Steuererklärung

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Carmen89
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 12
Registriert: 4. Apr 2024, 08:39

Steuererklärung

Beitrag von Carmen89 »

Hallo liebes Forum,
ich brauche mal euer Schwarmwissen. Befinde mich seit kurzen in der Insolvenz.
Ich habe vom Finanzamt einen Brief erhalten, dass ich meine Steuererklärung bis zum 30.05. einreichen muss. Mein IV hat eine Schätzung bereits letzten Monat gemacht. Jetzt habe ich meinem IV geschrieben und gefragt, ob ich die Steuererklärung einreichen soll oder ob er Unterlagen benötigt. Die Zeit ist knapp und leider reagiert er nicht.
Wie war es bei euch? Habt ihr die Steuererklärung selbst eingereicht oder der IV? Wann wurdet ihr aufgefordert Dokumente einzureichen?
Lg
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Steuererklärung

Werbung

Hi Carmen89,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Steuererklärung" geschaut?
0
Itak65
Wissender
Reaktionen: 29
Beiträge: 394
Registriert: 16. Dez 2022, 08:24

Re: Steuererklärung

Beitrag von Itak65 »

Hi Carmen 89
Ich denke es ist unterschiedlich. Bei mir war es so ich wurde vom FA angeschrieben mir wurde eine neue Steuernummer zugewiesen ich soll bitte meine Steuererklärung machen. Der insoverwalter hat sich dafür so gut wie nicht interessiert. Ich habe die Steuererklärung direkt an das FA geschickt ohne das jemand drauf geschaut hat.ich habe dem Verwalter mitgeteilt das ich die Erklärung zum FA geschickt habe.als nach 6 Wochen der Bescheid kam das Geld ging direkt in die Masse habe ich dem insoverwalter die Kopie des Steuerbescheides geschickt. Das war es.
Itak65
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 125
Beiträge: 971
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Steuererklärung

Beitrag von robo »

Im Status "eröffnetes Verfahren" ist der Insolvenzverwalter gem. InsO § 80 verantwortlich für die Abgabe der Steuererklärung (und der Schuldner muss ihm im Rahmen seiner 'Mitwirkungspflichten' dabei natürlich zuarbeiten).
Das Finanzamt hätte die von Itak65 unterschriebene Steuererklärung danach gar nicht akzeptieren dürfen.

Anders in der WVP, wenn das Inso-Verfahren also bereits aufgehoben wurde, dann ist der Schuldner wieder komplett selbständig dafür verantwortlich.

Auch wieder ein schönes Beispiel dafür, dass sich Insolvenzverwalter wie auch sogar Finanzämter nicht immer an Recht und Gesetz halten, wenn es ihnen nicht in den Kram passt.

Eine neue Steuernummer sollte das Finanzamt ab Insolvenzeröffnung zwecks Abgrenzung eigentlich immer vergeben.
1
1 Bild
_nordwind_
Fortgeschrittener
Reaktionen: 2
Beiträge: 35
Registriert: 11. Feb 2025, 20:59

Re: Steuererklärung

Beitrag von _nordwind_ »

Mein Verfahren wurde vor kurzem eröffnet … im ersten Schreiben des IV stand sinngemäß drin: „mach du deiner Steuererklärung selbst, ich hab weder Zeit noch Geld dafür, die Erstattung bekomme ich“ will dem natürlich nachkommen, nur ist mein errechnetes Ergebnis eine dicke Nachzahlung. Hab ich mitgeteilt … Mal sehen was jetzt kommt
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 125
Beiträge: 971
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Steuererklärung

Beitrag von robo »

Wenn die "dicke Nachzahlung" für Zeiten VOR der Inso-Eröffnung ist, dann kommt das Finanzamt mit auf Deine Gläubigerliste, dann ist das eine Insolvenzforderung (und fällt nachher, wenn alles korrekt läuft, mit unter die Restschuldbefreiung).

Unterschreiben müsste Dein IV Deine Steuererklärung eigentlich schon ... eigentlich dürfte das Finanzamt eine von Dir selbst unterschriebene Steuererklärung (wenn Du noch im Status "eröffnetes Verfahren" bist) gar nicht annehmen ... eigentlich
(aber es ist ja auch klar, dass ein IV Deine Steuererklärung ohne Deine Mitarbeit idR gar nicht machen kann).
1
1 Bild
Antworten