Ausweg Insolvenz

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 459
Beiträge: 2743
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Ausweg Insolvenz

Beitrag von caffery »

Darnox hat geschrieben: 8. Aug 2025, 10:41
Darf ich ihr jetzt monatlich einen Betrag für Nebenkosten, Lebensmittel, etc. überweisen?
Ja
Darnox hat geschrieben: 8. Aug 2025, 10:41 Oder kann es da Probleme geben, wenn der IV die Kontoauszüge prüft?
Nein
0
mischa1981
Allwissender
Reaktionen: 75
Beiträge: 502
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Ausweg Insolvenz

Beitrag von mischa1981 »

Mit deinem unpfändbaren Anteil kannst du auf deutsch gesagt machen, was du willst. Wobei es sich natürlich anbietet, das Geld auch zu nutzen. Also wenn du monatlich Geld über hast, abheben und in die berühmte Brotdose packen. Da kräht kein Hahn danach und du kannst dir dann auch mal geringfügig was leisten. Nen Restaurantbesuch, Besuch im Freizeitpark, was auch immer.
Punkt ist der: Lässt du Geld am Ende des Monats übrig wird das nach 3 Monaten der Insolvenzmasse hinzugefügt. Du darfst also auf dem Konto nichts ansparen, das ist dann alles weg und die Gläubiger freuen sich, weil sie mehr bekommen als erwartet.
0
Antworten