tidus82 hat geschrieben: ↑1. Dez 2018, 12:31
vielleicht reicht dieser eine Satz?
Das nenne ich aber mal eine sportliche Hoffnung;)
Da ich grade mit ner Grippe ans Bett genagelt bin und dank zufriedenmachender Arznei außer Langeweile wenig spüre, versuche ich mal mein Glück den Groschen unseres BiBo mit krachendem Getöse auf den Boden der Erkenntnis zu brettern: (auch wenns hier m.E. schon X mal sehr gut von anderen erklärt wurde)
Die Möglichkeit des einmaligen monatlichen Übertrags eines Restbetrags in den Folgemonat ist aufgrund des sogenannten Monatsübergangsproblems (Ein Geld für den Folgemonat kommt schon am Ende des Vormonats) geschaffen worden und auch von Grundsatz her nur dafür gedacht. "Sparen" soll explizit nicht möglich sein. Das sind schonmal die Grundsätze.
Ein weiterer wichtiger Grundsatz ist in diesem Zusammenhang das Prinzip des "first in - first out".
Dazu nun ein Beispiel: Wenn ein kinderloser Alleinstehender noch 50 Euro aus dem Vormonat übrig hat, dann unpfändbare 900 Euro im Betreffenden Monat erhält und am Ende des Monats wieder 50 Euro stehen lässt. Werden diese 50 Euro dann ausgekehrt? Nein! Denn die 50 Euro sind nicht mehr die aus dem Vormonat sondern die aus dem aktuellen (first in - first out). Diese Person könnte das ewig genauso weiter handhaben, ohne dass etwas ausgekehrt werden dürfte.
Monat 1: 0 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 850 Euro Verfügung = 50 Euro Übertrag
Monat 2: 50 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 900 Euro Verfügung = 50 Euro Übertrag
Monat 3: 50 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 900 Euro Verfügung = 50 Euro Übertrag
usw.
Wenn die Person aber bspw. mit seinen 50 Euro Übertrag und den 900 Euro im aktuellen Monat (warum auch immer) über nichts verfügen würde, dann würden am Ende des aktuellen Monats 50 Euro ausgekehrt obwohl eigentlich nie pfändbares Einommen aufs Konto gekommen ist.
Monat 1: 0 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 850 Euro Verfügung = 50 Euro Übertrag
Monat 2: 50 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 0 Euro Verfügung = 900 Euro Übertrag 50 Euro Auskehrung
Monat 3: 900 Euro aus Übertrag + 900 Euro Eingang - 0 Euro Verfügung = 900 Euro Übertrag 900 Euro Auskehrung
usw.
Anderes Beispiel: Wenn die Person aus dem Beispiel aber dauerhaft "zu hohen" Zufluss aufs Konto bekäme, sagen wir mal der Einfachheit halber 1433,80 Euro. Dann würde der Freibetrag in jedem Monat um jeweils 300 Euro überschritten. Wenn diese Person dann jeden Monat über den kompletten Freibetrag(1133,80 Euro) verfügen würde, werden im ersten Monat 300 Euro in den Folgemonat übertragen und nichts ausgekehrt, im zweiten Monat 600 Euro und weiterhin nichts ausgekehrt, im dritten 900 Euro Übertrag - nichts ausgekehrt, im vierten wäre es dann soweit: 1133,80 Euro werden übertragen und 62,20 Euro ausgekehrt. Ab dem fünften Monat dann würde die Person in jedem Monat praktisch ausschließlich über den jeweiligen Übertrag des Vormonats (1133,80 Euro) verfügen dürfen und das Einkommen würde komplett ausgekehrt.
Nochmal zur besseren Übersichtlichkeit:
Monat 1: 0 Euro aus Übertrag + 1433,80 Euro Eingang - 1133,80 Euro Verfügung = 300 Euro Übertrag
Monat 2: 300 Euro aus Übertrag + 1433,80 Euro Eingang - 1133,80 Euro Verfügung = 600 Euro Übertrag
Monat 3: 600 Euro aus Übertrag + 1433,80 Euro Eingang - 1133,80 Euro Verfügung = 900 Euro Übertrag
Monat 4: 900 Euro aus Übertrag + 1433,80 Euro Eingang - 1133,80 Euro Verfügung = 1133,80 Euro Übertrag 62,20 Euro Auskehrung
Monat 5: 1133,80 Euro aus Übertrag + 1433,80 Euro Eingang - 1133,80 Euro Verfügung = 1133,80 Euro Übertrag 1433,80 Euro Auskehrung
usw.
PS: Natürlich sollte sich o.g. Person einen Gerichtsbeschluss besorgen um ggf. für das eigehende Einkommen den Freibetrag nach Tabelle festzusetzen. Es geht hier aber rein um die Erklärung der P-Konto-Logik.
Nun der Groschen gefallen? Nein? Gräme Dich nicht und nimm es einfach so hin wie es ist - Du bist da in guter Gesellschaft. Viele Banken verstehen es weiterhin nicht, weswegen es kaum Sinn macht das alles genau zu verstehen und es mitunter sogar denen wenig bringt die verstanden haben weil die Bank es deren doch anders macht als sie sollte.
Die Commerzbank z.b. hat es meines Wissens auch noch nicht verstanden.