Firmenwagen / Erhöhung des Freibetrages

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Schildkröte27
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 1. Jun 2025, 19:25

Firmenwagen / Erhöhung des Freibetrages

Beitrag von Schildkröte27 »

Guten Abend,
bei meiner Tochter wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Da sie einen Firmenwagen hat, liegt ihr verfügbares Einkommen weit unter dem Existenzminimum. Gäbe es eine Möglichkeit, den Freibetrag zu erhöhen?
Herzlichen Dank
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Firmenwagen / Erhöhung des Freibetrages

Werbung

Hi Schildkröte27,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Firmenwagen / Erhöhung des Freibetrages" geschaut?
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 287
Beiträge: 1621
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Gehaltsabtretung/ Pfändungsfreibetrag erhöhen

Beitrag von tidus82 »

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man den Freibetrag mit einem geldwerten Vorteil, als wäre der Geldwerte Vorteil nicht vorhanden.
Einzige Lösung die mir einfallen würde: Firmenwagen abgeben. Oder hat ein Praktiker noch andere Ideen?
0
Mamnheimer2024
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 51
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Re: Firmenwagen / Erhöhung des Freibetrages

Beitrag von Mamnheimer2024 »

eine Option welche mir einfällt wäre eine Regelung mit dem Arbeitgeber über die Führung eines Fahrtenbuchs und den Firmenwagen nicht privat zu nutzen. Allerdings wie es in der Praxis aussieht kann ich nicht sagen…
0
Antworten