Wo beantrage ich eine Quellenfreigabe in Berlin?

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Marc01
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 5
Registriert: 2. Apr 2024, 02:14

Wo beantrage ich eine Quellenfreigabe in Berlin?

Beitrag von Marc01 »

Hallo liebe Community,

Da bald das Weihnachtsgeld kommt, muss ich mich um eine Quellenfreigabe kümmern.

Wenn ich das in Google eingebe, kommt ein PDF Dokument von der Stadt Berlin.

Ist es das richtige?

Dort soll man auch unter anderem einen Text eingeben , warum man das Geld benötigt und Kontoauszüge der letzten drei Monate mit beifügen mit sämtlichen Geld ein und Ausgängen?

Ebenso soll man angeben , um welche Pfändungssache es sich handelt , was wenn man mehrere hat?

Hilft ansonsten auch die Schuldnerberatung weiter?
Kann man auch zum Gericht hinfahren und das vor Ort erledigen?

Besten Dank für eure Hilfe!
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Wo beantrage ich eine Quellenfreigabe in Berlin?

Werbung

Hi Marc01,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Wo beantrage ich eine Quellenfreigabe in Berlin?" geschaut?
0
robo
Guru
Reaktionen: 130
Beiträge: 1007
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Wo beantrage ich eine Quellenfreigabe in Berlin?

Beitrag von robo »

https://www.verbraucherzentrale.nrw/sit ... betrag.pdf

Diesen Antrag schickst Du an das Gericht, welches Dir den Vollstreckungsbeschluss geschickt hat, resp. an Dein Inso-Gericht, wenn Du im Inso-Verfahren bist (ich hab keine Lust, Deine vorherigen Beiträge durchzusuchen, wie der Stand der Dinge bei Dir st).

Viel Glück !
0
Antworten