Beschluss Quellenfreigabe

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Andante69
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 41
Registriert: 3. Mai 2023, 13:10

Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von Andante69 »

Hallo und Guten Abend,

Ich habe am Mittwoch 26.2. also vorgestern meinen Beschluss zur Quellenfreigabe für mein Arbeitseinkommen für mein P Konto bekommen.

Ich darf quasi ab Februar über mein gesamtes Einkommen was der Arbeitgeber überweist verfügen. Im Beschluss steht auch drin das der Insoverwalter bereits gehört worden ist und keine Einwände hat.

Habe den Beschluss Mittwoch gleich der Bank übermittelt.
Nun ist es so , ich habe noch vom Einkommen für Januar 300 Euro auf dem Auskehrungskonto , der bisherige Freibetrag von 1.500 Euro ist ausgeschöpft. Gestern bekam ich mein Gehalt für Februar überwiesen.

Wie lange dauert es bis der neue Freibetrag der mein überwiesenes Einkommen umfasst für mich verfügbar ist? Und was ist mit den 300 Euro die auf dem Auskehrungskonto liegen sie stammen ja auch aus dem Arbeitseinkommen was bereits vom IV beim AG gepfändet wird?

Kann mir jemand erklären wie es sich verhält?

Lg Andante
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Werbung

Hi Andante69,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Beschluss Quellenfreigabe" geschaut?
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 99
Beiträge: 1319
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von imker »

das hängt davon ab

wann Du "etwas" beantragt hast
und
was Du "textlich" beantragt hast

Üblicherweise wirken diese Beschlüsse ab Antragstellung, fast nie für Beträge vor dem Antragseingang bei Gericht und in seltenen Fäller auch danach erst mit Rechtskraft

ALSO: Ist nicht präzise zu beantworten
0
Andante69
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 41
Registriert: 3. Mai 2023, 13:10

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von Andante69 »

imker hat geschrieben: 28. Feb 2025, 19:10 das hängt davon ab

wann Du "etwas" beantragt hast
und
was Du "textlich" beantragt hast

Üblicherweise wirken diese Beschlüsse ab Antragstellung, fast nie für Beträge vor dem Antragseingang bei Gericht und in seltenen Fäller auch danach erst mit Rechtskraft

ALSO: Ist nicht präzise zu beantworten
Ich hab den Antrag am 4.2. 25 gestellt. Im Beschluss steht kalendermonatlich fortlaufend ab Monat Februar jeweils auf die Höhe des vom AG überwiesenen Arbeitseinkommens.

Dann folgt die Begründung quasi das bereits beim AG gepfändet wird. Und das der Antrag zulässig ist.

Lg Andante
0
Andante69
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 41
Registriert: 3. Mai 2023, 13:10

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von Andante69 »

Würde den Beschluss gerne mal hier hochladen - hat jemand eine kurze Erläuterung wie man das macht 🙈?

Lg Andante
0
Andante69
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 41
Registriert: 3. Mai 2023, 13:10

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von Andante69 »

@Imker

Der Beschluss ist in 14 Tagen rechtskräftig - hab mir gerade die Rechtsmittelbelehrung durchgelesen 👍.

Also dauert das sicher noch 14 Tage?

Lg Andante
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 99
Beiträge: 1319
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Beschluss Quellenfreigabe

Beitrag von imker »

1. Wenn der Geldeingang im Januar auf dem Auskehrkonto landete, wirst Du wohl versuchen müssen, beim Gericht noch einen Antrag für den Januar-Rst von 300 EUR zu stellen oder beim IV nachzufragen, ob er einen anderen Weg akzeptiert (freiwillige Rückzahlung an Dich - glaub ich aber nicht, dass sie/er da mitspielen wird)

2. ob das noch bis zur Rechtskraft dauern wird - frag die Bank, wie Sie das handhaben wird - Du wirst aber auch sehen können, ob aus der Feb-Gutschrift wieder was auf dem Auskehrkonto landet
0
Antworten