Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Mit deinem unpfändbaren Anteil kannst du auf deutsch gesagt machen, was du willst. Wobei es sich natürlich anbietet, das Geld auch zu nutzen. Also wenn du monatlich Geld über hast, abheben und in die berühmte Brotdose packen. Da kräht kein Hahn danach und du kannst dir dann auch mal geringfügig was leisten. Nen Restaurantbesuch, Besuch im Freizeitpark, was auch immer.
Punkt ist der: Lässt du Geld am Ende des Monats übrig wird das nach 3 Monaten der Insolvenzmasse hinzugefügt. Du darfst also auf dem Konto nichts ansparen, das ist dann alles weg und die Gläubiger freuen sich, weil sie mehr bekommen als erwartet.
Mittlerweile sind die ersten 9 Monate meines Insolvenzverfahrens geschafft. Tatsächlich hat sich der IV erst 4 Monate nach meiner Umzugsmeldung bei mir gemeldet und wollte eine Kopie des Personalausweises als Nachweis für den Umzug. Und jetzt nach 9 Monaten hat er sich gemeldet und den Vor-Ort-Besuch angekündigt. Allerdings wusste die Dame für die Terminvereinbarung erst auf Nachfrage von meinem Umzug, der Vor-Ort-Besuch war an der alten Adresse eingeplant. Deshalb muss ich jetzt weiterhin auf einen Termin warten. Hoffentlich dauert das nicht wieder 9 Monate. Mittlerweile habe ich auch meine Partnerin geheiratet. Wir haben zwar keinen teuren Hausrat, aber ich hoffe dass der IV beim Besuch jetzt keine Eigentumsnachweise und Rechnungen sehen will.
Ansonsten muss ich mich jetzt noch mit der Quellenfreigabe für mein P-Konto beschäftigen, weil ich diesen Monat eine Treueprämie vom Arbeitgeber ausbezahlt bekomme und somit mein Pfändungsfreibetrag auf dem P-Konto deutlich überschritten wird und ja schon mein Gehalt beim Arbeitgeber gepfändet wird. Ich hoffe der Antrag läuft unkompliziert und schnell durch.