P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
iceage0969
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2024, 21:42

P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von iceage0969 »

Hallo ich habe ein p-konto und hatte mir vor 1 Jahr eine Erhöhung von Schuldnerberatung geholt da ich 1 unterhaltspflichtige Person im Haushalt Habe. Ich ich habe die Freigrenze auf 2080€ ca. Jetzt ab 01.07 kam ja eine Erhöhung der Freigrenze und das wären ja ca 2140€. Muss ich da noch Mal zum Schuldnerberatung und neu ausfüllen lassen oder geht das Automatisch das von 2080 auf 2140 ca erhöht wird von der Bank so wie bei der normalen Freigrenze ohne Unterhalt?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Werbung

Hi iceage0969,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07" geschaut?
0
Paula
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 4. Jul 2025, 10:21

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von Paula »

Nein, die Erhöhung zum 1. Juli machen die Banken automatisch.
0
iceage0969
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2024, 21:42

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von iceage0969 »

Paula hat geschrieben: 9. Jul 2025, 12:55 Nein, die Erhöhung zum 1. Juli machen die Banken automatisch.
Das wenn man nicht Unterhaltspflichtig ist also diese 1555€ aufjedenfall ja das Weiß ich, du meinst also ich brauche keinen Antrag bei der Schuldnerberatung stellen auf 2140€ ca? Da die Bank den Antrag von letztes Jahr noch haben mit 2080€ 1 unterhaltspflichtige person
0
node143
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2025, 22:58

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von node143 »

die banken berücksichtigen die gestiegenen beträge für die komplette bescheinigung automatisch. wenn du bereits eine bescheinigung eingereicht hast und diese noch beachtet wird, wurden die beträge automatisch erhöht auch der der weiteren person. du müsstest nun auf 2.145,23 euro sein (1.560,00 + 585,23).
0
iceage0969
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2024, 21:42

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von iceage0969 »

node143 hat geschrieben: 9. Jul 2025, 14:04 die banken berücksichtigen die gestiegenen beträge für die komplette bescheinigung automatisch. wenn du bereits eine bescheinigung eingereicht hast und diese noch beachtet wird, wurden die beträge automatisch erhöht auch der der weiteren person. du müsstest nun auf 2.145,23 euro sein (1.560,00 + 585,23).
Ja hatte letztes Jahr eine eingereicht und wo ich eine Pfändung auf Konto hatte wurde 2080€ pfändungsfreigrenze eingehalten. Hab stand jetzt noch keine weitere Pfändung auf Konto, könnte aber die Tagen/Wochen wieder erscheinen, dann müssten also 2145€ berücksichtigt werden von der Bank, danke für die Info.
0
iceage0969
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2024, 21:42

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von iceage0969 »

https://www.gegen-hartz.de/news/schulde ... laeuft-aus

Hier steht aber das man die Bescheinigung Aktualisieren muss....Ist das so? Wenn ja kann ich es auch vom Arbeitgeber stempeln /bescheinigen lassen?
0
iceage0969
Fortgeschrittener
Reaktionen: 0
Beiträge: 30
Registriert: 18. Aug 2024, 21:42

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von iceage0969 »

Hab mich ganz oben im ersten Post vertan, es sind 2061€ pfändungsfreigrenze mit 1 Person Unterhalt bis 30.06.25 gewesen, jetzt sind es ja 2145€. Habe gegoogelt das man es aktualisieren muss? Die Banken machen es nicht automatisch richtig?
0
Schuldine
Wissender
Reaktionen: 16
Beiträge: 131
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von Schuldine »

Wie wäre es denn mit der einfachsten Lösung, nämlich einfach bei der Bank nachfragen?
0
node143
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jul 2025, 22:58

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von node143 »

der neue betrag ist gesetzlich geregelt die würden sich strafbar machen wenn sie es nicht erhöhen würden. du musst keine neue bescheinigung einreichen.

bei welche bank bist du? hattest du post bekommen wie lange das ding gültig ist? falls da nicht stand wie lange die bescheinigung gilt, gilt sie bist du was andere mitteilst. du musst dich eigentlich nur bei veränderungen melden. die meisten banken verzichten darauf ständig dich aufzufordern das du eine aktuelle bescheinigung einreichst.

außerdem gibt es ein gesetz das banken verpflichtet sind dir schriftlich mitzuteilen falls deine alte bescheinigung ausläuft, weil zb die bank die bescheinigung nur für 2 jahre vormerkt, oder verdacht hat das du keinen anspruch mehr auf den erhöhten betrag hast (in der regel prüft da keiner was). falls die das so machen müssten die dir 2 monate vorher schreiben das die gerne eine neue bescheinigung hätten.

wenns dir frieden bringt hol dir ne neue bescheinigung - ist eigentlich nicht nötigt.
0
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 167
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: P-konto 1 unterhaltspflichtige Person ab 01.07

Beitrag von Shopgirl »

Du brauchst keine neue Bescheinigung, die Banken passen automatisch an. Mir wäre keine Bank in Deutschland bekannt, bei der das nicht der Fall ist.
0
Antworten