Hallo zusammen,
ich habe heute einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bekommen, der sich an mein zuständiges Finanzamt als Drittschuldner richtet. Darin wird gefordert, dass die Ansprüche auf Rückerstattung aus dem Jahr 2024 (!) und alle früheren gepfändet wurden.
Die Steuerrückerstattung aus 2024 erfolgte bereits im April dieses Jahres, als Zusammenveranlagung mit meiner Ehefrau. Also die Zahlung vom Finanzamt an uns, wurde bereits getätigt.
Meine Frage nun
Fordert das Finanzamt die bereits ausgezahlte Steuerrückerstattung zurück, weil sie "rückwirkend" (heutiges Datum für 2024) gepfändet wurde, oder gilt die Pfändung ab heute für alle künftigen Steuerrückerstattungen?
Der Wortlaut im PfüB ist derart unklar beschrieben, dass ich jetzt mal Hilfe brauche.
Danke für eure Antworten
Finanzamt als Drittschuldner
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
Werbung
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
-
Neuling2025
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 6
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Aug 2025, 15:47
Re: Finanzamt als Drittschuldner
Da hier keiner den Wortlaut des Pfändungs und Überweisungsbeschluss kennt, kann dir auch keiner genau antworten.
Mein Tipp: beim Finanzamt anrufen und nachfragen.
Mein Tipp: beim Finanzamt anrufen und nachfragen.
0
-
Nie_mehr_Schulden
- Wissender
- Reaktionen: 69
- Beiträge: 476
- Registriert: 14. Mär 2020, 08:20
Re: Finanzamt als Drittschuldner
Aus beruflichen Gründen kann ich dir sagen, dass das Finanzamt das Geld nicht zurückfordern wird. Es gilt erst für dir zustehende Geldflüsse ab dem Datum des Beschlusses. Eine Steuererstattung kann nur zurückgefordert werden, aufgrund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen. Eine Pfändung gehört nicht dazu, da sie nichts an der Steuerberechnung ändert.
0
-
Neuling2025
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 6
- Beiträge: 53
- Registriert: 23. Aug 2025, 15:47
Re: Finanzamt als Drittschuldner
Das
Siehe hier: § 46 Abs. 1 AO
Das ist nicht ganz richtig!Nie_mehr_Schulden hat geschrieben: ↑8. Nov 2025, 15:03 Aus beruflichen Gründen kann ich dir sagen, dass das Finanzamt das Geld nicht zurückfordern wird. Es gilt erst für dir zustehende Geldflüsse ab dem Datum des Beschlusses. Eine Steuererstattung kann nur zurückgefordert werden, aufgrund nachträglich bekannt gewordener Tatsachen. Eine Pfändung gehört nicht dazu, da sie nichts an der Steuerberechnung ändert.
Siehe hier: § 46 Abs. 1 AO
0
-
Nie_mehr_Schulden
- Wissender
- Reaktionen: 69
- Beiträge: 476
- Registriert: 14. Mär 2020, 08:20
Re: Finanzamt als Drittschuldner
Und was daran war falsch?
Im Absatz 1 steht drin, das Steuervergütungen abgetreten, gepfändet und verpfändet werden kann. Nirgendwo steht das bereit ausgezahltes Geld zurückgefordert werden kann.
Im Absatz 1 steht drin, das Steuervergütungen abgetreten, gepfändet und verpfändet werden kann. Nirgendwo steht das bereit ausgezahltes Geld zurückgefordert werden kann.
0
Re: Finanzamt als Drittschuldner
Hi meine Insolvenz Eröffnung war am 22.11.22 der insoverwalter fragte zwar danach ich habe im Juli 76 Euro zurück bekommen. Er hat es aber nicht eingefordert ich musste erst die Erstattung ab Eröffnung abtreten.
Itak65
Itak65
0