Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 49
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von TomH »

tue ich mich gerade schwer, was da in den Atrag gehört und was nicht.

4 Beispiele:

Ein Kontrabass dem sein Hals gebrochen ist und notwendiger Weise gedübelt wurde aber weiter spannt, während die Zargen auseinander gehen und auch ein Holzwurm darin Platz fand (Wert schlecht einschätzbar, außer dass Zargen und Boden Sperrholz sind).

Eine Couch vor etwa 20 Jahren erworben in recht gutem Zustand; damals zu einem Preis von etwa 2.5 Tsd. Euro. Der Unterboden wurde mehrfach aufgeschlitzt um an eine Schraube zu gelangen und die Nähte im sichtbaren Bereich hinterlassen Gerbrauchsspuren (Farbe gewischen), freilich auch Sitzspiegel vorhanden.

Zum Anderen ein I-MaC aus dem Jahre 2012 - ich meine damals um die 3 Tsd. Euro. AUfrgrund fehlender Updates werden bestimmte Programmen nicht mehr bedient, und zu weilen stürzt er ab. In Kleinanzeigen für mittlerwiele 150 Euro aus erster Hand zu erwerben.

Ein Mountainbike aus 2008; verbogener Rahmen, abgebrochene Zug-Federeinstellung der Federgabel. Damaliger Preis um die 2.8 Tsd.

Sicher gibt es da andere Vgl., aber sind solche Gegenstände im Antrag aufzunehmen und wenn ja, in welcher Hinsicht, also Beschreibung aufgrund von Wert?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Werbung

Hi TomH,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ..." geschaut?
0
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 49
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von TomH »

Sprich, wie bezeichne ich heute solche Ding in ihrem Wert: dem damaligen Kaufpreis, oder was sie heute im Verkehrswert wert zu scheinen sind - und woher ziehe ich solche Werte?
Das bereitet mir am meisten Gedanken, wenn ich solch einen Antrag auf PI stelle.
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 468
Beiträge: 2784
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von caffery »

Ich formuliere mal absichtlich so drastisch wie es geht:
Das alles gehört vermutlich deutlich eher auf den Sperrmüll als in einen Insolvenzantrag.
0
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 49
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von TomH »

Danke für diese Erheiterung ;-) !

Aber es fällt aufgrund der hinweisfolgenden Tatsachen solchen Antrages doch recht schwer für einen Laien zu entscheiden was er inwiefern einzutragen hat, anstatt sich mit Gedanken zu begnügen, was er im Zweifelsfall nicht angegeben hat.

Für mich herrscht daher immernoch keine Klarheit wann ich was genau warum anzugeben habe. Sicherlich wird das spätestens der IV und.-/oder Gläuber herauszufinden haben. Aber genau davor scheinen die meisten Menschen ja zu Recht Besorgnis zu hegen, dass ein anderer in ihrem Namen ein ihres Namens falsches Zeugnis widerlegen.
0
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 182
Beiträge: 1154
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von Shopgirl »

Jetzt mal ehrlich... Eine 20 Jahre alt Couch, deren Unterboden mehrfach aufgeschlitzt wurde, soll welchen Wert haben?
Ein iMac mit dem stolzen Alter von 13. Wer soll damit noch was anfangen?

Der Treuhänder muss den Kram verkaufen, um damit irgendeinen Gewinn zu erwirtschaften. D.h. Abtransport, Einlagerung, Käufer finden und am Ende muss dabei auch noch etwas Geld übrig bleiben. Wie schätzt du dafür die Chancen bei einer 20 Jahre alten Couch ein?

Man kann für alles einen § suchen wollen oder sich das Leben etwas einfacher machen.
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 290
Beiträge: 1635
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von tidus82 »

Auf dem Antrag steht doch: „ Bescheidene Lebensführung übersteigende Hausratsgegenstände…“
Ich behaupte eine Couch, die von unten aufgeschlitzt ist, die ist noch unterhalb von bescheiden.
Genauso wie der iMac.

Mach dich nicht verrückt, schreib ggf. wirkliche Wertgegenstände auf, falls vorhanden. Ansonsten nix.
Evtl kommt der IV sowieso vorbei und schaut sich das bescheidene Heim an.
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 32
Beiträge: 452
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von Itak65 »

Ich denke mal es geht um teuren Schmuck Uhren Münzen etc und neuen tv für 1500 Euro und sowas oder das neueste Smartphone.
Itak65
0
TomH
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 49
Registriert: 9. Sep 2025, 18:24

Re: Bezüglich wertvollen-, auch luxuriösen Dingen ...

Beitrag von TomH »

Vielen Dank an Sie (euch) alle. Ich ging vom Aussehen aus, und da sehen die Sachen halt noch gut aus (den Unterboden der Couch sieht man ja auch nicht wenn sie auf dem Boden steht), und stammen bis auf den Bass von nahmhaften Herstellern. Damit verband ich dann Luxusartikel gleich wie alt sie sind.

Wenn dann später jemand nachschaut und die Sachen entdeckt - dachte ich, wird er fragen warum ich das nicht aufgelistet habe und womöglich sonst etwas annehmen.

Also der Zeitwert ist demnach jedenfalls auch ursächlich.

(Das Denken ist für mich als Betroffener teils schwerer als Wissen, was zudem oft fehlt.)
0
Antworten