P-Konto und Freibetrag erhöhen

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Mamnheimer2024
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 24
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Situation und würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuen.

Ich hab die Zahlungen an meine Gläubiger vor zwei Monaten eingestellt. Mein Schuldnerberater hat bereits einen AEV an die Gläubiger versendet. Eine Ablehnung habe ich bereits somit werde ich in den nächsten Wochen den Verbraucherinsolvenzantrag ausfüllen.

Ich befürchte allerdings eine Lohnabtretung und Pfändung in den nächsten Wochen. Ein P-Konto habe ich bereits eingerichtet ohne Freibetrag für meine Frau. Ich erwarte mein erstes Kind gegen Ende Mai und wollte fragen wie es sich mit der Erhöhung des Freibetrags aufn P Konto aussieht. Ich erhalte mein Gehalt am Ende des Monats. Kann man auch die Erhöhung Rückwirkend für den Monat beantragen falls ein Gläubiger mein Konto pfändet?

Vielen Dank schon mal.
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Werbung

Hi Mamnheimer2024,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "P-Konto und Freibetrag erhöhen" geschaut?
0
vogelmeister
Mitglied
Reaktionen: 5
Beiträge: 25
Registriert: 27. Jul 2023, 18:20

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von vogelmeister »

Ich habe damals nach meiner eröffneten Insolvenz einen Antrag auf Quellenfreigabe gestellt und erhalten. Das ganze war beim zuständigen Amtsgericht. Dannach wurde mein Freibetrag auf dem P-Konto erhöht und durfte somit das vom Arbeitgeber überwiesene Gehalt behalten bzw. darüber verfügen.

Ob dies rückwirkend beantragbar ist kann ich dir aber leider nicht beantworten.

Grüße
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 101
Beiträge: 1330
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von imker »

Da wirkt "FAST NICHTS" zurück.
Jetzt für das bestehende P-Konto eine Bescheinigung einreichen, wenn der "Ehefrau" Unterhalt zusteht.
Wenn es keine Ehefrau gibt, dann bringt eine Bescheinigung jetzt nichts.
Nach der Geburt sofort am nächsten Tag die Bescheinigung beschaffen und der Bank vorlegen - vorher Kopie machen.

Der Antrag auf Quellenfreigabe kann nur beim Gericht gestellt werden.

Er geht nur durch, wenn nur das schon "gepfändete" Gehalt aufs Konto geht, also die Abtretung oder die Pfändung beim Arbeitgeber erfolgt ist - ob man warten muss, bis auch jemand das Kontogutaben pfändet, weiß ich nicht und macht wohl jedes Gericht wie es die Rechtslage versteht - eine überzeugende und klare gesetzliche Regelung ist schwer zu finden.
0
Graf Wadula
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 94
Beiträge: 577
Registriert: 15. Mär 2019, 16:20

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von Graf Wadula »

imker hat geschrieben: 30. Apr 2025, 10:50 ...

Er geht nur durch, wenn nur das schon "gepfändete" Gehalt aufs Konto geht, also die Abtretung oder die Pfändung beim Arbeitgeber erfolgt ist - ob man warten muss, bis auch jemand das Kontogutaben pfändet, weiß ich nicht und macht wohl jedes Gericht wie es die Rechtslage versteht - eine überzeugende und klare gesetzliche Regelung ist schwer zu finden.
Nee, im Grundsatz geht das auch ohne Pfändung beim Arbeitgeber. Dann muss das Vollstreckungsgericht selber den pfändungsfreien Betrag errechnen. Das ist natürlich etwas schwierig. Die klare Regelung ist § 906 II ZPO ;)
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 101
Beiträge: 1330
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von imker »

Das ist dann aber kein Quellenfreigabe. :D
Da wird mit 906 II ein Betrag und nicht die Quelle Arbeitgeber freigegeben.
0
Mamnheimer2024
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 24
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Wie erfahren diese von meinen Konten? Ich denke frühestens wenn ich eine Eidesstattliche Versicherung unterschreibe oder nicht? Dann würde es ja auch ausreichen erst dann den Freibetrag erhöhen zu lassen. Was ich damit meine wann kann ich denn frühestens damit rechnen? Dann würde ich ggf. noch abwarten bis ich Vater geworden bin…
0
Mamnheimer2024
Mitglied
Reaktionen: 0
Beiträge: 24
Registriert: 2. Okt 2024, 11:53

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von Mamnheimer2024 »

Hallo, ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen :).
0
Graf Wadula
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 94
Beiträge: 577
Registriert: 15. Mär 2019, 16:20

Re: P-Konto und Freibetrag erhöhen

Beitrag von Graf Wadula »

Mamnheimer2024 hat geschrieben: 1. Mai 2025, 20:55 Wie erfahren diese von meinen Konten? Ich denke frühestens wenn ich eine Eidesstattliche Versicherung unterschreibe oder nicht? Dann würde es ja auch ausreichen erst dann den Freibetrag erhöhen zu lassen. Was ich damit meine wann kann ich denn frühestens damit rechnen? Dann würde ich ggf. noch abwarten bis ich Vater geworden bin…
Grundsätzlich haben Sie recht. Es könnte allerdings sein, dass die Gläubiger in Folge anderer Zwangsvollstreckungsmaßnahmen die Infos bekommen. Aber solange Sie noch keine Pfändung haben, warum wollen Sie dann jetzt alle Eventualitäten wissen? Sie können doch den Freibetrag eh erst bei einer konkreten Maßnahme erhöhen lassen, denn ansonsten fehlt Ihnen das Rechtsschutzbedürfnis.
0
Antworten