Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und könnte, obwohl ich schon einiges gelesen habe (immer zuerst die Forensuche bemühen), ein paar Tipps (keine Rechtsberatung) gebrauchen.
Aufgrund der Insolvenz meines Arbeitgebers und der Stilllegung des Betriebes, werde ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am 01. Juni arbeitslos.
Ich bin 60 Jahre alt und mit einem neuen Job in meinem Alter und nicht mehr so ganz gesund, wird es vermutlich schwierig.
Ich werde, da ich über der Beitragsbemessungsgrenze verdiene, das maximal mögliche ALG 1 bekommen. Das sind dann aber trotzdem 2500 Euro weniger im Monat und somit bricht das Kartenhaus über mir zusammen.
Ja, wenn man sich ungeschickt genug anstellt, kann man auch mit diesem Verdienst in die Schieflage geraten. Bei fortdauernder Beschäftigung hätte das klappen können.
Kann und soll ich vorbereitend schon etwas tun?
Noch bin ich ja in ungekündigter Stellung.
Neues Girokonto eröffnen und kurz danach in ein P-Konto umwandeln?
Vor dem Termin bei der Schuldnerberatung schon mal Gläubiger anschreiben und über die Zahlungsunfähigkeit in Kenntnis setzen? (oder besser nicht?)
Auflistung aller Verbindlichkeiten habe ich schon gemacht. (ca. 70.000 Euro)
Soll ich die Zahlung an die Gläubiger schon vorher einstellen?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber es brennt mir unter den Nägeln.
Danke für Eure Hilfe.
Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
- Maskulinus
- Zwischendurchposter
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Apr 2025, 14:42
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Hi Maskulinus,
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Vorbereitung auf Privat-Insolvenz" geschaut?
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Vorbereitung auf Privat-Insolvenz" geschaut?
0
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Noch denkst du nur, dass du ab 01. Juni arbeitslos bist!
Solange das nicht zu 100% feststeht, würde ich die Füße stillhalten und meine Hosentaschen durchforsten nach irgendwelchen vergessenen Scheinchen und Klimpergeld und das in einer Keksdose sammeln (vorbeugend)!
Ob du dir jetzt schon ein neues Konto besorgst, hängt auch davon ab wer genau deine Gläubiger sind.
Hast du Kredite laufen bei der Bank, bei der du jetzt dein Girokonto hast?
Und welche/wieviele andere Gläubiger hast du sonst noch?
Wie knapp hast du denn mit deinem guten Einkommen und den Verbindlichkeiten kalkuliert?
Bleibt dir zum jetztigen Zeitpunkt nach Zahlung aller Verbindlichkeiten denn noch reichlich genug zum Leben?
Besser du beschäftigst dich mal mit den Pfändungsfreibeträgen, falls noch nicht geschehen.
Denn selbst wenn du den Höchstsatz an ALG beziehen würdest, dann wird dir dieser womöglich nicht zur Verfügung stehen.
Ich würde dir raten vorbereitend schonmal nach einem neuen Job Ausschau zu halten, dich zu bewerben und dafür einen Ordner anzulegen.
Und suche tatsächlich auf dem schnellsten Weg eine caritative Schuldnerberatung auf.
Eine Insolvenz ist nicht immer die einzige Lösung!
P.S. Wenn du jetzt schon Kontakt mit den Gläubigern aufnimmst, dann müsstest du auch ab sofort die Zahlungen einstellen und die ganze Maschinerie mit Mahnungen, Mahn- und Vollstreckungsbescheiden startet.
Solange du dein Gehalt noch bekommst, deinen Verbindlichkeiten nachkommen kannst und alles noch in der Schwebe hängt - verkneife dir das besser!
Solange das nicht zu 100% feststeht, würde ich die Füße stillhalten und meine Hosentaschen durchforsten nach irgendwelchen vergessenen Scheinchen und Klimpergeld und das in einer Keksdose sammeln (vorbeugend)!
Ob du dir jetzt schon ein neues Konto besorgst, hängt auch davon ab wer genau deine Gläubiger sind.
Hast du Kredite laufen bei der Bank, bei der du jetzt dein Girokonto hast?
Und welche/wieviele andere Gläubiger hast du sonst noch?
Wie knapp hast du denn mit deinem guten Einkommen und den Verbindlichkeiten kalkuliert?
Bleibt dir zum jetztigen Zeitpunkt nach Zahlung aller Verbindlichkeiten denn noch reichlich genug zum Leben?
Besser du beschäftigst dich mal mit den Pfändungsfreibeträgen, falls noch nicht geschehen.
Denn selbst wenn du den Höchstsatz an ALG beziehen würdest, dann wird dir dieser womöglich nicht zur Verfügung stehen.
Ich würde dir raten vorbereitend schonmal nach einem neuen Job Ausschau zu halten, dich zu bewerben und dafür einen Ordner anzulegen.
Und suche tatsächlich auf dem schnellsten Weg eine caritative Schuldnerberatung auf.
Eine Insolvenz ist nicht immer die einzige Lösung!
P.S. Wenn du jetzt schon Kontakt mit den Gläubigern aufnimmst, dann müsstest du auch ab sofort die Zahlungen einstellen und die ganze Maschinerie mit Mahnungen, Mahn- und Vollstreckungsbescheiden startet.
Solange du dein Gehalt noch bekommst, deinen Verbindlichkeiten nachkommen kannst und alles noch in der Schwebe hängt - verkneife dir das besser!
0
Zuletzt geändert von Schuldine am 21. Apr 2025, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Maskulinus
- Zwischendurchposter
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Apr 2025, 14:42
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Danke für die hilfreichen Antworten.
Die Arbeitslosigkeit ist schon sehr wahrscheinlich. Arbeitgeber zahlungsunfähig. Aktuell bekomme ich Insolvenzausfallgeld bis Ende Mai. Dann kommt die Freistellung und ALG 1.
Das bestehende Gemeinschaftskonto (im Dispo) kann nicht in ein P-Konto umgewandelt werden. Deshalb jetzt schon mal ein Girokonto bei einer anderen Bank (nicht Gläubiger) eröffnen und wenn es dann soweit ist, in ein P-Konto umwandeln, damit ich meine Miete zahlen kann.
1 x größerer Kredit - wird schon seit mehreren Jahren bedient.
3 x Kreditkarten ~ 25.000 Euro
1 x Dispo ~ 8.000
Pfändungsfreibeträge hatte ich schon auf dem Schirm. Deshalb wird mir ja auch mulmig.
Nach Abzug von Miete und Strom bleibt nichts mehr übrig.
Billigerer Wohnraum ist nicht zu bekommen. Umzug und Kaution kosten ja auch wieder Geld.
Woher nehme ich das Geld für Versicherungen (Hausrat / Haftpflicht / etc.) und für den täglichen Lebensbedarf?
Bewerbungen laufen schon. Qualifikation top. Alter falsch. Ich würde mich ja selber nicht einstellen. Theoretisch kann ich bereits in 3 Jahren in Rente gehen. Da stellt dich keiner ein, mit der Aussicht, dass du in 3 Jahren wieder weg bist. Kaum eingearbeitet - schon wieder weg. Auch wenn ich ja länger arbeiten will.
Termin bei der caritativen Schuldnerberatung steht noch nicht. Terminvergabe nur telefonisch, aber es hebt nie jemand ab. Wartezeit sehr hoch und Qualifikation laut Bewertungen anderer Betroffener auch nicht so toll. Ich überlege, zu einem Anwalt mit guten Bewertungen zu gehen. Ich weiß, dass manchmal davor gewarnt wird. Ich schau mal.
Ich halte mal die Füße still. Will eben nur gut vorbereitet sein.
Danke schön.
Die Arbeitslosigkeit ist schon sehr wahrscheinlich. Arbeitgeber zahlungsunfähig. Aktuell bekomme ich Insolvenzausfallgeld bis Ende Mai. Dann kommt die Freistellung und ALG 1.
Das bestehende Gemeinschaftskonto (im Dispo) kann nicht in ein P-Konto umgewandelt werden. Deshalb jetzt schon mal ein Girokonto bei einer anderen Bank (nicht Gläubiger) eröffnen und wenn es dann soweit ist, in ein P-Konto umwandeln, damit ich meine Miete zahlen kann.
1 x größerer Kredit - wird schon seit mehreren Jahren bedient.
3 x Kreditkarten ~ 25.000 Euro
1 x Dispo ~ 8.000
Pfändungsfreibeträge hatte ich schon auf dem Schirm. Deshalb wird mir ja auch mulmig.
Nach Abzug von Miete und Strom bleibt nichts mehr übrig.
Billigerer Wohnraum ist nicht zu bekommen. Umzug und Kaution kosten ja auch wieder Geld.
Woher nehme ich das Geld für Versicherungen (Hausrat / Haftpflicht / etc.) und für den täglichen Lebensbedarf?
Bewerbungen laufen schon. Qualifikation top. Alter falsch. Ich würde mich ja selber nicht einstellen. Theoretisch kann ich bereits in 3 Jahren in Rente gehen. Da stellt dich keiner ein, mit der Aussicht, dass du in 3 Jahren wieder weg bist. Kaum eingearbeitet - schon wieder weg. Auch wenn ich ja länger arbeiten will.
Termin bei der caritativen Schuldnerberatung steht noch nicht. Terminvergabe nur telefonisch, aber es hebt nie jemand ab. Wartezeit sehr hoch und Qualifikation laut Bewertungen anderer Betroffener auch nicht so toll. Ich überlege, zu einem Anwalt mit guten Bewertungen zu gehen. Ich weiß, dass manchmal davor gewarnt wird. Ich schau mal.
Ich halte mal die Füße still. Will eben nur gut vorbereitet sein.
Danke schön.
0
Nicht der Hammer schmiedet das Eisen, sondern der Schmied !
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Wichtig wäre, dass der 2. Inhaber des Gemeinschaftskontos sich auch ein neues Konto eröffnet. Gelder von ihm/ihr sollten auch nicht mehr auf dem Konto eingehen, wenn du dich zu einer Privatinsolvenz entschließt.
Hängt der 2. Inhaber des Gemeinschaftskontos auch in den anderen Krediten mit drin oder sind das nur deine?
[Ein Hinweis, weil ich es gerade zufällig gesehen habe: Du hast die Anfrage auch in einem anderem Forum gestellt - was total in Ordnung ist. Allerdings eine kleine Warnung vor Beiträgen mancher User dort. Ich drücke es mal ganz neutral aus: Die geballte Kompetenz zum Thema Insolvenz /Schulden ist dort nicht zu finden, wie du vermutlich bei der ersten Antwort auf deinen Beitrag bereits festgestellt hast. Dieser User ist an Inkompetenz kaum zu übertreffen.]
Hängt der 2. Inhaber des Gemeinschaftskontos auch in den anderen Krediten mit drin oder sind das nur deine?
[Ein Hinweis, weil ich es gerade zufällig gesehen habe: Du hast die Anfrage auch in einem anderem Forum gestellt - was total in Ordnung ist. Allerdings eine kleine Warnung vor Beiträgen mancher User dort. Ich drücke es mal ganz neutral aus: Die geballte Kompetenz zum Thema Insolvenz /Schulden ist dort nicht zu finden, wie du vermutlich bei der ersten Antwort auf deinen Beitrag bereits festgestellt hast. Dieser User ist an Inkompetenz kaum zu übertreffen.]
0
- Maskulinus
- Zwischendurchposter
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Apr 2025, 14:42
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Ja. Meine Frau hat schon ein eigenes neues Konto.
Nein. Die Kredite und Kreditkarten laufen nur auf meinem Namen.
Ja. Ich versuche die Infos zu filtern. In dem anderen Forum habe ich genau diese Warnung von einem anderen User auch schon erhalten. Hast Du sicher schon gelesen. Hatte auch direkt Qualitätsunterschiede in der ersten Antworten bemerkt.
Danke für den Hinweis.
Nein. Die Kredite und Kreditkarten laufen nur auf meinem Namen.
Ja. Ich versuche die Infos zu filtern. In dem anderen Forum habe ich genau diese Warnung von einem anderen User auch schon erhalten. Hast Du sicher schon gelesen. Hatte auch direkt Qualitätsunterschiede in der ersten Antworten bemerkt.
Danke für den Hinweis.
0
Nicht der Hammer schmiedet das Eisen, sondern der Schmied !
- Maskulinus
- Zwischendurchposter
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Apr 2025, 14:42
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Wo man gute, zielführende Antworten und Nachsicht bei Unkenntnis erfährt, zeigt sich erst nach dem Anmelden.
0
Nicht der Hammer schmiedet das Eisen, sondern der Schmied !
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
Okay, also hängt deine Frau nur in dem Dispo mit drin.
Ihr haftet gesamtschuldnerisch, d.h wenn du in die Insolvenz geht, wird sich die Bank wegen des Dispos an deine Frau wenden. Könnt ihr den stemmen?
Ansonsten würde sich (wenn das mit der Inso wirklich feststeht) aufdrängen, erstmal das Konto glatt zu machen (und eventuell andere Raten einzustellen), bevor du deinen Antrag stellst.
Ihr haftet gesamtschuldnerisch, d.h wenn du in die Insolvenz geht, wird sich die Bank wegen des Dispos an deine Frau wenden. Könnt ihr den stemmen?
Ansonsten würde sich (wenn das mit der Inso wirklich feststeht) aufdrängen, erstmal das Konto glatt zu machen (und eventuell andere Raten einzustellen), bevor du deinen Antrag stellst.
0
- Maskulinus
- Zwischendurchposter
- Reaktionen: 0
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Apr 2025, 14:42
Re: Vorbereitung auf Privat-Insolvenz
War auch mein Gedanke.
Dann wäre sie wenigstens haftungsmäßig raus.
Die karge Zeit der Insolvenz muss und wird sie dann mit mir durchstehen.
Dann wäre sie wenigstens haftungsmäßig raus.
Die karge Zeit der Insolvenz muss und wird sie dann mit mir durchstehen.
0
Nicht der Hammer schmiedet das Eisen, sondern der Schmied !