Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
IchHabeKeineAhnung
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 2
Registriert: 26. Apr 2025, 12:40

Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Beitrag von IchHabeKeineAhnung »

Hallo,
Kurz zu mir, ich hatte früher ein turbulentes Leben, und bin ohne jegliche Papiere usw. vor 10 Jahren in eine Beziehung samt neuem Wohnort gegangen, ich bin Hausmann und das Tagesgeschäft für Finanzen und Papiere regelt meine Freundin.
Jetzt möchte ich aber wieder selber etwas machen und habe über mich nachgeforscht, ich habe die Letzen 10 Jahre nichts auf mich zukommen lassen, und jetzt per Google folgendes gefunden, Bonify app, sagt ausgezeichnet, kein negativ Eintrag, Schufa Auskunft ist auch beantragt (sind dort die selben Infos?), Justizportal per Digitalen Person Ausweis aufgerufen und findet keine Einträge, Führungszeugnis ist auch sauber.
Habe dann meine Bank angerufen, und mal gefragt wer da auf mein P-Konto zugreift, sie hat gesagt sie kann nichts sehen, und das Limit ist eh aufgehoben, aber genaueres kann nur die schulden Abteilung sagen, diese ist am Wochenende aber nicht da.

So dazu dann die Frage, habe ich noch etwas übersehen, oder kann ich das P-Konto wieder umstellen lassen?
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Werbung

Hi IchHabeKeineAhnung,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Frage um P-Konto zurück zu stellen." geschaut?
0
IchHabeKeineAhnung
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 2
Registriert: 26. Apr 2025, 12:40

Re: Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Beitrag von IchHabeKeineAhnung »

Ich hatte Schulden bei der Bank, Telekommunikation, und Miete.
Ich musste auch mal einen Offenbarungseid ablegen, und der Gerichtsvollzieher war da, aber ich hatte damals ja schon gar nichts mehr und er ist direkt wieder gegangen.

Das ist alles ca noch vor 2010 passiert, seitdem ist nichts mehr dazu gekommen, bzw 2013 bin ich ja in ein neues Leben eingetreten, aber ich habe hier niemals Post bekommen an der neuen Adresse etc.

Und spätestens seitdem weiß ich auch garantiert dass ich immer alles sofort bezahlt habe, Amazon, PayPal etc pp.

Was ist eine wohlverhaltensphase, laut Google irgendwas mit Insolvenz, so etwas hatte ich nie, habe ehrlich gesagt einfach so mein Leben weitergelebt.

Deswegen wundert es mich ja das jetzt bei meiner Nachforschungen nichts zu finden ist und da ist dann die Frage ob ich was übersehen habe?

Also auf mein Konto greift niemand zu laut Hotline meiner Bank.

Habe auch mit den ganzen verjährungen die Tage einiges gelesen, bin aber verunsichert ob einfach alles weg sein kann, oder ob es noch irgendwo diese 30 jährigen Fristen lauern könnten, wenn ja wo könnte ich das sehen?
0
vogelmeister
Mitglied
Reaktionen: 5
Beiträge: 25
Registriert: 27. Jul 2023, 18:20

Re: Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Beitrag von vogelmeister »

Hast du denn mittels P-Konto all deine Schulden aus der Vergangenheit beglichen, weist du das?
Eine Vermögensauskunft wird automatisch nach drei Jahren aus dem Schuldnerverzeichnis gelöscht, das ist bei dir ja schon weit über drei Jahre her nehme ich an. Da bonify von Schufa aufgekauft wurde und somit zur Schufa gehört, sollte deine Schufa also wieder einwandfrei sein, keine Zahlungsstörujg sollte vorliegen.
Demnach gehe ich sehr stark davon aus, dass alle Gläubiger bedient sind, ihr Geld erhalten haben und du somit das P-Konto wieder rückgängig machen lassen kannst.
0
Schuldine
Wissender
Reaktionen: 14
Beiträge: 103
Registriert: 5. Apr 2023, 16:40

Re: Frage um P-Konto zurück zu stellen.

Beitrag von Schuldine »

IchHabeKeineAhnung hat geschrieben: 26. Apr 2025, 14:24 Habe auch mit den ganzen verjährungen die Tage einiges gelesen, bin aber verunsichert ob einfach alles weg sein kann, oder ob es noch irgendwo diese 30 jährigen Fristen lauern könnten, wenn ja wo könnte ich das sehen?
Generell verjähren vollstreckbare Titel erst nach 30 Jahren.
Da du bereits Bekanntschaft mit dem Gerichtsvollzieher gemacht hast und eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hast, dürfte sich zumindest 1 solcher Vollstreckungsbescheid irgendwo in der Welt befinden!

Da du keine Unterlagen mehr zu deinen Gläubigern hast (kenne ich aus persönlicher Erfahrung), kannst du diese hoffentlich noch aus dem Kopf benennen und evtl. dort nachforschen (womit du aber auch schlafende Hunde wecken könntest!!!).
Wie viele sind das denn und wie hoch warst du damals bei diesen (geschätzt) etwa verschuldet?
Kannst du dich erinnern, von welchen deiner Gläubiger du damals Vollstreckungsbescheide bekommen hast?

Neben Bonify und Schufa gibt es noch einige andere Auskunfteien, die vielleicht Daten über dich haben.
Aber selbst wenn dort nirgends Einträge vorhanden sind, dann heißt das nicht, dass du einfach so schuldenfrei bist. Gläubiger können zwar, müssen aber nicht ihre Forderungen irgendwo eintragen lassen!
Von meinen damals mehr als 30 Gläubigern war nur ein verschwindend geringer Teil in irgendeiner Auskunftei eingetragen - ich meine 6 oder 7!

Besonders Banken, Versicherungen und Telekommunikationsunternehmen verkaufen ihre titulierten Forderungen auch gerne an Inkassounternehmen. Diese lassen sich mit der Beitreibung dann auch gerne mal sehr lange Zeit und springen dann z.Bsp. nach 28 Jahren (auch selbst erlebt) wie Kai aus der Kiste!

Und nein:
Es gibt leider keine Institution, bei der du anfragen kannst, welche Vollstreckungstitel bei wem gegen dich vorliegen!

Du kannst jetzt erst Nachforschungen anstellen oder du springst ins kalte Wasser, suchst dir einen Job und wartest ab, was und ob überhaupt irgendwann noch etwas passiert!
0
Antworten