Streß mit Klarna
Verfasst: 29. Jul 2025, 21:12
Hallo Leute,
ich bin 74 Jahre alt und beziehe eine Rente von knapp 900 Euro, habe Grundbesitz ohne Belastung, bin jetzt aber am Limit, weil die Grundsteuer, die Wassergebühren, Gas- und Stromkosten so stark gestiegen sind, daß mir nichts mehr zum Leben bleibt. Außerdem bin ich schwerbehindert und so krank, daß ich es nicht schaffe, etwas von meinen Sachen zu verkaufen.
Ich habe unter Anderem Schulden bei Klarna. Es handelt sich um vielleicht zehn Einzelrechnungen. Auf mein Konto komme ich nicht mehr, da ich einen Sicherheitscode eingeben soll, der mir auf meine Mobilnummer geschickt wurde. Nur habe ich gar kein Mobilgerät mehr, kann also den Code nicht empfangen. Bei anderen Plattformen gibt es die alternative Möglichkeit, den Code per Mail zu erhalten. Bei Klarna nicht. Ich habe deshalb keinen Überblick über mein dortiges Konto.Nun bombardiert mich Klarna und Pair Finance sowie eine "Polina Ivanova" seit Wochen intensiv mit Schreiben und Mails, auch am Wochenende. Über 60 Mails!!! Die fordern jetzt für jede einzelne Position Gebühren und Mahnkosten etc, sodaß die Rechnungen dadurch teilweise fast verdoppelt wurden. Auf eine Nachfrage, wie ich wieder auf mein Konto zugreifen könne, kam eine Standardantwort, man sei derzeit überlastet und würde in Kürze antworten, was aber nicht geschieht. Ich nehme stark an, daß ich es gar nicht mit echten Menschen zu tun habe, sondern daß alles KI-generierte Schreiben sind. Vermutlich ist auch diese Polina eine virtuelle Person. Angerufen habe ich dort nicht, da ich keine Kommunikation mit virtuellen Personen führen möchte. Gesundes Mißtrauen!
Jetzt meine Frage dazu:
Kann Klarna eigentlich jeden einzelnen Posten als separate Forderung behandeln? Nach meiner Erinnerung geht es um Einzelrechnungen im ursprünglichen Gesamtwert von etwa 1200 Euro, was nun durch die Einzelforderungen wohl auf eine Verdoppelung hinausläuft. Der Status der Forderungen ist datumsabhängig unterschiedlich. Von "Letzte Mahnung" bis "Übergabe an die Rechtsabteilung".
Wird Klarna für jede noch so kleine Rechnung einen separaten Mahnbescheid ausstellen? Ist das rechtlich abgedeckt? Wie soll ich mich verhalten?
Ich würde mich über sachdienliche Hinweise /Infos freuen. Bitte keine moralischen Belehrungen.
ich bin 74 Jahre alt und beziehe eine Rente von knapp 900 Euro, habe Grundbesitz ohne Belastung, bin jetzt aber am Limit, weil die Grundsteuer, die Wassergebühren, Gas- und Stromkosten so stark gestiegen sind, daß mir nichts mehr zum Leben bleibt. Außerdem bin ich schwerbehindert und so krank, daß ich es nicht schaffe, etwas von meinen Sachen zu verkaufen.
Ich habe unter Anderem Schulden bei Klarna. Es handelt sich um vielleicht zehn Einzelrechnungen. Auf mein Konto komme ich nicht mehr, da ich einen Sicherheitscode eingeben soll, der mir auf meine Mobilnummer geschickt wurde. Nur habe ich gar kein Mobilgerät mehr, kann also den Code nicht empfangen. Bei anderen Plattformen gibt es die alternative Möglichkeit, den Code per Mail zu erhalten. Bei Klarna nicht. Ich habe deshalb keinen Überblick über mein dortiges Konto.Nun bombardiert mich Klarna und Pair Finance sowie eine "Polina Ivanova" seit Wochen intensiv mit Schreiben und Mails, auch am Wochenende. Über 60 Mails!!! Die fordern jetzt für jede einzelne Position Gebühren und Mahnkosten etc, sodaß die Rechnungen dadurch teilweise fast verdoppelt wurden. Auf eine Nachfrage, wie ich wieder auf mein Konto zugreifen könne, kam eine Standardantwort, man sei derzeit überlastet und würde in Kürze antworten, was aber nicht geschieht. Ich nehme stark an, daß ich es gar nicht mit echten Menschen zu tun habe, sondern daß alles KI-generierte Schreiben sind. Vermutlich ist auch diese Polina eine virtuelle Person. Angerufen habe ich dort nicht, da ich keine Kommunikation mit virtuellen Personen führen möchte. Gesundes Mißtrauen!
Jetzt meine Frage dazu:
Kann Klarna eigentlich jeden einzelnen Posten als separate Forderung behandeln? Nach meiner Erinnerung geht es um Einzelrechnungen im ursprünglichen Gesamtwert von etwa 1200 Euro, was nun durch die Einzelforderungen wohl auf eine Verdoppelung hinausläuft. Der Status der Forderungen ist datumsabhängig unterschiedlich. Von "Letzte Mahnung" bis "Übergabe an die Rechtsabteilung".
Wird Klarna für jede noch so kleine Rechnung einen separaten Mahnbescheid ausstellen? Ist das rechtlich abgedeckt? Wie soll ich mich verhalten?
Ich würde mich über sachdienliche Hinweise /Infos freuen. Bitte keine moralischen Belehrungen.