Hallo Zusammen,
ich benötige bitte einen Rat, wie ich jetzt weiter vorgehen soll.
Ich bin seit Juni 2023 in der Inso.
Im Juli 2024 hat die Deutsche Bank rund € 1.000€ Guthaben auf meinem Konto festgesetzt. Das erfolgte aufgrund einer Pfändung, die VOR der Inso einging. Mein Insoverwalter hat daraufhin das Konto nochmal freigegeben.
Trotzdem behielt die Bank das Geld ein. Es wird aber nicht an den Gläubiger ausgekehrt.
Ich habe bei Gericht einen Antrag eingereicht. Zu so einem Vorfall gibt es ein BGH-Urteil, dem das Gericht gefolgt ist und meinem Antrag auf Freigabe des Guthabens wurde stattgegeben.
Vor 2 Wochen habe ich alle Unterlagen und eine Kopie des Schreibens vom Gericht bei der DB per Einschreiben hingeschickt.Heute nachgefragt - das Geld ist immer noch festgehalten.
Ich bin echt so sauer. Eigentlich müsste ich Schadenersatz und Zinsen dazu einklagen... grmpf.
Was kann ich jetzt noch tun? Diese besondere Inkassostelle der DB ist nicht direkt erreichbar, die schieben den Kundendienst vor, die nichts sagen udn entscheiden können.
Probleme Deutsche Bank in der WP
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Probleme Deutsche Bank in der WP
schwer zu sagen woran es da hackt deshalb nenn ich mal ein paar sachen blind.
1. du hast die freigabe nicht für alle pfändungen eingereicht, du brauchst du gerichtliche freigabe für alle pfändungen MIT rechtskraft. solange die rechtskraft der bank nicht vorliegt bzw. nicht für alle pfändungen eine freigabe vorliegt können die nix machen. +du brauchst die freigabe für die inso (liegt scheinbar vor)
2. deine freigabe umfasst nicht das geld was bereits gesperrt ist - falls in der freigabe ein datum genannt ist das gelder zb ab januar 2024 frei sind, das geld aber aus 2023 ist, bleibt es natürlich gesperrt.
3. fehlbearbeitung der bank, einfach über pfändungsservice (falls du nen telefon pin hast) anrufen und reklamation erfassen lassen. vlt kann der mitarbeiter am telefon irgendwas vorlesen aus den konten oder bereits bearbeiteten vorgängen was eventuell fehlt. der typ am telefon kennt sich jedoch absolut gar nicht aus und ist nur eine lebende schreibmaschine. die normale hotline ist nicht für dich zuständig du musst die nummer von der pfändungshotline raus kriegen. eigentlich müssten die dir das sagen können.
4. brief schreiben jenachdem was du schreibst kriegste vlt eine individuelle antwort...oder standard schreiben. wenn du dick beschwerde drauf schreibst und vlt mit bafin drohst landest du im beschwerde management. dann kriegste aufjeden fall individuelle post.
5. vlt war dein antrag auf ein pkonto zu spät oder du hast das pkonto irgendwann aus und eingemeldet?
vlt noch als info, die bank kehr bei inso kunden nicht einfach geld aus da es verstrickt sein könnte. du könntest einen zahlungsauftrag einreichen falls du willst dass das geld an den gläubiger geht (bzw geprüft wird ob überweisung möglich ist).
1. du hast die freigabe nicht für alle pfändungen eingereicht, du brauchst du gerichtliche freigabe für alle pfändungen MIT rechtskraft. solange die rechtskraft der bank nicht vorliegt bzw. nicht für alle pfändungen eine freigabe vorliegt können die nix machen. +du brauchst die freigabe für die inso (liegt scheinbar vor)
2. deine freigabe umfasst nicht das geld was bereits gesperrt ist - falls in der freigabe ein datum genannt ist das gelder zb ab januar 2024 frei sind, das geld aber aus 2023 ist, bleibt es natürlich gesperrt.
3. fehlbearbeitung der bank, einfach über pfändungsservice (falls du nen telefon pin hast) anrufen und reklamation erfassen lassen. vlt kann der mitarbeiter am telefon irgendwas vorlesen aus den konten oder bereits bearbeiteten vorgängen was eventuell fehlt. der typ am telefon kennt sich jedoch absolut gar nicht aus und ist nur eine lebende schreibmaschine. die normale hotline ist nicht für dich zuständig du musst die nummer von der pfändungshotline raus kriegen. eigentlich müssten die dir das sagen können.
4. brief schreiben jenachdem was du schreibst kriegste vlt eine individuelle antwort...oder standard schreiben. wenn du dick beschwerde drauf schreibst und vlt mit bafin drohst landest du im beschwerde management. dann kriegste aufjeden fall individuelle post.
5. vlt war dein antrag auf ein pkonto zu spät oder du hast das pkonto irgendwann aus und eingemeldet?
vlt noch als info, die bank kehr bei inso kunden nicht einfach geld aus da es verstrickt sein könnte. du könntest einen zahlungsauftrag einreichen falls du willst dass das geld an den gläubiger geht (bzw geprüft wird ob überweisung möglich ist).
0
Re: Probleme Deutsche Bank in der WP
Man kann nur raten, solange man nicht genau sieht, was wann passiert ist.
Hast du eine Telefon-PIN? Dann versuch es mal hier: 069 910 10 096. Das ist die Pfändungshotline der DB.
Hast du keine Telefon-PIN, beantragst du dir am besten direkt eine. Geht über das Onlinebanking und ist kostenfrei.
Die Pfändungshotline sollte dir ein bisschen mehr zu der Freigabe sagen können.
Hast du eine Telefon-PIN? Dann versuch es mal hier: 069 910 10 096. Das ist die Pfändungshotline der DB.
Hast du keine Telefon-PIN, beantragst du dir am besten direkt eine. Geht über das Onlinebanking und ist kostenfrei.
Die Pfändungshotline sollte dir ein bisschen mehr zu der Freigabe sagen können.
0
Re: Probleme Deutsche Bank in der WP
Vielleicht brächte eine Strafanzeige wegen Untreue gegen Unbekannt (die Zuständigen bei der Bank sind zu ermitteln) Bewegung in die Sache.
0
Re: Probleme Deutsche Bank in der WP
Aus der Praxis kann ich sagen: Das juckt niemanden.
Sollte sich das Problem nicht klären, ist eine Beschwerde bei der BAFIN deutlich effektiver und sinnvoller.
0