Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
bys
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 13
Registriert: 15. Nov 2024, 09:24

Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von bys »

Hallo zusammen,

ich habe während meines laufenden IVs einen Zwangsvollstreckungsbescheid für eine Forderung erhalten, die vor Eröffnung des Verfahrens entstand. Ich habe bereits einen Einspruch zum betroffenen Amtsgericht geschickt und dies mit §89 ZPO begründet.
Zieht dies ein Gerichtsverfahren nach sich, wie es sonst bei Einsprüchen der Fall ist oder lässt der Gläubiger dies dann für gewöhnlich fallen? Da er auf den Kosten sitzen bleiben würde, halte ich es für Unsinn, wenn er versucht, den ZVB durchzusetzen.

Sollte ich noch etwas tun?

Vielen Dank vorab!
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Werbung

Hi bys,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren" geschaut?
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 111
Beiträge: 942
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von robo »

Steht diese Forderung auf Deiner Liste ?
Dann reich den ZVB doch einfach an Deinen IV weiter.
Und fertig.
0
bys
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 13
Registriert: 15. Nov 2024, 09:24

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von bys »

robo hat geschrieben: 16. Dez 2024, 20:19 Steht diese Forderung auf Deiner Liste ?
Dann reich den ZVB doch einfach an Deinen IV weiter.
Und fertig.
Ja, steht sie.
Aber das Rechtsmittel kann der IV doch gar nicht einlegen oder?
Und sollte ich dem IV das Original zukommen lassen oder eine Kopie (was sich schwierig darstellt bei dem Format)
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 111
Beiträge: 942
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von robo »

Wozu 'Rechtsmittel' einlegen ?
Wenn Du nett bist, teils Du dem Gläubiger mit, dass Dein Inso-Verfahren am ... eröffnet wurde (plus Aktenzeichen) - und fertig.
Dein IV wird sich schon bei ihm melden.
0
bys
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 13
Registriert: 15. Nov 2024, 09:24

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von bys »

robo hat geschrieben: 16. Dez 2024, 20:29 Wozu 'Rechtsmittel' einlegen ?
Wenn Du nett bist, teils Du dem Gläubiger mit, dass Dein Inso-Verfahren am ... eröffnet wurde (plus Aktenzeichen) - und fertig.
Dein IV wird sich schon bei ihm melden.
Ich habe dem Gläubiger das bereits nach Erhalt des Mahnbescheides mitgeteilt.
Trotzalledem trudelte dann der ZVB ein.

Und warum Rechtsmittel einlegen?
> https://infodienst-schuldnerberatung.de ... g-was-tun/
Versäumt man aber beim Vollstreckungsbescheid die Einspruchsfrist, so hat dieser grundsätzlich sowohl eine formelle und eine materielle Rechtskraft.
0
Graf Wadula
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 88
Beiträge: 537
Registriert: 15. Mär 2019, 16:20

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von Graf Wadula »

Es ist tatsächlich egal, ob Sie Rechtsmittel (= Einspruch) einlegen. Eigentlich kann das gar nicht mehr bearbeitet werden, da das Zivilverfahren ruht (§ 240 ZPO). Die Forderung ist in jedem Fall eine Insolvenzforderung, so dass der Gläubiger diese beim Insolvenzverwalter anmelden muss. Für Sie ist nur wichtig nach Erteilung der RSB; sollte dann der Gläubiger (trotzdem) vollstrecken, müssen Sie notfalls eine Vollstreckungsabwehrklage erheben.
0
bys
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 13
Registriert: 15. Nov 2024, 09:24

Re: Zwangsvollstreckungsbescheid während des Insolvenzverfahren

Beitrag von bys »

Graf Wadula hat geschrieben: 17. Dez 2024, 10:26 Es ist tatsächlich egal, ob Sie Rechtsmittel (= Einspruch) einlegen. Eigentlich kann das gar nicht mehr bearbeitet werden, da das Zivilverfahren ruht (§ 240 ZPO). Die Forderung ist in jedem Fall eine Insolvenzforderung, so dass der Gläubiger diese beim Insolvenzverwalter anmelden muss. Für Sie ist nur wichtig nach Erteilung der RSB; sollte dann der Gläubiger (trotzdem) vollstrecken, müssen Sie notfalls eine Vollstreckungsabwehrklage erheben.
Dann bin ich mal gespannt, was auf meinen Einspruch hin folgt.

Danke schon mal an alle für das Nehmen der Sorgen.
0
Antworten