Aufnahme einer Beschäftigung während der Pflege eines Angehörigen

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 65
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Aufnahme einer Beschäftigung während der Pflege eines Angehörigen

Beitrag von TomH »

In der Tat @robo

Sei nicht so zimperlich @mischa1981

Ich bin auch nicht wegen meiner Mutter in H IV gerutscht. Aber ich kann dir versichern: ich würde aufgrund solcher Umstände auch meinen Job aufgeben, selbst als Papst ohne Herzinfarkt, selbst wenn ich kein H IV (heute Bürgergeld) erhalten würde.
0
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 65
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Aufnahme einer Beschäftigung während der Pflege eines Angehörigen

Beitrag von TomH »

Da ich nun in die Phase komme alle möglichen Dokumente (usw.) zu beschaffen, habe ich meinen Fallmanager heute früh angerufen, bzw. die Vermittlung. Trotz Angabe zw. 2-3 Werktagen hat er etwa 1 Std. später zurückgerufen. Er hatte die zwar fehlerhafte Mitteilung erhalten, ob man mir eine Pflegebestätigung ausstellen könne.

Jedenfalls kann das Fallmanagement keine Bestätigung ausstellen, dass man dort aufgrund von Pflege (§ 10 SGB II ff.) von der Obliegenheit sich um eine sozialversicherungspflichtige Arbeit kümmern müsse befreit sei.

Aber er hat mir einen entscheidenden Hinweis gegeben, dass das Gericht ggf. eine Höherstufung des Pflegegrades (PG) auch ohne meine Zustimmung beantragen könne; nämlich in den PG IV. Aus diesem reultiere definitiv auch keinerlei Verbindlichkeit mehr.

Tja. Der Pflegedienst hatte dies schon vor einem Jahr vermerkt, also einer Höherstufung auf PG IV, aber ich will das nicht, denn dann würde meine Mutter erfahren, dass sie (nach allem!) seit spätestens 2023 auch noch unter vaskulärer Demenz leidet - und sie will alles immer genau wissen. D.h. demnach, dass sich das weiße Bindegewebe vom Hirn immer mehr schwärzt, um es einfach auszudrücken.

Jetzt kann sich selbst jeder Laie vorstellen, was das alleine psychosomatisch bei einem auslöst, wenn der erfährt, daß sein Hirn abstirbt. Selbst in einschlägigen Demenz Blättern steht hingegen, dass man Demenzerkrankte nicht unbedingt auf ihre vermeintlichen Fehler aufmerksam machen sollte. Aber das wäre dann wohl in Zukunft auch meine Entscheidung (Überlegung) wie ich damit umgehe.

Insofern warte ich zunächst ab, was der IV von mir aufgrund meiner persönlichen/beruflichen Situation aufgibt zu erfüllen.
0
mischa1981
Allwissender
Reaktionen: 79
Beiträge: 582
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Aufnahme einer Beschäftigung während der Pflege eines Angehörigen

Beitrag von mischa1981 »

TomH hat geschrieben: 18. Sep 2025, 18:09 In der Tat @robo

Sei nicht so zimperlich @mischa1981
Man mag es mir nachsehen, dass ich persönlichen Anschuldigungen / Anfeindungen gegenüber nicht so wohlgesonnen bin. Hab da leider so meine Erfahrungswerte im Leben gesammelt. Soll jetzt aber auch nicht weiter Thema sein.
0
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 65
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Aufnahme einer Beschäftigung während der Pflege eines Angehörigen

Beitrag von TomH »

Wer ist das schon.
0
Antworten