Neu hier

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 177
Beiträge: 1140
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Neu hier

Beitrag von Shopgirl »

So was hatte ich befürchtet.
Anscheinend wird hier Angst vor der Privatinsolvenz gemacht, um vermutlich sein eigenes Geschäftsmodell zu verkaufen.

Allein diese "Erfolgsgarantie" ... Ich gehe mal davon aus, dass du noch kein Methusalem-Alter erreicht und in deinem Leben noch viele Jahre Erwerbsarbeit vor dir hast. Vor dem Hintergrund zu sagen, dass eine Einigung in jedem Fall mit allen Gläubigern erreicht wird, ist ... mutig, um es vorsichtig auszudrücken.

Meine Prognose ist, dass das nicht klappt, du aber bis dahin sehr viel Geld an die Anwältin bezahlen wirst.
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 462
Beiträge: 2755
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Neu hier

Beitrag von caffery »

Shopgirl hat geschrieben: 25. Aug 2025, 16:42 Meine Prognose ist, dass das nicht klappt, du aber bis dahin sehr viel Geld an die Anwältin bezahlen wirst.
Ich schließe mich dieser Prognose uneingeschränkt an.
0
mischa1981
Allwissender
Reaktionen: 75
Beiträge: 519
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Neu hier

Beitrag von mischa1981 »

Knoppers0509 hat geschrieben: 25. Aug 2025, 14:00 Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe vorhin mit der Anwältin gesprochen und gefragt, was ist,wenn es schiefgeht, weil ich eben innerlich nervös und angespannt bin. Ihre Antwort: es geht nicht schief.
Nunja, irgendwie oder irgendwas oder irgendwie muss ich ja glauben. Wenigstens versuchen 🤷🏻‍♀️
Glückwunsch, du hast eine Anwältin (mit Sicherheit eine von vielen) gefunden, die nur dein Bestes im Sinn hat, dein Geld. Natürlich kann sowas schief gehen und darum rät dir auch jeder, geh zur Schuldnerberatung. Für dich ist diese kostenlos, ab und an muss mit Wartezeiten gerechnet werden, das ist normal.
Ich bin ein Freund der klaren Worte und natürlich kann so eine außergerichtliche Einigung klappen, aber sie kann genauso gut schief gehen.

Falls du noch die Möglichkeit hast, ohne große Kosten dein Mandat zurückzunehmen würde ich das tun und dann tust du folgendes, was dir auch jede Schuldnerberatung rät:

- Erstelle dir ein neues Konto bei einer anderen Bank. Am besten ein schlichtes Guthabenkonto, das du nicht überziehen kannst.
- Sag deinem Arbeitgeber Bescheid, dass dein Gehalt in Zukunft auf diese Konto überwiesen wird. Somit werden die Gläubiger in Zukunft keine Raten mehr abheben können und du hast dein Geld für dich.
- Auf keinen Fall den Gläubigern deine neue Bankverbindung mitteilen. Je nach AGB werden sie dir Zahlungserinnerungen zukommen lassen, vielleicht kommen auch Inkassoschreiben. Ignorieren.
- Mach so schnell es geht einen Termin bei einer CARITATIVEN Schuldnerberatung aus. Ruf einfach bei der Caritas an oder schau bei Google unter "Schuldnerberatung" und dein Wohnort. NICHT auf irgendwelche Rechtsanwälte klicken, die tauchen meist ganz oben auf.

Du wirst dann zum Termin geladen und dann wird alles durchgesprochen und durchgerechnet. Deine Gläubiger werden irgendwann merken, dass sie von dir kein Geld mehr sehen, dich ggf telefonisch, per Mail und per Brief unter Druck setzen wollen. Alles ignorieren.

Was du nicht ignorieren solltest ist, wenn ein Schreiben vom Gerichtsvollzieher kommt. Mit dem MUSS man kooperieren, aber keine Angst, das sind auch nur ganz normale Menschen und gepfändet wird heute eher selten noch was. Die haben auch kein Interesse, ob du jetzt ne gebrauchte Xbox oder Playstation hast. Was Gerichtsvollzieher interessiert ist eher, ob du Bargeld zu Hause bunkerst oder Wertpapiere in Form von Akten besitzt. Ggf Schmuck, Wertmetalle und so weiter. Oder wenn du ein brandneues Auto vor dem Haus hast. Ne alte Schrottkarre, die du seit 20 Jahren hast, interessiert niemanden.

Die Schuldnerberatung wird dann ebenfalls eine außergerichtliche Einigung versuchen, auch gerne mit Nullplan, was in 99,9% aller Fälle scheitert. Das ist aber wichtig, weil du so den "Freifahrtschein" für die Insolvenz hast. Dann kannst du das Formular mit deinem Schuldnerberater zusammen ausfüllen und ans Gericht abschicken. Und man sollte auch ein Formular ausfüllen wegen der Pfändungsfreigrenze, dieses musst du deiner Bank vorlegen, damit dein Basiskonto zum P-Konto umgewandelt wird.

Wenn das passiert ist, den Arbeitgeber dringend informieren, das ist für den aber eher Formsache.

So und nun entschuldige bitte, ich bin in einen kleinen Schreibrausch geraten :D Ich würde jedem die Privatinsolvenz nahelegen. Du kannst an den Pfändungsfreigrenzen sehen, was dir gepfändet werden kann und was dir übrig bleibt. Alles über der Grenze wird gepfändet, alles drunter darfst du behalten. Und mit dem Geld lässt es sich dann definitiv einfacher leben als wenn du jetzt jeden Monat 1.700 Euro deine Schulden abstotterst.

Nur zur Info: Ich war bei 35.000 Euro in der Kreide. Insolvenzverfahren wurde Ende Januar 2021 eröffnet und meine Restschuldbefreiung hab ich dann im Mai 2024 erhalten.
0
Knoppers0509
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 11
Registriert: 23. Aug 2025, 12:20

Re: Neu hier

Beitrag von Knoppers0509 »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Und es ist nicht schlimm, das es so lang geworden ist. Ich bin auch ein Freund klarer Worte, Dankeschön für diese. Die Beiträge hier haben ganz schön in mir gearbeitet und ich habe arge Zweifel bekommen.
Ich habe noch nichts bezahlt und ein 14-tägiges Widerrufsrecht, von welchem ich nun Gebrauch machen werde. Am Montag werde ich eine caritative Schuldenberatung kontaktieren. Morgen hat keine auf bei uns.
Ein neues Konto habe ich bereits eröffnet, die nächste Lohnabrechnung geht dann dorthin.
Darf ich noch etwas fragen?
Mein Mann und ich haben jeder ein Einzelkonto und ein Gemeinschaftskonto bei Bank A. Mein neues Konto ist bei Bank B. Wir möchten auf Bank B noch ein Konto für meinen Mann machen, von welchem er Miete, Betreuungskosten, Strom usw. bezahlt wird. Und ich meinen Teil dazugeben kann. Meint ihr,das ist okay?
Und kann ich von meinem Geld, was ich nächsten Monat dann „über“ habe, Zahlungen an Versandhandel tätigen und so die „kleineren Schulden komplett vergleichen? So das ich nur noch Schulden bei drei Banken und zwei Kreditkarten habe?

Ich danke euch schon mal im Voraus!
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 108
Beiträge: 1404
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Neu hier

Beitrag von imker »

Knoppers0509 hat geschrieben: 28. Aug 2025, 19:24 ...
Und kann ich von meinem Geld, was ich nächsten Monat dann „über“ habe, Zahlungen an Versandhandel tätigen und so die „kleineren Schulden komplett vergleichen? So das ich nur noch Schulden bei drei Banken und zwei Kreditkarten habe?

Ich danke euch schon mal im Voraus!
Was wird dadurch besser und um wieviel Geld geht es bei den kleineren Schulden insgesamt??
Weißt Du , wie Teilzahlungen verrechnet werden - Hauptforderung - Zinsen - Kosten usw???
0
Knoppers0509
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 11
Registriert: 23. Aug 2025, 12:20

Re: Neu hier

Beitrag von Knoppers0509 »

Die kleineren Schulden sind 200€ bei Klarna, 240€ bei Paypal, 200€ Otto und 300€ bei bonprix. Die würde ich echt gerne abzahlen, wenn es möglich ist, bis zum Termin bei der anderen Schuldenberatung.
Ich hab ehrlich keine Ahnung, was auf mich zukommt. Ich bin ziemlich verunsichert und habe natürlich auch Angst. Es ist mir alles über den Kopf gewachsen. Durch mein langes Krank im letzten Jahr und die Fehlberechnung meiner Firma,bin ich noch tiefer reingeschlittert.
Am liebsten möchte ich alles, wirklich alles zurückzahlen, aber die hohen Raten fressen mein ganzen Lohn. Bis jetzt konnte ich alles immer zahlen, irgendwie und ich habe auch keine Mahnungen oder irgendwas bekommen. Bis jetzt. Aber ich kann das auch einfach nicht mehr so weiter machen.
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 108
Beiträge: 1404
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Neu hier

Beitrag von imker »

... und wie hoch sind die jeweiligen Hauptforderungen bei den vier Gläubigern mit knapp 1.000 EUR insgesamt - wieviel Kosten Zinsen und Gedöns sind in den 1.000 EUR - kannst Du das feststellen??
0
Knoppers0509
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 11
Registriert: 23. Aug 2025, 12:20

Re: Neu hier

Beitrag von Knoppers0509 »

Nein,wieviel Zinsen in dem „Kleinkram“ sind weiß ich nicht. Insgesamt habe ich ca. 59000€ Schulden.
16600 € Kredit Sparkasse
3900€ Dispo Sparkasse
23800€ Kredit auxmoney (20500€ war die ursprüngliche Kreditsumne,der Rest sind Zinsen)
1500€ creditplus
13000 Barclays Krefitkarte
350€ mastercard
0
Knoppers0509
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 11
Registriert: 23. Aug 2025, 12:20

Re: Neu hier

Beitrag von Knoppers0509 »

Knoppers0509 hat geschrieben: 29. Aug 2025, 06:48 Nein,wieviel Zinsen in dem „Kleinkram“ sind weiß ich nicht. Insgesamt habe ich ca. 59000€ Schulden.
16600 € Kredit Sparkasse
3900€ Dispo Sparkasse
23800€ Kredit auxmoney (20500€ war die ursprüngliche Kreditsumne,der Rest sind Zinsen)
1500€ creditplus
13000 Barclays Krefitkarte
350€ mastercard
Ich habe einen Monatslohn von 2180€ netto. Von diesem zahle ich 800€ auf das gemeinsame Konto, für Miete,Versicherung,Strom,Kinderbetreuung. Weiterhin geht von meinem Konto die Raten 1155€ für die Kredite ab und ca.200€ für Monatskarte und Handy und Altersvorsorge. Ich bekomme 255€ Kindergeld und mein Mann gibt 200€ für Lebensmittel dazu. Ab Mitte des Monats schiebe ich immer Geld von der Kreditkarte aufs Konto, damit ich was zum Leben habe und rutsche somit immer mehr rein.
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 462
Beiträge: 2755
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Neu hier

Beitrag von caffery »

1. Alle Zahlungen an die genannten Gläubiger einstellen.

2. Ihr macht bitte jeder ein Einzelkonto - bei einer Bank bei der ihr keine Schulden habt. Alle anderen Konten werden gekündigt.
Keine Zweitkonten mehr - keine Gemeinschaftskonten mehr
Kein hin und herschieben von Geldern von einem zum anderen Konto - schon gar nicht auf Deins. Wenn Dein Mann Dir Geld geben will dann macht er das bitte in bar.
Ihr überlegt euch bitte ein System des gemeinsamen Wirtschaftens ohne die vorgenannten Dinge.
Spätestens wenn ein Gläubiger einen Vollstreckungstitel hat machst Du eine P-Konto Umwandlung. Sobald gepfändet wird besorgst Du Dir eine Bescheinigung zur Erhöhung des Freibetrags.

3. Ab heute wird keine Kreditkarte mehr benutzt - nix - null. Nicht fürs im Laden Bezahlen, nicht für Schulden tilgen,
nicht für Verträge - nicht fürs Rüberschieben. Nix. Ab heute werden Altschulden getrennt betrachtet von allem was ab heute passiert - und ab heute gilt: Keine neuen Schulden machen!

4. Ob Du jetzt noch welche von Deinen Altschulden tilgst sollte nichts mit der Höhe der Forderung zu tun haben sondern eher damit wann die Forderung begründet wurde. Sehr frische Zahlungsversprechen bzw. Verfügungen (zweckgebunden auf die jeweilige Hauptforderung!) zu zahlen hätte noch einen gewissen Sinn - das Zahlen von 1000 Euro an Gläubiger - allein aus dem Zweck dann bspw. 5 statt 7 Gläubiger insgesamt zu haben macht praktisch betrachtet gar keinen Sinn.

5. Hat der Mann auch Schulden? Wie ist sein Einkommen? Gibt es gesamtschuldnerische Forderungen? Gibt es wesentliche Vermögenswerte? (Die Frage sei mir bitte gestattet: Wie war es möglich diesen Schuldenberg vor dem Mann geheim zu halten und durch welche Faktoren ist dieser überhaupt entstanden? )

6. Bei den dargelegten Zahlen und Gläubigern würde ich Deine Hoffnung auf eine wirtschaftlich sinnvolle und tragbare Entschuldung durch Vergleiche o.ä. realistisch betrachtet im Prinzip abhaken.
1
1 Bild
Antworten