei und hab sogar Zinsen auf das Geld, was auf dem Konto drauf ist.
Am besten mal deinen Bankberater mit dem Schreiben vom Gericht anfragen, ob du dein Konto wieder in ein Girokonto umwandeln kannst.
Am besten mal deinen Bankberater mit dem Schreiben vom Gericht anfragen, ob du dein Konto wieder in ein Girokonto umwandeln kannst.
0
Re: Wie lange P Konto
Dann hättest Du sie mal auf die Rechtslage hinweisen sollen, ZPO § 850k (5), s.mischa1981 hat geschrieben: ↑15. Nov 2024, 22:57 ...
Meine ehemalige Beraterin der Sparkasse wollte das aber nicht machen. Selbst als ich im Mai vom Gericht offiziell die Restschuldbefreiung erteilt bekommen habe war es angeblich nicht möglich.
...
https://dejure.org/gesetze/ZPO/850k.html
" ... Der Kontoinhaber kann mit einer Frist von mindestens vier Geschäftstagen zum Monatsende von dem Kreditinstitut verlangen, dass das dort geführte Pfändungsschutzkonto als Zahlungskonto ohne Pfändungsschutz geführt wird. ..."
W E N N allerdings noch eine Altpfändung auf dem Konto liegt, ist die Rückumwandlung keine gute Idee.
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 57
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Wie lange P Konto
Nö, nicht dass ich wüsste und nachdem sich die Sparkasse so anstellt, verliert sie mich eben als Kunden. Zudem hat mich jede einzelne Transaktion 25 Cent gekostet plus Kontoführungsgebühren. Das alles hab ich mit der C24 Bank nicht mehr.
0
Re: Wie lange P Konto
Eine Frage, wie beschrieben bin ich ja noch bis 11.08.2025 Insolvenz und mein Lohn wird gepfändet. Mein Konto wird nicht gepfändet. Ist es ein Problem wenn ich zb eine Überweisung von 1000€ auf mein Konto bekomme. Hat der Insolvenzverwalter noch Zugriff auf mein Konto?
0
Re: Wie lange P Konto
Wenn ich es aus deinen bisherigen Beiträgen richtig lese bist du in der wohlverhaltensphase?
Falls ja, und die Überweisung kein Lohn (z.Bsp. von einem Nebenjob), keine Erbschaft und (nach neuem Recht) kein Gewinn ist, dann kannst du den Betrag behalten. Der IV hat auch keinen „Zugriff“ auf dein Konto - den hat er nie gehabt.
Er hat nur eine Abtretungserklärung offengelegt und die Bank muss dieser Folge leisten.
Solltest du aber nicht in der Wohlverhaltensphase sein, dann würde das Geld dem Insolvenzbeschlag unterliegen und muss von dir gemeldet werden.
Falls ja, und die Überweisung kein Lohn (z.Bsp. von einem Nebenjob), keine Erbschaft und (nach neuem Recht) kein Gewinn ist, dann kannst du den Betrag behalten. Der IV hat auch keinen „Zugriff“ auf dein Konto - den hat er nie gehabt.
Er hat nur eine Abtretungserklärung offengelegt und die Bank muss dieser Folge leisten.
Solltest du aber nicht in der Wohlverhaltensphase sein, dann würde das Geld dem Insolvenzbeschlag unterliegen und muss von dir gemeldet werden.
0