Privatinsolvenz vielleicht

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Desconocida
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 16
Registriert: 1. Mär 2025, 13:19

Re: Privatinsolvenz vielleicht

Beitrag von Desconocida »

Banane hat geschrieben: 12. Jul 2025, 02:21 Wieso meldetest du das Auto ab und wann tanktest du den Diesel?
Warum ich das Auto abgemeldet hatte: Ganz einfach, da kommen bei so einem alten Diesel 320,-- € Steuer im Jahr, die Versicherung für 3 Monate so ca. 100 €, sind das kleinste Problem. Da ich aber mindestens noch fast 600 € Kreditkarten abbezahlen musste, eine wurde, das andere wurde hin und her geschoben, die Miete noch dazu kommt, brach mir Steuer für das Auto, das Genick. Da kam die Frage auf: Miete oder Auto. Da mir meine Wohnung heilig ist, habe ich das Auto vor dem Abmelden noch mal voll getankt (im Mai stand bei uns der Dieselpreis bei 1,45 €). Schon alleine deswegen, falls ich doch noch mal in Arbeit komme, ich den Monat wo ich das tue, mir kein Kopf ums Tanken machen muss. Denn beim vielleicht Arbeitgeber nach 14 Tagen arbeiten um Vorschuss zu bitten, ist kein guter Anfang (finde ich).
Und die nächste Frage von dir, die da lauten könnte: Warum ich so eine "teures" Auto habe, kann ich dir antworten, den habe ich schon fast 26 Jahre und den kenn ich in- und auswendig, bei einem anderen gebrauchtes Auto, weiss ich nicht, was mich reparaturmässig erwartet.
(Ich stehe im Bürgergeldbezug in Höhe von 850 €)
0
Icke26
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 90
Registriert: 25. Feb 2025, 15:22

Re: Privatinsolvenz vielleicht

Beitrag von Icke26 »

Desconocida hat geschrieben: 16. Jul 2025, 22:48
Banane hat geschrieben: 12. Jul 2025, 02:21 Wieso meldetest du das Auto ab und wann tanktest du den Diesel?
Warum ich das Auto abgemeldet hatte: Ganz einfach, da kommen bei so einem alten Diesel 320,-- € Steuer im Jahr, die Versicherung für 3 Monate so ca. 100 €, sind das kleinste Problem. Da ich aber mindestens noch fast 600 € Kreditkarten abbezahlen musste, eine wurde, das andere wurde hin und her geschoben, die Miete noch dazu kommt, brach mir Steuer für das Auto, das Genick. Da kam die Frage auf: Miete oder Auto. Da mir meine Wohnung heilig ist, habe ich das Auto vor dem Abmelden noch mal voll getankt (im Mai stand bei uns der Dieselpreis bei 1,45 €). Schon alleine deswegen, falls ich doch noch mal in Arbeit komme, ich den Monat wo ich das tue, mir kein Kopf ums Tanken machen muss. Denn beim vielleicht Arbeitgeber nach 14 Tagen arbeiten um Vorschuss zu bitten, ist kein guter Anfang (finde ich).
Und die nächste Frage von dir, die da lauten könnte: Warum ich so eine "teures" Auto habe, kann ich dir antworten, den habe ich schon fast 26 Jahre und den kenn ich in- und auswendig, bei einem anderen gebrauchtes Auto, weiss ich nicht, was mich reparaturmässig erwartet.
(Ich stehe im Bürgergeldbezug in Höhe von 850 €)

Du hast alles richtig gemacht!!!!!
0
Banane
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 26
Registriert: 22. Jun 2025, 23:25

Re: Privatinsolvenz vielleicht

Beitrag von Banane »

Achso, nur ein paar Monate ist der Diesel alt, dann braucht man sich da keine Gedanken machen (Diesel hält nicht ewig, deswegen fragte ich). Ich würd die Kiste mindestens alle zwei Wochen mal starten und ein bis zwei Stunden laufen lassen, damit du keine Probleme mir dem Akku bekommst. Oder halt den Akku mit einem Ladegerät immer mal wieder laden. Aber auch für den Motor sind regelmäßige Starts nicht schlecht.
0
Antworten