Unzufrieden mit dem IV

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Mickes1963
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 21. Aug 2025, 03:57

Unzufrieden mit dem IV

Beitrag von Mickes1963 »

Hallo, liebe Leute! 😊 seit dem 25.7.bin ich nun in der Insolvenz. Zugeteilt wurde mir ein Anwalt, der seinen Sitz in Düsseldorf hat, obwohl ich in der Nähe von Köln lebe. Er hat lediglich einen Briefkasten hier in unserem Ort; gefiel mir schon mal nicht. Na egal. Es kam Relativ schnell Post von ihm und darin wurde ich aufgefordert, alles möglich vorzulegen ,was ich auch gemacht habe. Sogar mit Lebenslauf??! Dann sollte ich „umgehend einen telefonischen Ersttermin“ vereinbaren. Das klappt nur bis heute nicht (1 Monat später), weil die zuständige SB aus verschiedenen Gründen nie da war. Zwischendurch kamen bei mir schon viele Fragen auf. Leider dauert es mir oft viel zu lang, bis mir das Insogericht oder meine Schuldnerberaterin was dazu sagen können. Manches muss halt der Verwalter tun. Es hat mir aber schon geholfen, von euren Erfahrungsberichten zu hören.
Mein großes Problem seit Beginn der Inso ist die Sache mit dem PKonto. Am 1.8. wurde nämlich direkt ein Betrag in ein Unterkonto verschoben. Tschüss 700 Ocken.
Ich verdiene mehr als 1560,- €, aber mit der Diakonie wurde nur über die reine Gehaltpfändung gesprochen, niemals darüber, dass ich noch zusätzlich eine Quellenfreigabe brauche. Das Wort kannte ich vorher gar nicht. Ein entsprechender Antrag lag aber dem Insoantrag bei, wie ich erst später sah. Da hieß es aber „Doppelpfändung“. Nun hat das Insogericht am 21.8. einen entsprechenden Beschluss erlassen, der IV hätte auch zugestimmt (er arbeitet also doch). Große Freude und Erleichterung. Heute ist der 27. und meine Bank hat noch nichts gehört. Beim Versuch meine SB beim IV endlich zu erreichen, hat mir deren Kollege zumindest mitgeteilt, dass der Beschluss da sei, der IV das aber noch weiterleiten und zustimmen müsste . Hat er doch schon ?!

Sämtliche Infos muss man sich so häppchenweise zusammen suchen, und alles kapiert hab ich immer noch nicht.
Manche von euch sind ja richtige Experten.
Meine Frage: hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Schon jetzt würde ich am liebsten den Verwalter wechseln, aber das geht wohl nicht so einfach. Ich weiß, dass er nicht „mein Freund“ ist, aber erreichbar sein, dass müsste die doch schon,oder? Am Freitag kommt mein neues Gehalt- darum mache ich jetzt schon Sorgen.
Sorry für den langen Text. Und danke im Voraus, für die eine oder andere Antwort. ❤️ VG Mickes
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Unzufrieden mit dem IV

Werbung

Hi Mickes1963,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Unzufrieden mit dem IV" geschaut?
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 32
Beiträge: 444
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Unzufrieden mit dem IV

Beitrag von Itak65 »

Hi Mickes1963.
Mit dem Lebenslauf ist unterschiedlich das ist von Verwalter zu Verwalter unterschiedlich. Ich musste meinen auch vorlegen ich hatte eine Lücke drin selbst das war ihr aufgefallen. Sie wollte sogar wissen an was ich erkrankt war
Die anderen Fragen beantworten dir die Profis hier sicher gerne
Itak65
0
caffery
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 462
Beiträge: 2755
Registriert: 13. Aug 2018, 20:45

Re: Unzufrieden mit dem IV

Beitrag von caffery »

Ja also - ich verstehe ja, dass Du Druck verspürst und man kann ihn in Deinen Worten ja auch quasi fühlen.

Aber ich sage mal: Aus dem was Du hier schreibst lese ich, dass es bei Dir sogar deutlich besser läuft als ich das normalerweise so kenne. Bei den meisten Leuten läuft die Quellenfreigabe in keiner Weise automatisch. Sehr viele Leute wissen da das ganze Verfahren nichts von und lassen sich aus Unwissenheit die ganze Zeit bis auf den Grundfreibetrag runterpfänden.

Auch wenns hart klingt: Es gehört nicht zum Aufgabenbereich Deines Verwalters durch Auskünfte und Zuarbeit für Dein Seelenheil zu sorgen. Er muss auch nicht ständig für Dich erreichbar sein oder Dir überhaupt irgendeine Frage beantworten. Also hör bitte auf da dauernd anzurufen.
Wenn das Insolvenzgericht schon den Beschluss gefasst hat, dann hat der Verwalter auch nichts mehr "zuzustimmen".

6 Tage (21. bis 27.) für den Postlauf eines Beschlusses vom Gericht zum Sachbearbeiter Deiner Bank ist auch heutzutage leider keine Seltenheit - und überhaupt kein Grund dafür den Verwalter deswegen blöd zu finden. Auch der dargestellte Zeitablauf allgemein ist absolut im Rahmen.

Ein Lebenslauf ist auch nicht unüblich (Auch wenn ich persönlich das ebenso wie Du ziemlich beknackt finde). Aber die Erwerbsobliegenheit ist nun mal Teil der Veranstaltung.

Wenn Du nachweislich versucht hast seiner Aufforderung nachzukommen einen Termin zu vereinbaren hast Du alles richtig gemacht. Dann passiert ja auch nichts und die werden sich schon melden.

Also übe Dich bitte in Geduld auch wenns schwer fällt.
0
Mickes1963
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 21. Aug 2025, 03:57

Re: Unzufrieden mit dem IV

Beitrag von Mickes1963 »

Danke für die ehrlichen Worte!🩷 Ich wollte mal ein bisschen jammern. Aber gut zu wissen, dass das alles noch normal ist;
0
Antworten