Ich brauche mal Hilfe, ob die Ratenzahlungsvereinbarung, die mir heute angeboten wurde, so in Ordnung ist. (siehe Bild, lässt sich zum Lesen vergrößern)

Nun meine Fragen:
1) Wie kann ich sicherstellen, dass meine Bank die Ruhendstellung der Pfändung auf das P-Konto akzeptiert? Was muss ich dafür tun und vor allem: vorab?
2) Kann man akzeptieren, dass die Schlussrate vom Gläubiger erst nach Unterschrift bekannt gemacht wird?
3) Was bedeutet der Punkt 3 der Vereinbarung? - Der macht so ein schlechtes Bauchgefühl. Auf welche Rechte verzichtet man da konkret bzw. was würde passieren, wenn ich während der Laufzeit meine PI beginnen würde? So wirklich leistungsfähig bin ich nicht, aber ich will meine Ruhe vor denen haben, weil sie massiv agressiv pfänden und Stress machen.
Rahmenbedingungen: Ich bin verwitwet, habe 3 schulpflichtige Kinder, die EV ist abgegeben, es gibt mehr als 12 Gläubiger.
Lg Tomas