GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

In diesem Forum können ehemals und noch aktive Selbständige über ihre Probleme diskutieren. Das Forum wurde eingerichtet, weil diese Personengruppe in der Regel Fragen hat, die bei reinen Verbraucherschuldnern nicht zur Debatte stehen. Über deren Schuldenprobleme wird im Forum Schuldenprobleme diskutiert. Um die Frage, wie man mit persönlichen Belastungen der Schulden lebt, geht es im Forum Life!
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von Marika »

Privat sind es knapp 600k. Wobei da das Haus mit 345k drin steht als Grundschuld. Die zweite Grundschuld habe ich jetzt nicht eingerechnet, weil die mir keinen Stress macht. Bei der GmbH sind es „nur“ 120k. Wobei ich eben für diese 120k komplett privat hafte mit meinem Mann…
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von Marika »

Aber ich bin gegenüber der GmbH auch Gläubiger - also 255k sind eben diese privaten Kredite, die ich aufgenommen und reingesteckt habe.

Alles Sau blöd…

Aber als GmbH kann ich nix mehr bedienen, zumindest nicht fristgerecht.
Und auch Privat wird jetzt im November Nix gehen, außer alles was zum Haus und Lebensunterhalt gehört.
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von Marika »

Hallo,

Vielleicht hat es mal für jemanden Relevanz daher will ich kurz berichten, wie der Termin war:

Grundsätzlich wurde die GmbH Insolvenz empfohlen, weil das aussichtslos ist. Es stand dann kurz zur Debatte, ob man sich mit den Gläubigern der GmbH vergleichen kann, aber das schaffe ich nicht, weil ich auch noch private Verbindlichkeiten habe.
Ich soll nun alle Unterlagen, wie Jahresabschlüsse, BWA, Umsatzsteuervoranmeldungen etc. mitbringen und dann wird der Antrag gestellt. Kosten werden sich auf 2.500-4.000€ belaufen.

Für die private Insolvenz soll ich erstmal nur eine Liste mit den Gläubigern mitbringen. Ich werde aber direkt Gehaltszettel und Kreditverträge mitnehmen.

Zum Thema Haus wird es etwas spannend:
Hier sieht der Anwalt die Möglichkeit, dass man dem IV ein Angebot macht. Da noch eine Hypothek auf dem Haus lastet, die noch 17 Jahre läuft, entstehen da wohl allerhand Gebühren für Vorfälligkeit.
Es bleibt dann wohl nicht so viel mehr für die Maße übrig, so dass man dem IV zumindest ein Angebot machen könnte, dass er direkt von Dritten eine Zahlung erhält und das Haus dann rauslässt. Spart dem IV Zeit und Aufwand.
Ob das umsetzbar ist, wird sich zeigen…

Ich berichte dann gern hier weiter zu meinem Fall.

Liebe Grüße
Marika
0
robo
Guru
Reaktionen: 140
Beiträge: 1037
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von robo »

aha, verstehe jetzt Deine Situation besser.
Wenn "mit GmbH" und "mit Immo", dann ist es m.E. auch besser "mit Anwalt".

Seid Ihr denn beide (Dein Mann und Du) geschäftsührende Gesellschafter der GmbH ?
Und Du bist ausserdem bei einer anderen Firma sv-pflichtig angestellt ?
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von Marika »

Nur ich bin Geschäftsführerin, mein Mann Prokurist.

Ich habe noch ein Angestelltenverhältnis ganz regulär.
0
robo
Guru
Reaktionen: 140
Beiträge: 1037
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von robo »

Und wem gehört die GmbH ?
Wer ist, wer sind die Gesellschafter ?
Auch Du allein ?
0
Marika
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 18
Registriert: 19. Okt 2025, 12:15

Re: GmbH-Insolvenz und private Regelinsolvenz

Beitrag von Marika »

Gesellschafter sind mein Mann und ich.
Meinem Mann gehören 49% und mir 51%.
Demnach haftet er auch bei einigen Krediten für 49% und ich für 51%.
Die Umwandlung der GbR in eine GmbH war tatsächlich eine sehr dumme Entscheidung. Aber hinterher ist man immer schlauer…
0
Antworten