Vermögensauskunft - was dabei beachten?

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Peterle
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 1
Registriert: 26. Aug 2025, 22:44

Vermögensauskunft - was dabei beachten?

Beitrag von Peterle »

Hallo,
ich muss demnächst eine Vermögensauskunft abgeben. Ich habe Termin in der nächsten Woche. Was muss ich dabei beachten? Und dabei gleich noch eine Frage... ich habe ein Vertragshandy was ich derzeit noch monatlich abbezahle. Darf dies gepfändet werden?

Viele Grüße
Peter
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Vermögensauskunft - was dabei beachten?

Werbung

Hi Peterle,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Vermögensauskunft - was dabei beachten?" geschaut?
0
tidus82
Admin
Reaktionen: 290
Beiträge: 1632
Registriert: 13. Aug 2018, 18:29

Re: Vermögensauskunft - was dabei beachten?

Beitrag von tidus82 »

Lass den Gerichtsvollzieher rein, biete ihm einen Kaffee an und beantworte einfach alles offen und ehrlich.
Dein Handy brauchst du nicht zu befürchten, es sei denn es ist aus Gold :)
Halte am besten alle Unterlagen bereit, die auf der Einladung stehen, damit machst du es ihm und dir deutlich leichter und er wird es dir danken.
Mach dir keinen Kopf, das ist auch nur ein Mensch :)
1
1 Bild
lena.b
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 11. Sep 2025, 13:01

Re: Vermögensauskunft - was dabei beachten?

Beitrag von lena.b »

Hallo Peter,

ich kann dich beruhigen, wenn der GV einer von den vernünftigen ist, wird es nicht schlimm.
Ich habe vor ein paar Wochen erstmalig mein "Vermögen" erklärt, allerdings beim GV im Büro.
Mir war auch nicht ganz wohl dabei aber zu unrecht.

Mir wurde gesagt, dass Smartphones die älter als ein halbes oder ein Jahr sind, nicht interessieren. Wenn sie unter Eigentumsvorbehalt des Mobilfunkanbieter stünden oder sonst wie abbezahlt würden, auch nicht wirklich. Theoretisch könnte man solche Smartphones vorab pfänden und dann nach Ablauf des Vertrages einkassieren, wenn das nicht länger als 1 Jahr oder ein halbes (bin nicht ganz sicher) dauern würde. Aber das sei mehr eine theoretische Variante wegen des Aufwand-Nutzen Verhältnisses. Ähnlich sei es bei Computern und Austauschpfändungen. Da müsste nach Anrechnung der Kosten für den ganzen Vorgang noch einiges übrig bleiben, damit sich das lohnt.

Man könnte hinterfragen, ob man alle Konnten die man so hat (auch im Internet wie PayPal etc.) Wirklich braucht. Manchmal dümpelt sowas leer und traurig vor sich hin, produziert aber, wenn es sinnlos gepfändet wird ebenso sinnlosen Aufwand und Kosten.

Ansonsten:
Am besten einfach korrekt sein.

Viele Grüße
0
Antworten