Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Schuldner81 hat geschrieben: ↑11. Okt 2025, 10:12
Ich würde hier keine schlafenden Hunde wecken und es nicht nachmelden.
Das denke ich mir auch. Vor allem da ich einen Insolvenzverwalter habe,
der mich noch nicht mal zu einem Gespräch eingeladen hat und auch sonst sich nie bei mir gemeldet hat. Das deutet schon darauf hin, dass ich in der Kanzlei unter ferner liefen laufe, was mir auch ganz recht ist.
Ob du das nachmeldest oder nicht, ist eine Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann.
Ich sehe das hier persönlich als ungefährlich an, wenn keine Gelder auf dem Paypalkonto waren.
Ob nun Wohlverhaltensphase oder nicht, macht da mMn keinen Unterschied.