Die Suche ergab 10 Treffer
- 10. Aug 2022, 13:21
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Schuldenbereinigungsplan 2019 Gerichtlich durch Mehrheit etc. angenommen - verkürzen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1166
Re: Schuldenbereinigungsplan 2019 Gerichtlich durch Mehrheit etc. angenommen - verkürzen
na, er hat doch ganz zu Beginn geschrieben, dass es eine Zustimmungsersetzung gab, also das scheint schon ein Gerichtlicher SBP zu sein... ...aber die ganzen Formulierungen sind entweder seltsam gefasst oder wurden mit Fehlern nach hier abgetippt. Ich hatte, glaub ich, nicht verstanden, was genau al...
- 2. Aug 2022, 09:39
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Autokauf bei Regelinsolvenz
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1406
Re: Autokauf bei Regelinsolvenz
Ja, da gehen ein paar verschiedene Aspekte und Fragen durcheinander: 1. Wie INTI schrieb: wenn das Auto dann im Eigentum ist, ist es unter den genannten Bedingungen pfändbar oder nicht 2. Die andere Frage ist die: Wie kommt das Auto ins EIgentum ? - 2.000 bar bezahlen - könnte die Frage aufwerfen, o...
- 26. Jul 2022, 14:12
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Schuldenbereinigungsplan 2019 Gerichtlich durch Mehrheit etc. angenommen - verkürzen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1166
Re: Schuldenbereinigungsplan 2019 Gerichtlich durch Mehrheit etc. angenommen - verkürzen
Hallo, also, das ganze ist ziemlich durcheinander formuliert. Wurde eine feste Quote von 19% vereinbart oder wurde "5 Jahre pfändbares Einkommen und mindestens 19%" vereinbart ?? Wenn Du den Schuldenbereinigungsplan vorzeitig erfüllen möchtest, solltest Du alle Gläubiger der Vollständigkei...
- 13. Mär 2020, 14:15
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Zuviel gepfändet
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4257
Re: Zuviel gepfändet
Hallo, weiß jetzt nicht, ob das schon jemand irgendwo geschrieben hat, aber rein formal hätte es - rechtzeitig beantragt - zwei andere Wege gegeben: 1. Bei der Konstellation, dass pfändbares Einkommen von Arbeitgeber an Treuhänder / Verwalter abgeführt wird, empfehle ich, zur Sicherheit immer einen ...
- 5. Mär 2020, 13:32
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Pflichtteil Erbe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2403
Re: Pflichtteil Erbe
aaaalso, wenn ich es richtig verstanden hab, geht es bei der Ausgangsfrage und deiner Frage, Mrs Rob, um zwei verschiedene Sachverhalte: 1. Pflichtteilsanspruch Fällt nur in Masse, wenn vom Schuldner selbst der Anspruch geltend gemacht wird - gegen den Willen des Schuldners kann der IV das nicht 2. ...
- 4. Mär 2020, 14:06
- Forum: Forum Schuldenprobleme
- Thema: Gläubiger möchte doppelt pfänden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2811
Re: Gläubiger möchte doppelt pfänden
Hallo, so was is immer schwierig, da ja in der Zeit, in der die Forderung durch verschiedene Vollstreckungsmaßnahmen verfolgt wird, die Forderung durch jede Maßnahme und jeden Tag (Zinsen) immer (geringfügig) anwächst. Bevor man selbst oder der Arbeitgeber, dann "die Pfändung bezahlt" (gen...
- 4. Mär 2020, 13:55
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Pflichtteil Erbe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2403
Re: Pflichtteil Erbe
Nein, der Pflichtteilsanspruch fällt nur dann in die Insolvenzmasse, wenn der Anspruchsberechtigte selbst den Anspruch geltend macht. Als "höchstpersönliches Recht" (ebenso wie Annahme und Ausschlagung einer Erbschaft) steht dieses Recht nur dem Pflichtteilsberechtigten selbst zu. Muss man...
- 9. Sep 2019, 14:20
- Forum: Forum Schuldenprobleme
- Thema: P-Konto Freigrenze frage dazu
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1803
Re: P-Konto Freigrenze frage dazu
Der formal korrekte Antrag ergibt sich aus § 850k Abs. 4 ZPO, d.h. Du beantragst die individuelle Berechnung deiner Pfändungsfreiggrenze. Durch BGH VII ZB 64/10 vom 10.11.2011 wurde geklärt, dass bei bereits erfolgender Lohnpfändung die komplette Restzahlung vom Arbeitgeber pauschal freigegeben werd...
- 9. Sep 2019, 14:02
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Gläubiger mit mehreren Forderungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2155
Re: Gläubiger mit mehreren Forderungen
Na, da musst Du evtl. etwas differenzieren, bzw. prüfen, ob die Forderung die jetzt angemahnt wurde, vor der Insolvenzeröffnung begründet ist, oder nicht. Ob die im Antrag drin steht, hat für die Frage, ob es eine Insolvenzforderung ist, keine Bedeutung. Insofern greift auch für die nicht angegebene...
- 9. Sep 2019, 13:56
- Forum: Insolvenzprobleme
- Thema: Ist es Taktik?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2150
Re: Ist es Taktik?
Vorsicht, es gibt (leider) keine Rechtsgrundlage, aus der man einen Anspruch ableiten könnte, dass irgendjemand (Gericht, Treuhänder/IV, sonst jemand) einen Betrag ausrechnen müsste, bei dem 35,00 % erreicht wären. Um zu ermitteln, ob diese Quote bereits erreicht wurde bzw. welchen Betrag man noch r...