Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Also ich wollte euch mal eine Zusammenfassung geben, was bis jetzt nun alles passiert ist bzw. Was ich unternommen habe.
Vielleicht ist das für jemanden den es gleich geht oder für den einen oder anderen hier im Forum interessant.
Ich habe alle Zahlungen ausser Miete , Strom , Telefon und Internet eingestellt.
Im Gegenteil zur Insolvenz kann ich ja frei entscheiden, welchen Gläubiger ich etwas zahle und wem nicht.
Es gibt ein , zwei Gläubiger, wo die Zahlungen fast fertig sind und Diese überweise ich dann noch mit.
Irgendwie komisch fühle ich mich schon, als wenn das alles nicht richtig wäre.
Auf der anderen Seite konnte ich meinem Kind nun endlich eine neue Brille kaufen, auch ein T Shirt war mal drin und man weiss nun endlich wieder, wofür man hart arbeiten geht.
Man kann wieder leben!
Trotzdem weiss ich, dass ja noch ein paar Dinge auf mich zukommen.
Z.B. die Vermögensuskunft und das Treffen mit dem Gerichtsvollzieher.
Das ist schon ein mulmiges Gefühl.
Ich habe alles in die Wege geleitet um ein unpfändbares Einkommen zu haben.
Von der Schuldnerberatung habe ich ein Schriftstück für den erhöhten Pfändungsbeitrag bekommen, die Bank hat diesen auch anerkannt.
Beim Arbeitgeber habe ich mit der Personalabteilung gesprochen und auch sämtliche Nachweise und ein Dokument zum ausfüllen abgegeben.
Auch dort ist also alles geklärt.
Peinlich wird es halt, wenn immer mehr und mehr Pfändungen eintrudeln.
Die denken dann bestimmt, ich habe mein Leben gar nicht mehr unter Kontrolle und fragen sich was da los ist.
Ich habe aber schon vor gearbeitet und erklärt , dass noch mehr Pfändungen kommen werden, da meine Frau ihren Job verloren hat und ich aber mit der Schuldnerberatung in Gesprächen sei.
Bis jetzt ist mein Lohn geschützt, was ich noch machen muss wenn es Weihnachtsgeld gibt, ist diese Sache mit der Quellenfreigabe.
Ebenso überlege ich ob es Sinnvoll wäre und auch einfach aus Fairness, alle meine Gläubiger anzuschreiben und einfach mitzuteilen, dass ich erstmal nichts mehr zahlen kann.
Es kam auch tatsächlich schon die erste Pfändung.
Ich habe dazu eine Nachricht von meiner Bank erhalten.
Ein paar Tage später kam zu dieser Pfändung, ein Brief von der Obergerichtsvollzieherin.
Es kam ein " Vorblatt zur Zustellungssendung"
Kennt ihr das?
Laut Schriftstück ist das einfach nur die Pfändung an sich selbst, dass ich ein Schriftstück darüber habe.
Als zweites Blatt ist der von dem Inkassso an meine Bank.
Da wird auch meine Bank als Drittschuldner betitelt , hört sich krass an , ist dass der normale Vorgang?
Als drittes Blatt dann die Zustellungsurkunde von meiner Bank von der Gerichtsvollzieherin.
Und als vierte Seite , eine Postübergabekunde von dem Gerichtsvollzieher an mich.
Darin steht ein vorläufiges Zahlungsverbot (HÄ???) Und eine Summe von etwas mehr als 20 Euro.
Aber keine Rechnung oder so, ich glaube das sind die Kosten von dem Gerichtsvollzieher für das Inkasso?
Das alles kam in einem Gelben Brief.
Total Kurios:
Ein paar Tage später kam dieser gleiche Brief erneut , Darin allerdings meine alte Bank, bei der ich schon seit über einem Jahr kein Konto mehr habe.
Also es besteht zwar noch, weil da ein Dispo drauf war welches ich abbezahlt habe , aber sonst ist dieses Konto gesperrt.
Also der gleiche Gläubiger, dass gleiche Inkasso nur als drittschuldner meine alte Bank.
Woher hat das Inkasso dieses Konto?!?!
Aus der Schufa?
Also ich vermute, auf diesem alten Konto wollten Sie auch pfänden?
Ein paar Fragen habe ich dann noch :
Quellenfreigabe: muss ich das jeden Monat bzw. zwei mal im Jahr beantragen ( 1x zur Urlaubs und 1x zur Weihnachtszeit) oder reicht eine einmalige Beantragung aus?
Wie lange ist das gültig?
Was meint ihr , Wie lange habe ich noch, bis der Gerichtsvollzieher vorbei kommt oder mich einladen tut?
Sinnvoll alle Gläubiger anzuschreiben und mitzuteilen, dass ich erstmal nicht mehr zahlen kann?
Marc11 hat geschrieben: ↑2. Aug 2025, 20:59
Hallo Leute!
...
Sinnvoll alle Gläubiger anzuschreiben und mitzuteilen, dass ich erstmal nicht mehr zahlen kann?
Kann jetzt noch etwas kommen?
Danke für eure Hilfe!
Lass das Anschreiben, so etwas (das Reagieren) ist einfach bei denen ein Kennezeichen dafür, dass man Dich nur quälen muss, um etwas erreichen.
Und es kann alles kommen, was hier im Forum berichtet wird - hängt alles von den Summen und den Gläubigern ab.
Und in Deiner Lage mit der vor kurzem erhaltenen RSB, den aus Deiner Sicht versehentlich zu viel neuen Krediten würde ich einfach auf die Mahn- und Vollstreckungsbescheide warten.
Die titulieren im Regelfall ein Darlehenund keinen Schadensersatzanspruch wegen eines Betruegen, so dass der Schadensersatzanspruch ganz normal verjähren kann.
Wie kann die Familie denn mit dem monatlichen Einnahmen nun leben?