Hallo zusammen,
das Coeo Inkasso geht mir permanent auf den Geist und wollen mit zwei verschiedenen Vorgängen Klarnaschulden in Höhe von 750 bzw 450 Euro eintreiben. Klarna ist jedoch Teil meiner Privatinsolvenz. Habe mehrfach gesagt, wie die Lage ist und ich nicht mehr kontaktiert werden möchte. Man wollte dann einen Nachweis für die Insolvenz und nervt mich nun weiter. Ist von nun an ignorieren die beste Idee? Kann da irgendwas für mich nachteiliges passieren?
Gruss
Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 71
- Registriert: 28. Dez 2020, 00:11
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 5
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Feb 2025, 20:59
Re: Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
Hey,
meine Erfahrungen mit Klarna sind wie folgt:
Ich habe auch Klarna als Gläubiger im Antrag angegeben. Haben sich nie gemeldet. Als das Verfahren eröffnet wurde, kam auf einmal Post vom Inkasso. Ich habe denen mitgeteilt das mein Verfahren unter AZ beim Gericht eröffnet ist und sie sich bitte an den Insolvenzverwalter melden sollen. Bei mir war allerdings Pair Finance das Inkasso. Haben mir sogar nochmal geantwortet und sich für die Info bedankt.
Wenn du das denen mitgeteilt hast, bist du deiner Pflicht meiner Meinung nach, nachgekommen.
meine Erfahrungen mit Klarna sind wie folgt:
Ich habe auch Klarna als Gläubiger im Antrag angegeben. Haben sich nie gemeldet. Als das Verfahren eröffnet wurde, kam auf einmal Post vom Inkasso. Ich habe denen mitgeteilt das mein Verfahren unter AZ beim Gericht eröffnet ist und sie sich bitte an den Insolvenzverwalter melden sollen. Bei mir war allerdings Pair Finance das Inkasso. Haben mir sogar nochmal geantwortet und sich für die Info bedankt.
Wenn du das denen mitgeteilt hast, bist du deiner Pflicht meiner Meinung nach, nachgekommen.
0
Re: Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
Irgendwie machst du dir dein Leben unnötig schwer, habe ich zumindest den Eindruck.Alex190412 hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 08:57 Hallo zusammen,
das Coeo Inkasso geht mir permanent auf den Geist und wollen mit zwei verschiedenen Vorgängen Klarnaschulden in Höhe von 750 bzw 450 Euro eintreiben. Klarna ist jedoch Teil meiner Privatinsolvenz. Habe mehrfach gesagt, wie die Lage ist und ich nicht mehr kontaktiert werden möchte. Man wollte dann einen Nachweis für die Insolvenz und nervt mich nun weiter. Ist von nun an ignorieren die beste Idee? Kann da irgendwas für mich nachteiliges passieren?
Gruss
Schick denen einfach eine Kopie in Bezug deiner Insolvenz, und das wars. Danach kannst du die dann getrost ignorieren.
1
1

-
- Allwissender
- Reaktionen: 75
- Beiträge: 504
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
Sehe ich genauso. Lass sie doch drohen? Solange vom Amtsgericht keine Post kommt, dass der Gerichtsvollzieher an Tag XY vorbeikommt, Ablage P. Gut, vielleicht in einen Ordner ablegen, aber wie bereits in einem anderen Thread beschrieben versuchen es Inkassounternehmen halt einfach weiter. Das ist ein bisschen wie mit dem nigerianischen Prinzen, der verzweifelt nen Erben für 1 Millionen Dollar sucht. Irgendeiner findet sich immer, der drauf reinfällt und Geld sendet.Icke26 hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 13:47Irgendwie machst du dir dein Leben unnötig schwer, habe ich zumindest den Eindruck.Alex190412 hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 08:57 Hallo zusammen,
das Coeo Inkasso geht mir permanent auf den Geist und wollen mit zwei verschiedenen Vorgängen Klarnaschulden in Höhe von 750 bzw 450 Euro eintreiben. Klarna ist jedoch Teil meiner Privatinsolvenz. Habe mehrfach gesagt, wie die Lage ist und ich nicht mehr kontaktiert werden möchte. Man wollte dann einen Nachweis für die Insolvenz und nervt mich nun weiter. Ist von nun an ignorieren die beste Idee? Kann da irgendwas für mich nachteiliges passieren?
Gruss
Schick denen einfach eine Kopie in Bezug deiner Insolvenz, und das wars. Danach kannst du die dann getrost ignorieren.
Wenn du denen bereits mitgeteilt hast, dass ein Verfahren läuft bist du NICHT in der Pflicht, denen das noch hunderte Male mitzuteilen, die wissen das vermutlich sogar ganz genau und versuchen es einfach weiterhin. Wenn auch nur 1 Schuldner zahlt war das die Briefe schon wert.
0
Re: Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
Hallo,Alex190412 hat geschrieben: ↑24. Mai 2025, 08:57 Hallo zusammen,
das Coeo Inkasso geht mir permanent auf den Geist und wollen mit zwei verschiedenen Vorgängen Klarnaschulden in Höhe von 750 bzw 450 Euro eintreiben.
Man wollte dann einen Nachweis für die Insolvenz und nervt mich nun weiter.
lt diversen Foren scheint ceoe-inkasso eher eins der Unseriöseren zu sein, und scheint auch beharrlch Einwände von angeblichen Schuldnern zu ignorieren.
Ich würde denen einmalig schreiben, dass ich in der Privatinsolvenz bin, das Aktenzeichen nennen und darum bitten, mich in dieser Sache nicht weiter zu kontaktieren.
Wenn die mich weiter nerven, dann würde ich vielleicht mal über eine Anzeige wegen Belästigung/Stalking nachsinnen, und wenn diese gestellt wurde, auch der zuständigen Aufischtsbehörde mitteilen.
Aber einmal müssen die nachweislich über die Privatinsolvenz informiert werden. (Die haben eine Faxnummer, da geht das schnell, kostengünstig und vorallem..nachweisbar

Grüße
Adonis
0
-
- Allwissender
- Reaktionen: 75
- Beiträge: 504
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Coeo Inkasso gibt keine Ruhe
So sind sie halt, auch wenn man sich bereits im eröffneten Verfahren befindet wird weiterhin versucht, Druck zu machen, obwohl die selbst wissen, dass es im Grunde nichts mehr bringt.
Wenn man denen bereits das Aktenzeichen der Privatinsolvenz genannt hat, einfach gar nichts weiter tun und fertig. Bevor man gegen dich gerichtlich vorgehen kann braucht es ohnehin einen Titel und wenn der Richter sieht, dass du dich in Privatinsolvenz mit den bereits genannten Schulden befindest, wird gar nichts passieren.
Und im Endeffekt macht man sich noch selbst strafbar, wenn man Gläubiger im eröffneten Verfahren bezahlt. Gläubigerbevorteilung nennt sich das meines Erachtens. 100% sicher bin ich mir da aber nicht.
Wenn man denen bereits das Aktenzeichen der Privatinsolvenz genannt hat, einfach gar nichts weiter tun und fertig. Bevor man gegen dich gerichtlich vorgehen kann braucht es ohnehin einen Titel und wenn der Richter sieht, dass du dich in Privatinsolvenz mit den bereits genannten Schulden befindest, wird gar nichts passieren.
Und im Endeffekt macht man sich noch selbst strafbar, wenn man Gläubiger im eröffneten Verfahren bezahlt. Gläubigerbevorteilung nennt sich das meines Erachtens. 100% sicher bin ich mir da aber nicht.
0