Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Renegade
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 22
Registriert: 29. Mai 2024, 14:37

Re: Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Beitrag von Renegade »

Schuldine:
jo, die Sache ist schon etwas kurios. Wenn die anderen das Erbe ausgeschlagen haben, wofür sie ja nur 6 Wochen Zeit hatten, warum braucht es dann 5 Jahre, um den nächsten Erben festzustellen ?
Dass es jetzt noch laufende Verträge gibt, wage ich zu bezweifeln, da ja seit Jahren kein Geld mehr fliesst. Interessant ist natürlich die Frage, inwieweit Forderungen nach der Zeit verjährt sind, weil keiner zuständig war. Bestattungskosten dürfen durch den Nachlass beglichen werden, das wird wohl auch nicht angefochten, war zumindest bei mir so.
Interessant ist auch die Frage, wer sie nach so langer Zeit als Erbin benannt hat. Wenn es nicht gerade die direkten Erben waren, vielleicht kann man darüber nähere Auskünfte bekommen ?
Aber ja, wenn es etwas "zu holen" gegeben hätte, dann hätten die Erben 1. Ordnung sicher nicht ausgeschlagen.
0
Schuldine
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 88
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Beitrag von Schuldine »

Renegade:

Was an der Erbenermittlung so lange dauert?
Deutsche Gründlichkeit der Behörden! :roll:

Ich habe das 2020 beim Tod meiner Schwester kennen gelernt (wir hatten keinen Kontakt)
Schwester (ledig) im Krankenhaus verstorben, wurde dort in den Kühlraum gepackt und gewartet, dass die Angehörigen sich um die Bestattung kümmern. Natürlich wurde das Amt über den Sterbefall infomiert.

Als sich die Bestattungsfrist bedrohlich dem Ende zuneigte, hätte das Ordnungsamt die Bestattung organisieren und die Kosten vorläufig übernehmen müssen, weil sich ja niemand gekümmert hat.
Also haben sie angefangen, die Ermittlungen von Angehörigen aufzunehmen.

Wie das aussah?
Sie haben in die Geburtsurkunde geguckt, sich mit dem Amt am Geburtsort in Verbindung gesetzt, um zu erfahren, wohin sie verzogen war ... also schön Schritt für Schritt das ganze Melderegister durchgehen vom Tag der Geburt bis zum Tag des Ablebens.
Nein, man guckt nicht nach der aktuellen Meldeadresse der Verstorbenen.
Nein, man sucht auch nicht an der Meldeadresse nach Angehörigen.
Nein, man bemüht sich auch nicht, die in der Geburtsurkunde eingetragenen Eltern ...

Und jetzt stell dir mal vor, wie oft ein Mensch im Laufe seines 60-jährigen Lebens vielleicht umgezogen sein könnte.
Wenn es richtig dicke kommt, dann hat er vielleicht auch noch ein paar Jahre im Ausland gelebt (in den Niederlanden gab es sehr lange Zeit überhaupt keine Meldepflicht)...

Jetzt weisst du, was daran so lange dauert!

P.S.: Wer weiss schon, wie lange das Amt gebraucht hat um die Erben 1. Ordnung zu finden!
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 111
Beiträge: 942
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Beitrag von robo »

Schuldine hat geschrieben: 15. Dez 2024, 16:46 Ausschlagen - unbedingt!
...
Finger weg, ganz dringend!
Ja, das ist auch unsere Überlegung.
Wenn es da was zu erben gegeben hätte, dann hätte der Sohn das sicher nicht ausgeschlagen.

Was wir nur nicht verstehen: Warum hat er kein Nachlass-Insolvenzverfahren gemacht ?
Jetzt schreibt das Gericht sämtliche potentiellen Erben der 2. und 3. Generation an ... wozu ?

Ich wundere mich auch, dass das Schreiben vom Gericht jetzt sooo spät nach dem Todesfall kam.

Alles merkwürdig.

Aber unterm Strich bleibt: Ausschlagen!
Mal sehen, ob das irgendwie kostenfrei geht.

Danke für alle Kommentare!
0
Schuldine
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 88
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Beitrag von Schuldine »

robo hat geschrieben: 15. Dez 2024, 18:27


Ich wundere mich auch, dass das Schreiben vom Gericht jetzt sooo spät nach dem Todesfall kam.


Guck, hat sich mit meinem obigen Post überschnitten.
1
1 Bild
Schuldine
Fortgeschrittener
Reaktionen: 13
Beiträge: 88
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Erbe ausschlagen oder Nachlass-Inso-Verfahren?

Beitrag von Schuldine »

Was mich eigentlich noch viel mehr wundert:
Eigentlich hätte das Gericht einen Nachlassverwalter einsetzen müssen, wenn es so lange keinen Erben gibt.
0
Antworten