Pfändung/ Freibeträge

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
KaMaZa
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 13
Registriert: 30. Apr 2024, 10:25

Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von KaMaZa »

Wie funktioniert das mit den Freibeträgen bei einer Pfändung? Mich verwirren die Beträge Lohnpfändung/ Kontopfändung.

Ich hab es ao verstanden es gibt einen Freibetrag für mich plus für die zusätzlichn Unterhaltspflichtige Personen.
1410 + 527.76 + 294.02 + 294.02 = 2525,80

Kindergeld bekomm ich 750 - ich hab so verstanden dass das Kindergeld von meinen 2 leiblichen Kindern gezchützt ist - kommen dann also nochmal 500 euro auf den Freibetrag drauf?

Dann ist der Freibetrag ja bei 3025 Euro? Was ist wenn man Somderzahlungen wie Weihnachtsgeld hat?

Ich bekomm 3000 Gehalt plus 750 Kindergeld - dann kann ja jeden Monat mehr gepfändet werden als die 200 die rauskommen wenn ich es bei der Lohnpfändung eingebe?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Pfändung/ Freibeträge

Werbung

Hi KaMaZa,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Pfändung/ Freibeträge" geschaut?
0
schwarzwaldbote
Fortgeschrittener
Reaktionen: 11
Beiträge: 64
Registriert: 19. Jan 2024, 11:37

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von schwarzwaldbote »

wenn du zig neue Themen hier aufmachst, verliert man bald den Überblick.
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 247
Beiträge: 1469
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von tidus82 »

Für eine Pfändung auf einem P-Konto gelten niedrigere Freibeträge als für eine Lohnpfändung.

Je nachdem wo der Gläubiger pfändet kann es sein, dass er also mehr oder weniger bekommt.

Solltest du allerdings an beiden Stellen gepfändet werden, dann kannst du einen Antrag ans Amtsgericht stellen, dass der Lohn vom Arbeitgeber auf dem P-Konto freigegeben wird.
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 13
Beiträge: 250
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von Itak65 »

Hallo, wann werden eigentlich die pfändungsfreigrenzen erhöht, alle 2 Jahre am 1.Juli?
Ein angenehmes Wochenende allen
Itak65
0
schwarzwaldbote
Fortgeschrittener
Reaktionen: 11
Beiträge: 64
Registriert: 19. Jan 2024, 11:37

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von schwarzwaldbote »

am 01.07.2024
0
jemand
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 11
Registriert: 10. Jan 2024, 00:16

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von jemand »

Itak65 hat geschrieben: 4. Mai 2024, 11:42 Hallo, wann werden eigentlich die pfändungsfreigrenzen erhöht, alle 2 Jahre am 1.Juli?
Ein angenehmes Wochenende allen
Itak65
Wurde veröffentlicht und der Betrag erhöht sich auf 1495€

https://www.recht.bund.de/bgbl/1/2024/160/VO.html
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 13
Beiträge: 250
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von Itak65 »

Erstenmal allen ein angenehmes pfingst Wochenende,
Das ist eine saftige Erhöhung denke ich.
Itak65
0
Ben1986
Wissender
Reaktionen: 12
Beiträge: 272
Registriert: 13. Mär 2023, 20:12

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von Ben1986 »

Mahlzeit. Sind Nachtzuschläge bzw Sonntags und andere Erschwerniszuschläge immer unpfändbar sprich zum Beispiel auch bei 850f Abs. 2 ZPO ? Oder müssen die da nicht mehr berücksichtigt werden? Soweit ich weiß müssen die immer berücksichtigt werden egal welche Form der Pfändung . Gilt das auch bei der genannten Pfändungsform bis aufs Existenzminimum?
0
Graf Wadula
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 82
Beiträge: 505
Registriert: 15. Mär 2019, 16:20

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von Graf Wadula »

Nachtarbeitszuschläge sind, soweit sie dem Schuldner von seinem Arbeitgeber steuerfrei im Sinne von § 3 b EStG gewährt werden, als Erschwerniszulagen im Sinne von § 850 a Nr. 3 ZPO unpfändbar. BGH, Beschluss vom 29. Juni 2016 – VII ZB 4/15 -

Zuschläge für Sonntags- und Feiertagsarbeit unterliegen in den Grenzen des § 3b EStG als Erschwerniszulagen nicht der Zwangsvollstreckung. Keine Erschwerniszulagen sind Zuschläge für Samstagsarbeit (Anschluss an BAG, NJW 2017, 3675). BGH, Beschluss vom 20.9.2018 – IX ZB 41/16 –
1
1 Bild
Ben1986
Wissender
Reaktionen: 12
Beiträge: 272
Registriert: 13. Mär 2023, 20:12

Re: Pfändung/ Freibeträge

Beitrag von Ben1986 »

So habe ich das auch in Erinnerung, Dankeschön. Deshalb auch lohneswert Nachtdienste zu haben in seinen Job
0
Antworten