Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
AnDa85
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2021, 17:05

Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von AnDa85 »

Hallo zusammen

Stimmt es das die Insolvenz ab dem 01.07.2025 wieder 6 Jahre läuft? Ich dachte die wurde jetzt Dauerhaft auf drei Jahre verkürzt.

Hat hier vielleicht jemand Informationen dazu?

Liebe Grüße
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Werbung

Hi AnDa85,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?" geschaut?
0
Nie_mehr_Schulden
Wissender
Reaktionen: 64
Beiträge: 460
Registriert: 14. Mär 2020, 08:20

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von Nie_mehr_Schulden »

Davon habe ich nichts gehört.

Woher hast du diese Information? Ich hoffe nicht irgendein Tiktoker... ;-)
Eine Befristung war damals vom Gesetzgeber vorgesehen, hat es aber dann nicht bis ins Gesetz geschafft.
0
AnDa85
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2021, 17:05

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von AnDa85 »

Reform der Insolvenz soll vorerst nur befristet gelten
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass das Gesetz zunächst zeitlich befristet ist. Es soll vorerst nur bis zum 1. Juli 2025 gelten, anschließend würde wieder die alte Regel mit einer grundsätzlichen Dauer von sechs Jahren gelten. Der Bundestag müsste also erneut beschließen, das Gesetz dauerhaft beizubehalten, ansonsten liefe es einfach aus.
Geplant ist, zu beobachten, ob die Verkürzung der Insolvenz zu einer höheren Zahl an Verbrauchern führt, die aufgrund von unangemessenem Konsum in finanzielle Probleme geraten. Es soll analysiert werden, ob es etwaige negative Auswirkungen auf das Zahlungs- und Wirtschaftsverhalten gibt.
Diese Regelung ist deutlich zu kritisieren. Zunächst einmal würde eine Rückkehr zur alten Regelung die Empfehlung der EU-Richtlinie konterkarieren. Zudem würden dadurch Verbraucher benachteiligt, die ohne eigenes Verschulden, beispielsweise aufgrund von Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit oder sonstigen Schicksalsschlägen in finanzielle Probleme geraten sind.

Quelle
https://anwalt-kg.de/insolvenzrecht/ins ... #befristet
1
1 Bild
AnDa85
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2021, 17:05

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von AnDa85 »

Bei Verbrauchern wurde die Verkürzung befristet für Insolvenzanträge, die ab dem 01.10.2020 bis zum 30.06.2025 gestellt werden. Ab dem 01.07.2025 soll dann wieder die bisherige Rechtslage gelten, d. h. die Laufzeit bis zur Restschuldbefreiung beläuft ich dann wieder auf sechs Jahre.

https://www.rechtsanwalt-weiss-augsburg ... hs%20Jahre.
0
AktiverRentner
Fortgeschrittener
Reaktionen: 11
Beiträge: 47
Registriert: 7. Jun 2023, 17:29

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von AktiverRentner »

Die Befristung für Verbraucher wurde, anders als im Regierungsentwurf vorgesehen, nicht ins Gesetz übernommen. Siehe Veröffentlichung BMJ:

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressearc ... lvenz.html
0
AnDa85
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2021, 17:05

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von AnDa85 »

Also bleibt es jetzt Dauerhaft bei 3 Jahren ?
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 280
Beiträge: 1604
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Insolvenz ab 01.07.25 wieder 6 Jahre statt 3 Jahre ?

Beitrag von tidus82 »

AnDa85 hat geschrieben: 9. Feb 2025, 18:58 Also bleibt es jetzt Dauerhaft bei 3 Jahren ?
Genau, es ist so wie AktiverRenter gesagt hat - die Befristung wurde ursprünglich vorgesehen, ist aber nicht ins Gesetz gekommen. Also bleibt es bei den aktuellen 3 Jahren
0
Antworten