So kann man das auch sehen - dennoch bin ich nicht der Meinung, dass man das aufweichen sollte, was ganz klar zu Abhängigkeiten führen wird.
Sicher gibt es Gelegenheitsspieler, denen das vielleicht ganz Recht ist - oder gar egal ist. Sicher gibt es Anbieter, die auf Sizilien oder Panama ihre "Dienstleistungen" hier in astreinem Deutsch anbieten. Und sicher umgehen sie damit die deutschen Gesetze.
Aber - es war bisher verboten, und das war meiner Meinung nach zumindest für 1-2 Leutchen vielleicht eine "Abschreckung", die sich jetzt sagen könnten: Jo, probier ich mal.
Man könnte es auch ausweiten auf das Thema Marihuana - ich bin für die teilweise Legalisierung, allerdings unter gesetzlichen Auflagen (wie z.Bsp. dass es nur in Apotheken gegen Rezept ausgegeben wird) - für eine gesamte Legalisierung, dass man es in Straßenshops vllt. mit Paybackpunkten kaufen kann bin ich jedoch nicht.
Meiner bescheidenen Meinung nach - und das sage ich, obwohl ich Raucher bin - würde ich auch Zigaretten verbieten. Oder eine Zuckerobergrenze in Lebensmitteln vorgeben (z.Bsp. darf dann ein Stück Zucker nur noch zu 50% aus Zucker bestehen

). Warum werden krebserregende Stoffe in Lebensmitteln verboten aber Zigaretten können ganz legal erworben werden?
Selbstverständlich: Man kann sich totregulieren indem der Gesetzgeber alles vorschreibt - das wäre wahrscheinlich am Ziel vorbei. Dennoch sollte der Gesetzgeber ja zumindest etwas dafür sorgen (und wenn es durch ein Verbot / die Verfolgung dieses Verbotes), dass sich seine Bürger nicht selbst kaputt machen. Oder zumindest nicht die Verbote lockert, die doch eh schon vorhanden sind.