Hallo ihr lieben,
habe im Dezember meine RSB bekommen und nun wurde endlich alles aus der Schufa gelöscht was damit zu tun hatte.
Es stehen jetzt nur noch 4 Anfragen drin und mein Girokonto.
Ich wohne in einer eher guten Gegend.
Allerdings ist mein Score „nur“ bei 95,85%, was laut denen gut ist…
Wieso ist der nur auf gut gerutscht und wie bekomme ich ihn auf sehr gut, also auf über 97%?
Liebe Grüße
Jasmin
Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Hi Dhakiyah,
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)" geschaut?
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)" geschaut?
0
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
So etwas ist und bleibt das Geheimnis der Schufa.
Das können die 4 Anfragen sein, das könnte aber auch der Wechsel von einem Konto sein oder oder oder... Genau sagen lässt sich das nicht.
In der Regel verbessert sich der Score, wenn man einfach nichts macht. Nicht umziehen, keine Konten wechseln, keine neuen Kreditverbindlichkeiten eingehen usw.
Das können die 4 Anfragen sein, das könnte aber auch der Wechsel von einem Konto sein oder oder oder... Genau sagen lässt sich das nicht.
In der Regel verbessert sich der Score, wenn man einfach nichts macht. Nicht umziehen, keine Konten wechseln, keine neuen Kreditverbindlichkeiten eingehen usw.
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 64
- Beiträge: 469
- Registriert: 14. Mär 2020, 08:20
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
https://www.anwalt.de/rechtstipps/schuf ... 45554.html
Eventuell wird es in Zukunft etwas transparenter, woran es genau liegt.
Aber das Shopgirl hat schon Recht. Man muss sich einfach still verhalten und schon wird der Score in langsamen Schritten immer besser. ich habe auch kurz nach meiner RSB direkt das Bankkonto gewechselt und das hat mich auch 3 Prozent gekostet.
Eventuell wird es in Zukunft etwas transparenter, woran es genau liegt.
Aber das Shopgirl hat schon Recht. Man muss sich einfach still verhalten und schon wird der Score in langsamen Schritten immer besser. ich habe auch kurz nach meiner RSB direkt das Bankkonto gewechselt und das hat mich auch 3 Prozent gekostet.
0
-
- Fortgeschrittener
- Reaktionen: 13
- Beiträge: 57
- Registriert: 11. Mai 2023, 20:43
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Bald wird alles anders, „Völlige Transparenz“ nennen sie es.
https://www.schufa.de/newsroom/pressemi ... ansparenz/
https://www.schufa.de/newsroom/pressemi ... ansparenz/
0
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Guten Morgen
Heß gibt ein neues Urteil zur schufa.
Ein neues Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln besagt, dass die SCHUFA bezahlte Forderungen sofort löschen muss, anstatt sie wie bisher üblich drei Jahre lang zu speichern. Das Gericht folgte damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der höhere Transparenzanforderungen an das Scoring von Auskunfteien stellt. Die SCHUFA hat gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) eingelegt.
Hintergrund:
Das OLG Köln hat entschieden, dass die SCHUFA Negativeinträge, die sich auf bereits beglichene Forderungen beziehen, unverzüglich löschen muss.
Bisher wurden diese Einträge drei Jahre lang gespeichert, auch wenn die Schuld bereits beglichen war.
Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Grundsatz der Datenminimierung und Speicherbegrenzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der EuGH hatte bereits in der Vergangenheit entschieden, dass automatisierte Entscheidungen, die auf Basis von SCHUFA-Scores getroffen werden, gegen die DSGVO verstoßen können, wenn sie maßgeblich für Vertragsabschlüsse sind.
Auswirkungen:
Verbraucher können nun eine schnellere Löschung von Negativeinträgen nach Begleichung der Forderung verlangen.
Es wird erwartet, dass das Urteil zu mehr Transparenz im Umgang mit SCHUFA-Daten führt.
Die SCHUFA argumentiert, dass die Löschung erledigter Einträge zu höheren Kreditzinsen und weniger Krediten führen könnte, da Banken und Unternehmen höhere Risikokosten hätten.
Weitere Informationen:
Die SCHUFA hat Revision beim BGH eingelegt, um die Entscheidung des OLG Köln anzufechten.
Es bleibt abzuwarten, wie der BGH in der Sache entscheiden wird.
Itak65
Heß gibt ein neues Urteil zur schufa.
Ein neues Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln besagt, dass die SCHUFA bezahlte Forderungen sofort löschen muss, anstatt sie wie bisher üblich drei Jahre lang zu speichern. Das Gericht folgte damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), der höhere Transparenzanforderungen an das Scoring von Auskunfteien stellt. Die SCHUFA hat gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof (BGH) eingelegt.
Hintergrund:
Das OLG Köln hat entschieden, dass die SCHUFA Negativeinträge, die sich auf bereits beglichene Forderungen beziehen, unverzüglich löschen muss.
Bisher wurden diese Einträge drei Jahre lang gespeichert, auch wenn die Schuld bereits beglichen war.
Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Grundsatz der Datenminimierung und Speicherbegrenzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der EuGH hatte bereits in der Vergangenheit entschieden, dass automatisierte Entscheidungen, die auf Basis von SCHUFA-Scores getroffen werden, gegen die DSGVO verstoßen können, wenn sie maßgeblich für Vertragsabschlüsse sind.
Auswirkungen:
Verbraucher können nun eine schnellere Löschung von Negativeinträgen nach Begleichung der Forderung verlangen.
Es wird erwartet, dass das Urteil zu mehr Transparenz im Umgang mit SCHUFA-Daten führt.
Die SCHUFA argumentiert, dass die Löschung erledigter Einträge zu höheren Kreditzinsen und weniger Krediten führen könnte, da Banken und Unternehmen höhere Risikokosten hätten.
Weitere Informationen:
Die SCHUFA hat Revision beim BGH eingelegt, um die Entscheidung des OLG Köln anzufechten.
Es bleibt abzuwarten, wie der BGH in der Sache entscheiden wird.
Itak65
0
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Die Stellungnahme der Schufa dazu ist ganz interessant:
https://www.schufa.de/newsroom/schufa/s ... olg-koeln/
Eigener Senf dazu: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Urteil in der nächsten Instanz bestätigt wird.
https://www.schufa.de/newsroom/schufa/s ... olg-koeln/
Eigener Senf dazu: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Urteil in der nächsten Instanz bestätigt wird.
0
-
- Wissender
- Reaktionen: 66
- Beiträge: 445
- Registriert: 17. Jan 2024, 12:23
Re: Schufa Score nach RSB (nach 6 Monaten)
Als ob... Das ist deren Geschäftsmodell. Die haben da so viele Faktoren drin, die den Score beeinflussen. Es genügt ja bereits, in einer Gegend zu wohnen, in der viele Menschen mit Schulden wohnen und man hat automatisch einen schlechteren Score, selbst wenn man sich noch nie was hat zu Schulden kommen lassen.
Darum kann ich nur hoffen, dass man sich bei Geschäftspartnern nicht ausschließlich auf diesen Score beruft.
Der Schufa Score wird sogar dadurch negativ beeinflusst, wenn man seinen Finanzen im Griff hat und keinerlei Kredite eingeht, weil die Schufa dann keine Datengrundlage hat. Es ist einfach nur wild.
Darum kann ich nur hoffen, dass man sich bei Geschäftspartnern nicht ausschließlich auf diesen Score beruft.
Der Schufa Score wird sogar dadurch negativ beeinflusst, wenn man seinen Finanzen im Griff hat und keinerlei Kredite eingeht, weil die Schufa dann keine Datengrundlage hat. Es ist einfach nur wild.
0