Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Amk36
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 9. Jan 2025, 16:29

Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Beitrag von Amk36 »

Liebes Forum,

ich habe da eine Verständnisfrage, die ich einfach nicht verstehe.

Ich bin kurz vor der Privatinsolvenz und alles hat seinen Weg genommen.

Nun kommt auch die erste kontopfändung.

Mein Einkommen beträgt, ca 2350 Euro.
Da die Freibetragsgrenze des p-Kontos bei ca. 1500 Euro liegt würden ca. 850 Euro gepfändet werden.


Jetzt wurde mir gesagt, dass bei Lohn und kontopfändung die Freibetragstabelle eintritt. Somit würde bei einer lohnpfändung bei 2350 Euro laut der Tabelle nur ca 600 Euro gepfändet werden. Die restlichen 1750 Euro wurden dann auf mein Bankkonto gehen. Davon könnte man dann nochmal die 250 pfänden, da ja auch eine kontopfändung ist. Allerdings könnte ich hier beim Vollstreckungsgericht eine Erhöhung des Freibetrags um diese 250 Euro einreichen, da laut der Tabelle ja nur ca. 600 Euro von meinem Lohn gepfändet werden darf.

Jetzt kommt meine Frage, wieso kann ich diese Tabelle nur anwenden und einen Vorteil von 250 Euro monatlich haben, wenn auch eine Lohnpfändung stattfindet aber bei der alleinigen kontopfändung nicht...

Oder umgekehrt, wieso hat man dann bei einer Lohn und kontopfändung die Möglichkeit diese 250 Euro erhöhen zu lassen ohne dass es dann gepfändet wird und Mann trotzdem nur auf seine 1500 Euro kommt?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Werbung

Hi Amk36,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)" geschaut?
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 28
Beiträge: 354
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Beitrag von Itak65 »

Hi Ammk36, ja wenn beim Arbeitgeber während der inso gepfändet wird, musst du zum Amtsgericht und eine Quellenfreigabe beantragen, mit der Begründung das an der Quelle also beim Arbeitgeber gepfändet wird. Dann wird dein kompletter lohn der auf dein Konto kommt für dich freigegeben. Nimm Kontoauszüge er letzten drei Monate und die Lohnzettel mit
Itak65
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 277
Beiträge: 1586
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Beitrag von tidus82 »

Ich glaub die Frage zielte mehr darauf ab warum das so ist - aber ich kann das ehrlich gesagt nicht wirklich beantworten :)
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 98
Beiträge: 1299
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Beitrag von imker »

Amk36 hat geschrieben: 9. Jan 2025, 16:43 ....

Jetzt kommt meine Frage, wieso kann ich diese Tabelle nur anwenden und einen Vorteil von 250 Euro monatlich haben, wenn auch eine Lohnpfändung stattfindet aber bei der alleinigen kontopfändung nicht...

Oder umgekehrt, wieso hat man dann bei einer Lohn und kontopfändung die Möglichkeit diese 250 Euro erhöhen zu lassen ohne dass es dann gepfändet wird und Mann trotzdem nur auf seine 1500 Euro kommt?
(Doch.)Das geht über § 906 Abs. 2 ZPO.

Aber warum interessiert Dich das, wenn doch beim Arbeitgeber eine Pfändung Deines Lohnes eingetrudelt ist??
0
SchuldenMeister
Fortgeschrittener
Reaktionen: 5
Beiträge: 38
Registriert: 11. Jan 2025, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Kontopfändung ohne lohnpfändung (Freibetragstabelle)

Beitrag von SchuldenMeister »

  • Hi,
    Du vermischst den pfändbaren Betrag gem. 850 c ZPO und den individuellen Freibetrag (D)eines Pfändungsschutzkontos.

    Was ist denn Deine entscheidende Frage, womit Dir schlussendlich "mehr" bleibt?
0
„Es ist nur bedrucktes Papier – solange die Zahl am Monatsende nicht rot ist.“ - SchuldenMeister.de
Antworten