P-Konto
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Re: P-Konto
Ich will die Kollegen da gar nicht in Schutz nehmen, aber P-Konten und alles rum um das Thema, hat keine Priorität. Der Wind weht rau in den Filialen. Was zählt sind Vertriebsziele. Was natürlich einerseits verständlich ist, es muss auch was verdient werden, andererseits dazu führt, dass es keinerlei Infos oder Weiterbildungen gibt.
0
Re: P-Konto
...und man dann als Neukunde solchen Drohungen ausgesetzt wird, weil der Mitarbeiter am Tresen nicht weiß, dass ich mich bereits in einer Phase der PI befand, in der ich sogar ein Sparkonto führen durfte, ohne meinen Insolvenz-Papa um Erlaubnis fragen zu müssen...
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 8
- Beiträge: 226
- Registriert: 7. Apr 2019, 22:25
Re: P-Konto
Das ist wirklich ein Problem. Ich hatte letzthin eine Klientin von mir, die auch in der Inso befindlich ist. Ihr gesetzlicher Betreuer wollte ein Sparbuch anlegen, auf das er das Verfügungsgeld für sie überweist, damit er es nicht alle 14 Tage bei der Bank holen muss. Ich konnte ihn gerade noch davon abhalten und habe ihm erklärt, warum das eine ganz schlechte Idee ist. Antwort....ja aber der Bänker meinte das geht. Eigentlich ist es grob fahrlässig, das gerade solche Sachen nicht an die Leute an der Front/am Schalter vermittelt werden.
Selbst wenn man beim Callcenter anruft und expliziet den Insoberater der Bank sprechen möchte, wollen sie einen an die Pfändungsabteilung durch verbinden, weil .....das ist doch dasselbe.
Schade das die Leute am Schalter im Regen stehen gelassen werden und dann vielleicht noch den Ärger abkriegen.
Selbst wenn man beim Callcenter anruft und expliziet den Insoberater der Bank sprechen möchte, wollen sie einen an die Pfändungsabteilung durch verbinden, weil .....das ist doch dasselbe.
Schade das die Leute am Schalter im Regen stehen gelassen werden und dann vielleicht noch den Ärger abkriegen.
0
-
- Guru
- Reaktionen: 173
- Beiträge: 1600
- Registriert: 23. Feb 2019, 07:29
Re: P-Konto
Da hakt‘s für mich aber auch noch an anderer Stelle. Ein gesetzlicher Betreuer, der für die Vermögenssorge zuständig ist, sollte so etwas auch von selber wissen. Aber gut, das ist ein anderes Thema.Lieschenmüller hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 22:54 Das ist wirklich ein Problem. Ich hatte letzthin eine Klientin von mir, die auch in der Inso befindlich ist. Ihr gesetzlicher Betreuer wollte ein Sparbuch anlegen, auf das er das Verfügungsgeld für sie überweist, damit er es nicht alle 14 Tage bei der Bank holen muss. Ich konnte ihn gerade noch davon abhalten und habe ihm erklärt, warum das eine ganz schlechte Idee ist. Antwort....ja aber der Bänker meinte das geht. Eigentlich ist es grob fahrlässig, das gerade solche Sachen nicht an die Leute an der Front/am Schalter vermittelt werden.
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 8
- Beiträge: 226
- Registriert: 7. Apr 2019, 22:25
Re: P-Konto
@Käsebrot....wenn schon Bänker das nicht wissen, wie soll es dann ein gesetzlicher Betreuer wissen? Meist sind gesetzl. Betreuer Privatpersonen, die eine Schulung bekommen, die weiss Gott nicht aufwendig ist und dann auf die Menschheit losgelassen werden. Selbst Berufsbetreuer bekommen in einem evtl. vorherigen Studium keine Infos. Sie sind schliesslich keine Anwälte für Insorecht und da sie pro Klient max 2 Std. im Minat bezahlt kriegen, denke ich mal nicht das sie sich da einlesen. Zudem sollen sie ja die Klienten aus einer Inso raushalten und sich darum kümmern, das die Leute Rücklagen bilden.
0
Re: P-Konto
nach innen schauen und die Frage beantworten: will ich klagen und bekomme ich ddafür pkh?
0
Re: P-Konto
Weil der mAn dafür da ist, es zu wissen, zumindest wenn er für die finanziellen Angelegenheiten bestellt wurde.Lieschenmüller hat geschrieben: ↑19. Jan 2021, 13:00 @Käsebrot....wenn schon Bänker das nicht wissen, wie soll es dann ein gesetzlicher Betreuer wissen? Meist sind gesetzl. Betreuer Privatpersonen, die eine Schulung bekommen, die weiss Gott nicht aufwendig ist und dann auf die Menschheit losgelassen werden. Selbst Berufsbetreuer bekommen in einem evtl. vorherigen Studium keine Infos. Sie sind schliesslich keine Anwälte für Insorecht und da sie pro Klient max 2 Std. im Minat bezahlt kriegen, denke ich mal nicht das sie sich da einlesen. Zudem sollen sie ja die Klienten aus einer Inso raushalten und sich darum kümmern, das die Leute Rücklagen bilden.
Ist aber nur meine persönliche, subjektive Meinung dazu
1
1

Re: P-Konto
ich hab immer noch keine schriftliche stellungnahme von meiner bank.
nach dem ich heute bei meiner bank angerufen habe,wurde mir gesagt : wir warten noch auf antwort von unserem servicepartner.
auf mein nachfragen was ein servicepartner damit zu tun hat,wurde mir nur gesagt:wir bearbeiten die p-konten nicht selber.
mal schaun was noch kommt, und ob man raufinden kann wer/was der servicepartner ist.
nach dem ich heute bei meiner bank angerufen habe,wurde mir gesagt : wir warten noch auf antwort von unserem servicepartner.
auf mein nachfragen was ein servicepartner damit zu tun hat,wurde mir nur gesagt:wir bearbeiten die p-konten nicht selber.
mal schaun was noch kommt, und ob man raufinden kann wer/was der servicepartner ist.
0
Re: P-Konto
auch über den (Um)Weg einer DSGVO-Auskunft solltest Du die Info bekommen, wer das ist, und was die machen - da bietet der Datenschutz ungewohnt schnelle (manchmal per Nachtreten) und tiefe (dto.) Einblicke 

0