Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

In diesem Forum können ehemals und noch aktive Selbständige über ihre Probleme diskutieren. Das Forum wurde eingerichtet, weil diese Personengruppe in der Regel Fragen hat, die bei reinen Verbraucherschuldnern nicht zur Debatte stehen. Über deren Schuldenprobleme wird im Forum Schuldenprobleme diskutiert. Um die Frage, wie man mit persönlichen Belastungen der Schulden lebt, geht es im Forum Life!
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 85
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

Hallo

obwohl ich noch einige Schwierigkeiten habe (das mit der Firmenübernahme klappt noch nicht und auch die Kreditkarte ist noch nicht klar (letzteres entscheided die Volksbank erst kommende Woche) muss ich schon am nächsten Step arbeiten.

Ich habe vor eine Planinsolvenz zu machen, die Frage ist: Wenn alle Zustimmen ich meinen Teil zahlen lasse, wird die Insolvenz komplett gelöscht? Oder gilt diese 10 Jahres Frist dennoch?

Gruss
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Werbung

Hi Ziel:Insolvenz-Ende,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)" geschaut?
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 280
Beiträge: 1604
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von tidus82 »

Eine Insolvenz an sich kann man immer eröffnen - bei der 10 Jahres Sperre geht es um die Restschuldbefreiung. Ich bin mir nicht sicher ob die Befriedigung der Gläubiger am Ende rechtlich eine Restschuldbefreiung „auslöst“. Vielleicht kann da ein Profi etwas dazu sagen?
0
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 85
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

Hi
danke für deine Antwort.

Es ist etwas off-topic und vielleicht Basiswissen, das ich nicht habe:

Wenn es keine RSB gibt, welchen Sinn hat eine Insolvenz und was passiert dann?

Ich habe mehrere massive Fehler in meiner Insolvenz gemacht, obwohl ich denke, dass ich sie wesentlich (zumindest bis jetzt) optimierter durchlaufe als viele andere.
Einer meiner größten Fehler war, dass ich eine Einzelfirma gegründet habe und nicht ausschließlich GmbHs. Natürlich haben sich manche Geldgeber der GmbH eine persönliche Haftung geben lassen, aber diese Summen waren eher klein.
Was ich damit sagen will ist, dass ich zukünftig nur noch mit GmbHs arbeiten werde und nie mehr eine persönliche Haftung unterschreibe, es sei denn diese ist zeitlich und monetär limitiert.
Gruß
0
SchuldenMeister
Fortgeschrittener
Reaktionen: 7
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jan 2025, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von SchuldenMeister »

Ich habe es noch nicht ganz geblickt; Geht es um die Unternehmensinsolvenz (GmbH) oder hast Du parallel/nachträglich auch ein Insolvenzverfahren über dein privates Vermögen beantragt?
0
„Es ist nur bedrucktes Papier – solange die Zahl am Monatsende nicht rot ist.“ - SchuldenMeister.de
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 85
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

Ich hatte mehrere Firmen und alle sind Pleite, da alle irgendwie zusammen hingen. Eine davon was eine Einzelfirma....
Die GmbHs sind ganz sanft Pleite gegangen, kein Problem und "sofort" erledigt

ich bin natürlich richtig insolvent... es geht um mich in dem Fall...
0
MrX
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 23. Mär 2025, 14:55

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von MrX »

Eine Planinsolvenz führt nicht per se zu einer Restschuldbefreiung die muss im gestaltenden Teil der Plan Insolvenz explizit Bestandteil des Plans sein.

Z.b.:
Die Gläubiger erklären gegenüber dem Schuldner für den Fall der rechtskräf-
tigen Annahme des Insolvenzplans und der Zahlung der Quote gemäß Ab-
schnitt C. II. dieses Planes den Verzicht auf den Restbetrag ihrer nicht durch
die Zahlung beglichenen Insolvenzforderungen.
Der Schuldner nimmt diesen Verzicht an.
Mit Rechtkraft des Planes wird der Schuldner nach Maßgabe der §§ 254,
254a und 254b InsO von allen Forderungen der Insolvenzgläubiger, möglicher
Mitschuldner oder Bürgen (vgl. § 254 Abs. 2 Satz 2 InsO) befreit

Dann gilt das für alle Gläubiger sowohl für die die zugestimmt haben als auch die wo nicht teilgenommen oder an der Insolvenz beteiligt waren.

Es muss nur darauf hingewiesen werden das bei einer Planinsolvenz besondere Verjährungen gelten.

Man muss 1 Jahr ab Rechtskraft jedem der seine Quote will und nicht an der Insolvenz beteiligt war aber in diese gefallen werde die Quote ausbezahlen.

Sprich wurde die Planinsolvenz mit einer Quote von 5% bestätigt und innerhalb dieses einen Jahres meldet sich einer mit einer Forderung von 5000€ so muss ihm lediglich 250€ bezahlt werden.

Meine Planinsolvenz wurde mit 6,26% rechtskräftig. Das waren knapp 4000€ Einmalzahlung bei knapp 63.000€ Schulden.

Zur Abstimmung ist nur das Finanzamt erschienen und hat zugestimmt. Bei meiner Frau kam auch nur das Finanzamt und hat zugestimmt.
0
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 85
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Re: Planinsolvenz (als wäre nie etwas gewesen?)

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

Hi,
ich muss leider sagen dass ich aktuell von den Anwälten auf beiden Seiten mehr als enttäuscht bin.
Aussagen werden nur mündlich gemacht, damit man bloß nichts nachweisen kann. Unterlagen werden oberflächlich oder garnicht geprüft, ich frage mich was in diesem Land los ist.

Kannst du mir sagen, hast du es über einen Anwalt gemacht? Und wenn kannst du mir dessen Namen per PN senden?
0
Antworten