Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Mamnheimer2024
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 56
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Hallo, ich arbeite aktuell in Deutschland und werde die Stelle wechseln. Dann wäre mein Arbeitgeber in den niederlanden. Aktuell führt mein derzeitiger Arbeitgeber in Deutschland direkt das pfändbare Einkommen an den IV ab. Wie wäre es denn wenn mein Arbeitgeber in NL wäre?

Vielen Dank im Voraus.
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren

Werbung

Hi Mamnheimer2024,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren" geschaut?
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 476
Beiträge: 2806
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren

Beitrag von caffery »

Ich breche mal das Eis und sage das Offenkundige:
Mamnheimer2024 hat geschrieben: 12. Nov 2025, 13:16 Wie wäre es denn wenn mein Arbeitgeber in NL wäre?
grundsätzlich dasselbe

Wenn die Holländer da aber keinen Bock zu haben (müssen sie meines Wissens auch nicht), wird der Insolvenzverwalter Dich mit höchster Sicherheit auffordern regelmäßig Lohnabrechnungen vorzulegen und den pfändbaren Anteil selbst zu überweisen.
0
Mamnheimer2024
Fortgeschrittener
Reaktionen: 1
Beiträge: 56
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Re: Arbeitgeberwechsel (Niederlande) während der verbraucherinsolvenzverfahren

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Hi Caffery, danke für deine Antwort. Das gleiche hat mir der IV gesagt. Ich habe heute den AV unterschrieben anscheinend haben die einen Servicevertrag mit den Tochterunternehmen in DE. Gehalt wird in DE ausgezahlt und dann intern abgerechnet. Somit kann er die Abrechnungsstelle in DE anschreiben.
0
Antworten