Frage zur Wohlverhaltensphase

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
derpaul
Zwischendurchposter
Reaktionen: 1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 19:47

Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von derpaul »

Guten Abend Zusammen !

Ich befinde mich seit April 24 in der Privatinsolvenz und hätte dazu 2 Fragen.

a) Nachdem meine Schuldnerberatung den Antrag mit mir fertig gemacht hat und ich diesen Eingereicht habe, hatte ich einmal Kontakt zum Treuhänder/Insoverwalter. Dieser hat mir am Telefon erklärt auf was ich achten muss und wollte Kontoauszüge haben. Seit dem habe ich nichts mehr von diesem gehört oder gesehen. Ich will mich nicht beschweren und ich bin froh, dass da nicht gefühlt alle 2 Wochen was kommt, aber ich frage mich ob das "Normal" ist ?

b) Wann kann ich eigentlich mit der Wohlverhaltensphase rechnen ? Werde ich da benachrichtigt oder muss/kann ich das selber irgendwo einsehen ? Dauert das in der Regel lange und ist erst kurz vor Ende der 3 Jahre oder könnte die Phase jeden Moment kommen ?

Wenn ich danach suche, komme ich immer nur auf das Ergebnis, dass die Phase kommt aber nirgends finde ich z.B. nach x Monaten starte die Wohlverhaltensphase...

Ich danke euch !
Grüße
Paul
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Werbung

Hi derpaul,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Frage zur Wohlverhaltensphase" geschaut?
0
Nie_mehr_Schulden
Wissender
Reaktionen: 60
Beiträge: 441
Registriert: 14. Mär 2020, 08:20

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von Nie_mehr_Schulden »

Hallo,
herzlich Willkommen im Forum.

Ich hatte damals auch nur einmal am Anfang mit ihm Kontakt und dann nie wieder. Das ist völlig normal. Privatinsolvenzen sind Massengeschäft für den Treuhänder/Insolvenzverwalter. Und am besten ist es für ihn, wenn der Schuldner einfach nur seine Aufgaben erfüllt und er sich mit ihm nicht weiter beschäftigen braucht. Also keine Angst, es ist völlig normal.

Und die andere Sache, da kann man keine feste oder pauschale Antwort geben. In meinem Fall dauerte dies 15 Monate. Manchmal geht es schneller, manchmal langsamer. In der Insolvenzphase kann er natürlich am meisten mit dir verdienen. Aber da es natürlich Privatinolvenzen wie Sand am Meer gibt, da gibt es natürlich keine Nachschubprobleme. Jeder Fall ist anders und dauert natürlich auch unterschiedlich. Grundsätzlich würde ich aber mit 1,5 Jahren rechnen. Wenn es schneller geht, dann ist es eine schöne Überraschung.....!
1
1 Bild
derpaul
Zwischendurchposter
Reaktionen: 1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 19:47

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von derpaul »

Hi

Vielen Dank !!!
Dann mache ich mir da keine Sorgen mehr und wegen der Wohlverhaltensphase: Dann warte ich einfach ab und freue mich dann einfach, wenn es soweit ist :)
0
Dieter1981
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jun 2024, 14:07

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von Dieter1981 »

ich bin seit Oktober 2023 in der Insolvenz und noch nicht in der Wohlverhaltensphase, mein Abschlusstermin ist im Januar, vielleicht ist es bei mir dann auch endlich soweit :)
0
derpaul
Zwischendurchposter
Reaktionen: 1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 19:47

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von derpaul »

Wo kann man denn sehen, wann der Abschlusstermin ist ?
Bei Insolvenzbekanntmachungen steht bei mir noch der Prüftermin, der war aber schon im August.

LG
0
Dieter1981
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 39
Registriert: 24. Jun 2024, 14:07

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von Dieter1981 »

Das kann dauern, bei mir war der erste Prüfungstermin im Januar und ich dachte das wäre schon die halbe Miete, im Oktober war dann bei den Bekanntmachungen zu lesen dass der schlussendliche Prüfungstermin im Januar 2025 liegt, also ein Jahr dazwischen. Wenn ich eins gelernt habe ist es, dass man Geduld zeigen muss, beschleunigen kann man es sowieso nicht und nach drei Jahren ist das Ganze vorbei, egal wann die Wohlverhaltensphase begonnen hat :) ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen dass es bei dir schneller geht als bei mir.
0
mischa1981
Wissender
Reaktionen: 55
Beiträge: 364
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von mischa1981 »

Ich hatte genau einmal telefonischen Kontakt zum Insolvenzverwalter. Er meinte nur, die 3 Jahre kriegen wir locker rum und er macht zu Coronazeiten (2021) keine Hausbesuche. Hab den auch nie persönlich getroffen. Rest lief alles schriftlich.
Ansonsten "In Stein gemeißelt" ist lediglich das Ende der Abtretungsfrist, das tritt genau 3 Jahre nach Insolvenzeröffnung ein, der Rest kommt immer drauf an, wie die Gerichte ausgelastet sind. Bei mir hat alleine die reine Insolvenzphase fast 2 Jahre gedauert. Der Rest war dann noch 1 Jahr Wohlverhaltensphase.

Ging eigentlich alles recht einfach, ich musste alle 6 Monate Unterlagen zu meinem Gehalt und Unterhaltszahlungen an meine Ex Frau nachweisen und sonst wollte er nichts weiter von mir wissen. Gegen Ende wollte er dann noch mal meine IBAN haben und hat mir das zu viel abgetretene Geld zurück überwiesen und seit Mai 2024 hab ich RSB erlangt :)

Wenn du Fragen hast entweder hier im Forum stellen, Graf Wadula ist selbst Schuldnerberater beispielsweise. Der Rest hat mehr oder weniger Erfahrung durch eigene Insolvenzen und was man so eben mitbekommt.

Wichtig nur: Der Insolvenzverwalter ist NICHT dein Schuldnerberater. Wenn du professionelle Beratung haben willst, am besten immer an caritative Einrichtungen wenden, dafür sind die da.
0
derpaul
Zwischendurchposter
Reaktionen: 1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 19:47

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von derpaul »

@Dieter1981: Ah ok :lol: Dachte es gäbe nur einen Prüftermin und das war es :)
Ja Geduld ist ein gutes Schlagwort. Die habe ich von Natur aus nicht :lol: :lol:
Aber ja, es stimmt ja ! Ändern kann man das a) eh nicht und b) ich bin es ja auch selber schuld...
Bin ja froh, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt...

Danke, aber wenn alles im Normalbereich liegt und ich mir keine Gedanken machen muss, dass irgendwas faul ist, darf es auch wie bei dir dauern :D Hauptsache es läuft sauber ab.

@ mischa1981: danke für die Infos ! Ja, da wurde ich durch meine Beraterin schon "gewarnt", dass der Insoverwalter nicht mein Freund ist :D

Bin jedenfalls froh, dass Forum hier gefunden zu haben und lese mich mal ein wenig ein.
1
1 Bild
AktiverRentner
Fortgeschrittener
Reaktionen: 9
Beiträge: 41
Registriert: 7. Jun 2023, 17:29

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von AktiverRentner »

Bei mir lief es so:
Antrag eingereicht Sept. 2021, Inso eröffnet Apr. 2022.
IV nie getroffen, wenig Kontakt, hat ein bischen genervt wg. Auto, für ihn erfolglos, und verlangte Steuererklärungen, für ihn auch erfolglos, da keine gezahlt und daher keine Erstattung.
Inso läuft immer noch, keine WVP. Ist mir für die vier Monate bis Ende Abtretungsfrist jetzt auch völlig egal.
0
derpaul
Zwischendurchposter
Reaktionen: 1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Dez 2024, 19:47

Re: Frage zur Wohlverhaltensphase

Beitrag von derpaul »

Ach krass... Selbst wenn jetzt noch die WVP kommen sollte, hast du ja quasi nichts davon gehabt... Aber ja, die 4 Monate werden jetzt auch schnell vergehen.
0
Antworten