Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Warum laufen dann nicht längst die Empfehlungen darauf sich ein Basiskonto + Pfändungsschutz anzuschaffen.
0
-
- Mitglied
- Reaktionen: 1
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Aug 2025, 03:57
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
So ist es, keine Angabe von Gründen, nur ein Serienbrief. Und ja, Ich sollte mich dagegen wehren, tu es aber nicht, weil ich nicht daran glaube, dass es was bringt.
0
-
- Mitglied
- Reaktionen: 1
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Aug 2025, 03:57
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Was meinst du damit genau? Es handelt sich doch um ein P-Konto. Basiskonto ist im Insoverfahren nicht möglich.
0
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Das mit den Begrifflichkeiten ist so eine Sache. Es gibt keine mir bekannte Bank, wo das "P-Konto" ein eigenes Konto /Kontomodell wäre.Mickes1963 hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 23:36Was meinst du damit genau? Es handelt sich doch um ein P-Konto. Basiskonto ist im Insoverfahren nicht möglich.
Du hast ein Konto (Basiskonto, Girokonto ... wie auch immer die Bank das nennt) und packst dir quasi den P-Konto-Schutz obendrauf. Ist am Ende aber auch egal und spielt für den Kontoinhaber keine große Rolle. Das Ergebnis ist am Ende ein Konto mit Pfändungsschutz.
0
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Warum sollte ein Basiskonto im IV nicht möglich sein? Aber dank deiner Frage habe ich im Internet geschaut und bin hier herauf gestoßen: 6. a.Mickes1963 hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 23:36 ... Was meinst du damit genau? Es handelt sich doch um ein P-Konto. Basiskonto ist im Insoverfahren nicht möglich.
https://www.agsbv.de/2016/11/informatio ... asiskonto/Ein bestehendes Basiskonto erlischt mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Lediglich als Pfändungsschutzkonten geführte Basiskonten bestehen weiter. Der Anspruch auf Eröffnung eines Basiskontos besteht auch während eines Insolvenzverfahrens, wenn die Voraussetzungen hier- für erfüllt sind, z. B. kein funktionsfähiges Girokonto besteht bzw. das alte gekündigt ist.
Da ich nur ein Basiskonto besitze, allerdings mit Pfändungsschutz - als P-Konto -, hoffe ich mal dass es nicht doch - warum auch immer - erlischt, kassiert wird.
0
-
- Allwissender
- Reaktionen: 79
- Beiträge: 589
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Natürlich hat jeder ein Recht darauf und die Bank weiß ganz genau, dass sie dem Kunden nicht kündigen dürfen. Daher schrieb ich auch "Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuh". Willst du als jemand, der einen dicken Schuldenhaufen hat und eh schon genug Probleme mit sich rumschleppt, ernsthaft noch eine Bank verklagen? Ggf einen Anwalt dafür bezahlen, der viel Geld kostet, nur damit dein P-Konto wiedereröffnet wird?Neuling2025 hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 14:24Egal welche Bank.mischa1981 hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 14:13
Ich hatte damals einen Schuldenstand von 5.500 Euro bei der Volksbank, daher war das keine Alternative. Blieb mir eben nur die KSK (ob Sparkasse und Kreissparkasse nen Unterschied macht, keine Ahnung) und die haben mich genommen. Zwar nicht mit Kusshand und etwas genervt von der Anfrage, aber sie haben es gemacht.
In Deutschland hat jeder ein Recht auf ein Konto, ohne wenn und aber.
Trotzdem hat Caffery damit recht, was er geschrieben hat, in Bezug Bankwechsel. Ich hätte mir das nicht gefallen lassen, mir das einzige (P) Konto zu kündigen. Zumal das nicht von Bankseite erlaubt ist.
Genau darauf zielen solche Kündigungen eben ab. Leute, die eh schon am Boden sind loszuwerden und die beschweren sich sowieso nicht. Und willst du dich ernsthaft bei einer Bank mit einem Minimalkonto wieder einklagen, obwohl die dich als Kunden eh nicht haben will?
Im Arbeitsleben werden Mitarbeiter auch gerne mal mit fadenscheinigen Begründungen gekündigt. Man kann dagegen vorgehen und im besten Fall noch Geld raushandeln, aber würdest du ernsthaft bei einer Firma weiterarbeiten wollen, in der das Arbeitsklima bereits so vergiftet ist?
Darauf zielt es eben für mich ab. Sicherlich darf man sich nicht alles gefallen lassen, aber gegen eine Bank ziehst du aus meiner Sicht definitiv den Kürzeren und warum sich noch mit so einem Dienstleister rumschlagen?
0
-
- Allwissender
- Reaktionen: 79
- Beiträge: 589
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
@TomH
Ich bin zu doof zum zitieren, daher so
Ein Basiskonto ist ein Konto für jedermann. Das hat mit Insolvenzen grundsätzlich erstmal nichts zu tun. Um ein solches Basiskonto in ein P-Konto umzuwandeln muss man die Bank kontaktieren. Was die dafür alles brauchen weiß ich nicht. Wenn du noch unterhaltspflichtige Personen hast, dann kann die Freigrenze auch angehoben werden. Als Single ohne Kinder bleiben dir grundsätzlich erstmal 1.559,99 Euro, die dir in keinem Fall gepfändet werden können. Wenn du darunter verdienst sowieso nicht. Ansonsten geht die Staffelung in 10 Euro Schritten nach oben.
Wenn du eine höhere Pfändungsfreigrenze brauchst musst du das mit deinem Schuldnerberater besprechen, der kann mit dir einen Antrag ausfüllen, dass die Freigrenze angehoben wird.
Ich bin zu doof zum zitieren, daher so

Ein Basiskonto ist ein Konto für jedermann. Das hat mit Insolvenzen grundsätzlich erstmal nichts zu tun. Um ein solches Basiskonto in ein P-Konto umzuwandeln muss man die Bank kontaktieren. Was die dafür alles brauchen weiß ich nicht. Wenn du noch unterhaltspflichtige Personen hast, dann kann die Freigrenze auch angehoben werden. Als Single ohne Kinder bleiben dir grundsätzlich erstmal 1.559,99 Euro, die dir in keinem Fall gepfändet werden können. Wenn du darunter verdienst sowieso nicht. Ansonsten geht die Staffelung in 10 Euro Schritten nach oben.
Wenn du eine höhere Pfändungsfreigrenze brauchst musst du das mit deinem Schuldnerberater besprechen, der kann mit dir einen Antrag ausfüllen, dass die Freigrenze angehoben wird.
0
-
- Mitglied
- Reaktionen: 5
- Beiträge: 21
- Registriert: 23. Aug 2025, 15:47
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Sorry,mischa1981 hat geschrieben: ↑1. Okt 2025, 13:54Natürlich hat jeder ein Recht darauf und die Bank weiß ganz genau, dass sie dem Kunden nicht kündigen dürfen. Daher schrieb ich auch "Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Schuh". Willst du als jemand, der einen dicken Schuldenhaufen hat und eh schon genug Probleme mit sich rumschleppt, ernsthaft noch eine Bank verklagen? Ggf einen Anwalt dafür bezahlen, der viel Geld kostet, nur damit dein P-Konto wiedereröffnet wird?Neuling2025 hat geschrieben: ↑30. Sep 2025, 14:24
Egal welche Bank.
In Deutschland hat jeder ein Recht auf ein Konto, ohne wenn und aber.
Trotzdem hat Caffery damit recht, was er geschrieben hat, in Bezug Bankwechsel. Ich hätte mir das nicht gefallen lassen, mir das einzige (P) Konto zu kündigen. Zumal das nicht von Bankseite erlaubt ist.
Genau darauf zielen solche Kündigungen eben ab. Leute, die eh schon am Boden sind loszuwerden und die beschweren sich sowieso nicht. Und willst du dich ernsthaft bei einer Bank mit einem Minimalkonto wieder einklagen, obwohl die dich als Kunden eh nicht haben will?
Im Arbeitsleben werden Mitarbeiter auch gerne mal mit fadenscheinigen Begründungen gekündigt. Man kann dagegen vorgehen und im besten Fall noch Geld raushandeln, aber würdest du ernsthaft bei einer Firma weiterarbeiten wollen, in der das Arbeitsklima bereits so vergiftet ist?
Darauf zielt es eben für mich ab. Sicherlich darf man sich nicht alles gefallen lassen, aber gegen eine Bank ziehst du aus meiner Sicht definitiv den Kürzeren und warum sich noch mit so einem Dienstleister rumschlagen?
aber das ist absoluter Blödsinn was du da schreibst.
1. Wo hab ich was von verklagen usw geschrieben?
Ich habe lediglich geschrieben das ich mir dass nicht gefallen lassen würde.
Da kann man die Bafin, und den Ombudsmann einschalten, und das ohne einen Anwalt.
Und dann immer das Gerede von "Kunde zweiter Klasse, bekomme nur ein Minimalkonto. Ja ist vielleicht bei dem ein oder anderen richtig. Aber so ist das halt. Was anderes hab ich auch nach Eröffnung meiner damaligen Inso erwartet.
Na und, hatte ein P-Konto, mein Geld ging dort jeden Monat ein, konnte sogar Überweisungen ausführen, un Geld im Rahmen des möglichen abheben.Und gut war.
Jetz bin ich immer noch bei der gleichen Bank. Hab kein P konto mehr, einen Dispo für Notfälle, den ich aber nicht nutze, eine Visa Card. Und gut ist.
0
-
- Allwissender
- Reaktionen: 79
- Beiträge: 589
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Dann geh gegen die Bank vor und gut ist. Mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen. Und dann ist es eben hochkarätiger Blödsinn, den ich die ganze Zeit von mir gebe. Ist in Ordnung.
0
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 13
- Beiträge: 59
- Registriert: 11. Mai 2023, 20:43
Re: Commerzbank kündigt mir das P-Konto
Ist es auch, muss jetzt mal gesagt werden. Du spamst jeden Thread voll mit irgendwelchen Aussagen die dann direkt relativiert werden „bin mir aber nicht sicher“, „weiß ich aber nicht so genau“ usw. Blas doch einfach nicht so viel gehaltlose heiße Luft ins Forum.mischa1981 hat geschrieben: ↑1. Okt 2025, 15:45 Dann geh gegen die Bank vor und gut ist. Mehr hab ich dazu nicht mehr zu sagen. Und dann ist es eben hochkarätiger Blödsinn, den ich die ganze Zeit von mir gebe. Ist in Ordnung.
0