Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Danke
Ich denke, dass aus fünf Forderungen nicht mehr als 5 Gläubiger werden können. So wie ich das bis jetzt verstanden habe ist Klarna der Gläubiger für mich. Also bin ich aktuell bei 18 Forderungen mit 10 Gläubigern nach meinem Verständnis.
Also bin ich dann wohl locker im Bereich der Verbraucherinsolvenz.
Es wird in den nächsten tagen etwas ruhiger bei der Arbeit, so das ich bei der Caritas innerhalb der Geschäftszeiten anrufen kann.
Ist es ratsam selber Kontakt zu den Gläubigern aufnehmen und eine Forderungsaufstellung anfordern und mitteilen, dass man bald einen Termin bei einer Schuldnerberatungsstelle hat um eine annehmbare Lösung für beide Seiten zu finden? Dann könnte man noch mitteilen, dass auf Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bitte vorerst verzichtet werden soll, da man grundsätzlich Zahlungswillig ist und eine Einigung anstrebt.
Hubertus hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 20:56
Ist es ratsam selber Kontakt zu den Gläubigern aufnehmen und eine Forderungsaufstellung anfordern und mitteilen, dass man bald einen Termin bei einer Schuldnerberatungsstelle hat um eine annehmbare Lösung für beide Seiten zu finden? Dann könnte man noch mitteilen, dass auf Zwangsvollstreckungsmaßnahmen bitte vorerst verzichtet werden soll, da man grundsätzlich Zahlungswillig ist und eine Einigung anstrebt.
Quasi in vorauseilendem Gehorsam?
Rechne besser damit, dass das genau das beschleunigt, was du damit eigentlich vermeiden willst.
Schuldine hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 21:28
Quasi in vorauseilendem Gehorsam?
Rechne besser damit, dass das genau das beschleunigt, was du damit eigentlich vermeiden willst.
Grundsätzlich will ich bezwecken, dass die Gläubiger vielleicht eher realisieren, dass da nicht mehr viel kommt und man gesprächsbereiter wird. Und die genaue Forderungshöhe erhalte ich dadurch.
Ich denke damit eröffnest Du eher das Wettrennen wer als erstes pfänden darf, ich würde da tunlichst von abraten und alles nur mit Absprache der Beratungsstelle machen.
Sehe ich so wie Dieter. Wenn Du gleichzeitig Deine Unpfändbarkeit nachweisen könntest wäre das sicher unschädlich.
Da Du das aber nicht kannst (weil Du es nicht bist) wirst Du im dümmsten Fall eher einen Windhundrennenreflex auslösen.
caffery hat geschrieben: ↑22. Jul 2025, 07:37
Sehe ich so wie Dieter. Wenn Du gleichzeitig Deine Unpfändbarkeit nachweisen könntest wäre das sicher unschädlich.
Da Du das aber nicht kannst (weil Du es nicht bist) wirst Du im dümmsten Fall eher einen Windhundrennenreflex auslösen.
Dieter1981 hat geschrieben: ↑21. Jul 2025, 23:04
Ich denke damit eröffnest Du eher das Wettrennen wer als erstes pfänden darf, ich würde da tunlichst von abraten und alles nur mit Absprache der Beratungsstelle machen.
Also halte ich die Füße still bis die Schuldnerberatung die Arbeit aufnimmt?
Die Sparkasse wo ich lange Kunde war, wird sich bestimmt schnell melden...(Konto, Kredit, Kreditkarte) Wie soll ich mir denen denn umgehen? Einfach ignorieren?
Kann man mir das nicht negativ auslegen?