Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

In diesem Forum können ehemals und noch aktive Selbständige über ihre Probleme diskutieren. Das Forum wurde eingerichtet, weil diese Personengruppe in der Regel Fragen hat, die bei reinen Verbraucherschuldnern nicht zur Debatte stehen. Über deren Schuldenprobleme wird im Forum Schuldenprobleme diskutiert. Um die Frage, wie man mit persönlichen Belastungen der Schulden lebt, geht es im Forum Life!
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Benutzeravatar
Andor86
Mitglied
Reaktionen: 2
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mär 2025, 22:00

Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Andor86 »

Hallo Ihr Lieben :) !

Dies ist mein erster Post hier im Forum. Ich bin froh und dankbar, es gefunden zu haben. Wo fange ich an?

Eigentlich hat ja alles schon im November 2020 mit Corona und einer betriebsbedingten Entlassung seinen Lauf genommen, aber das meiste davon gehört rein technisch gesehen nicht hierhin. Es hat mit der Insolvenz erstmal nichts zu tun, denn Aussicht auf ein eigenes Unternehmen hatte ich erst ab etwa Oktober 2022. Das kam damals sehr überraschend (Recruiter via XING) und das komplette Jahr 2023 war dann von einem Marathon der Kreditbeantragung etc. bei der Sparkasse geprägt. Konkret ging es da um ein Franchise-Unternehmen im Bereich der "Professionalisierten Nachhilfe" (seit Kurzem mag ich den Begriff in der Form nicht mehr so sehr...) bei einem, sagen wir mal, bekannteren Anbieter (näheres gern per PN).

Es klang solide. Und ich wusste in der Theorie, worauf ich mich da einließ, zumindest markttechnisch. Ich hatte Erfahrung in der Branche. Die ist - leider oder Gott sei Dank - ziemlich gefragt dieser Tage. Womit ich nicht gerechnet hatte, war die massive Inflation letztes Jahr und ja, ich war auch zum ersten Mal Unternehmer. Leider, zur "Freude" des Konzerns, komplett auf Privathaftung, was rückblickend sehr dumm war von mir. Aber gut, ich kenne die Menschen dort, die hätten das auch gern netter gehabt. Schwamm drüber.

Punkt ist nun, ich gehe zwar technisch gesehen in Verbraucherinsolvenz, aber eben doch unter dem "Vorzeichen", ein Einzelunternehmen geführt und zwangs-geschlossen zu haben. Ja, das ist anwaltlich explizit so abgeklärt, ich stehe in sehr engem Kontakt. Vieles vestehe ich dennoch nicht, und es ist wohl auch zu komplex, um mir klar erklärt werden zu können. Zumal der gute Mann sehr ausgelastet ist dieser Tage - verständlich ;) . Tatsächlich haben wir uns nie persönlich getroffen (ich habe es angeboten), obwohl er ipso facto im selben Kaff wohnt wie ich, zehn Gehminuten entfernt. Er wurde mir von der Schuldnerberatung empfohlen, die wiederum niemandem mit (ehemals) eigener Firma betreuen wollte.

Nun ja...

Seit einigen Wochen ist der Insolvenzantrag nun raus - händisch von mir beim Anwalt in den Briefkasten geworfen. Seitdem höre ich nichts mehr, da ja auch erst das Verfahren eröffnet werden muss. Wann das passiert (im Schnitt), wie lange es dann dauert (im Schnitt) und was ich dann überhaupt so machen muss - keine Ahnung :? . Google etc. haben mir da auch nicht wirklich geholfen. Ich werde hier im Forum mal mehr lesen, um ein Gespür zu bekommen. Der Anwalt hat seine Aufgabe aber ja jetzt wohl erledigt und ist eher kein Ansprechpartner mehr? Oder?

Zu allem Überfluss bin ich, logischerweise, jetzt arbeitslos. Eigentlich schon seit Mitte letzten Jahres, ergo im Bürgergeld. Ich habe vor fast fünfzehn Jahren Geschichte und Philosophie studiert, dafür gibt es heute keinen echten Arbeitsmarkt mehr, Was bedeutet: Umschulung (schwer zu bekommen aktuell, sehr schwer) oder erneute Selbstständigkeit - was ja fast unmöglich sein dürfte und im Moment auch nicht mein Traumszenario ist, vorsichtig gesagt.

Ich überlege, in den sozialen Bereich zu gehen. Da war ich vor Oktober 2022, zwischen Mai und September, mal eine Weile umtriebig und so weit ganz zufrieden (lange Geschichte). Problem ist, dass auch das eigentlich nur noch mindestens per Schnellausbildung geht, Dual oder gefördert durchs Amt. Das müsste ich mit dem Insolvenzverwalter klären, um keine "Flucht ins Studium" zu begehen, ließ ich mich jetzt belehren. Den treffe ich ja vermutlich erst in Monaten und finde bis dahin vielleicht keine Arbeit - was dann auch wieder sehr schlecht aussieht.

Also, jetzt gerade bin ich wirklich massiv ratlos. Das hat mich schlussendlich auch hierher verschlagen. Womöglich später, als gut gewesen wäre.

Vielen Dank für Eure Antworten :) !
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Werbung

Hi Andor86,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job..." geschaut?
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 119
Beiträge: 955
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von robo »

Warum gab es hier bisher keine Reaktion ?
Sehr komisch.

Allerdings lese ich hier auch keine konkreten Fragen ...

Mir erschliesst sich hier nicht, warum "technisch gesehen Verbraucherinsolvenz".
Rechtlich gesehen wäre es der klassische Fall für eine Regelinsolvenz
(wenn der Schuldner selbständig ist oder war).

Vorteil: Du brauchst gar keinen Anwalt (der ja nicht für lau arbeitet),
Du suchst Dir ein Formular "Insolvenzantrag" im Netz, z.B. hier:

https://justiz.de/service/formular/f_in ... /index.php

füllst es aus und bringst den Antrag zum Gericht. Fertig.
Aber gut, das ist ja gegessen, Du hattest ja einen Anwalt beauftragt ...
(darf man fragen, was Du ihm bezahlt hast ?)


Ist Dein Verfahren denn inzwischen wenigstens eröffnet ?
Steht hier irgendwas:

https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/suche.jsf

Falls "ja", dann steht da auch der zuständige Insolvenzverwalter,
hast Du schon mit ihm/ihr gesprochen ?

Bedenke, wenn Du mir ihr/mit ihm sprichst: Er ist nicht DEIN Anwalt,
er vertritt nicht DEINE Interessen, sondern hat nur für ein geordnetes Verfahren zu sorgen
(und hat ein starkes Eigeninteresse am generieren von "Insolvenzmasse",
weil er davon einen großen Teil selbst bekommt).

Wie sieht es beruflich denn jetzt bei Dir aus ?
Hast Du Pläne ?
1
1 Bild
Benutzeravatar
Andor86
Mitglied
Reaktionen: 2
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mär 2025, 22:00

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Andor86 »

Danke Dir für Deine Antwort :) !
robo hat geschrieben: 25. Mär 2025, 14:13 Warum gab es hier bisher keine Reaktion ?
Sehr komisch.
Das Verfahren wurde noch nicht eröffnet, wie ich zwischenzeitlich durch eine direkte Mail an meinen anwalt erfahren konnte. Auch die von Dir verlinkte Website habe ich gecheckt - noch kein Eintrag. Das zuständige Gericht arbeitet die Fälle vom Januar ab, der Insolvenzantrag selbst ist am 05.02. diesen Jahres digital eingegangen. Das weiß ich inzwischen alles sicher. Danke aber natürlich!
robo hat geschrieben: 25. Mär 2025, 14:13 Mir erschliesst sich hier nicht, warum "technisch gesehen Verbraucherinsolvenz".
Rechtlich gesehen wäre es der klassische Fall für eine Regelinsolvenz
(wenn der Schuldner selbständig ist oder war).
Das hat mich zu Beginn auch sehr irritiert. Es liegt im Kern wohl daran, dass die Firma und ich im Prinzip dasselbe waren. Einzelunternehmertum mit privater Vollhaftung (ja, sehr dumm, weiß ich - aus gewissen Gründen ging das nur so, anderes Thema). Dann ist eine Verbraucherinsolvenz zumindest möglich, wenn auch keine Notwendigkeit. So ließ ich mir sagen, und es vereinfacht ein paar Dinge für mich als Privatperson.
robo hat geschrieben: 25. Mär 2025, 14:13 Aber gut, das ist ja gegessen, Du hattest ja einen Anwalt beauftragt ...
(darf man fragen, was Du ihm bezahlt hast ?)
Für die exakte Zahl müsste ich die Kontoauszüge von vor einigen Monaten raussuchen, aber in Summe irgendwas zwischen 1200 und 1500 Euro, würde ich sagen. Laut diversen quellen ist das auch nicht unüblich.

Vielleicht zu Kontext:
Meine Lage ist nicht so prekär im Vergleich, zumindest gewinne ich beim Lesen des Forums allmählich diesen Eindruck. Korrigiert mich gerne, falls ich falschliege. Ich habe genau zwei Gläubiger. Die Schuldsumme liegt im hohen fünfstelligen Bereich, ich selbst hatte bis vor Kurzem aber aus der Zeit der Selbstständigkeit Rücklagen von einigen tausend Euro, die mir laut Businessplan auch zustanden. Davon habe ich den Anwalt bezahlt und mich eine Weile über Wasser gehalten, bevor ich mich vollends arbeitslos gemeldet habe.

Keine Ahnung, ob das jetzt "gut" oder "schlecht" ist. Ich will hier auch keine Rangfolge eröffnen oder so. Ich will es nur anschaulich erklären.
robo hat geschrieben: 25. Mär 2025, 14:13 Bedenke, wenn Du mir ihr/mit ihm sprichst: Er ist nicht DEIN Anwalt,
er vertritt nicht DEINE Interessen, sondern hat nur für ein geordnetes Verfahren zu sorgen
(und hat ein starkes Eigeninteresse am generieren von "Insolvenzmasse",
weil er davon einen großen Teil selbst bekommt).
Ist mir klar. Viel gibt es da bei mir nicht mehr zu holen, aber ich kooperiere gerne.
robo hat geschrieben: 25. Mär 2025, 14:13 Wie sieht es beruflich denn jetzt bei Dir aus ?
Hast Du Pläne ?
Dazu hatte ich zwischenzeitlich einen anderen Thread eröffnet bzgl. möglicher Weiterbildung - idealerweise im Sozialbereich. Ist wohl möglich, aber im konkreten Fall nicht ganz trivial umsetzbar. Und den IV kenne ich ja noch gar nicht und bräuchte sein Einverständnis dazu.

Generell hast Du recht, meine Anfrage hier war zu vage gehalten - dafür bitte ich um Entschuldigung. War mein erster Thread, ich wollte mir das wohl einfach mal von der Seele schreiben. Die konkreteste Frage wäre wohl, wie schlimm es eigentlich wirklich um mich steht. Dafür habe ich kein Feeling, gar keins. Nur Vermutungen, s.o.. Aber auch das ist wohl normal.
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 119
Beiträge: 955
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von robo »

Andor86 hat geschrieben: 25. Mär 2025, 15:18 ...
und bräuchte sein Einverständnis dazu.
...
Das sagt wer ?
Und das steht wo ?

Ich kenne nur die "Erwerbsobliegenheiten des Schuldners" gem. InsO § 287b:
https://dejure.org/gesetze/InsO/287b.html

Und wieso schreibst Du hier im 'Selbständigenforum', wenn Du glaubst, es wird bei Dir ein Verbraucherinsolvenzverfahren geben ?

Hat Dein Anwalt denn einen 'aussergerichtlichen Schuldenbereinigungsplan' gemacht,
resp. Dir das Scheitern desselben bestätigt ? Gem. § 305 InsO:
https://dejure.org/gesetze/InsO/305.html

Schon komisch, dass Du noch immer keine Fragen hast,
ich dagegen umso mehr.
0
Benutzeravatar
Andor86
Mitglied
Reaktionen: 2
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mär 2025, 22:00

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Andor86 »

Klar gab es einen Schuldenbereinigungsplan, der ist auch gescheitert - wurde mir bestätigt.

Das "Problem" bei der Weiterbildung ist, dass diese zunächst mal Geld kostet und ein normaler Job in der Theorie mehr (dann pfändbares) Gehalt abwerfen würde. In der Praxis ist das bei mir etwas anders, aber das muss dann separat geklärt werden. Möglich ist es wahrscheinlich, aber nicht ratsam, jetzt einfach anzufangen.
0
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 87
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

ich finde es schon krass dass das Gericht die Inso nicht eröffnet. Also die Bestätigung des Eingangs des Insolvenzantrags hast du vom Gericht bekommen? Oder von wem.... das einzige was mir einfällt ist das wort dubios
0
Benutzeravatar
Andor86
Mitglied
Reaktionen: 2
Beiträge: 22
Registriert: 6. Mär 2025, 22:00

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Andor86 »

Laut Internet wurde die Insolvenz noch nicht bekannt gemacht. Dass der Antrag digital übermittelt wurde, weiß ich von meinem Anwalt, mit dem gemeinsam er aufgesetzt wurde. Selbiger meinte auch, das Gericht sei noch mit Fällen vom Januar befasst.

Die sind schlicht überlastet, scheint mir. Ergäbe auch Sinn dieser Tage.
0
Ziel:Insolvenz-Ende
Fortgeschrittener
Reaktionen: 3
Beiträge: 87
Registriert: 2. Sep 2024, 08:00

Re: Warte auf Verfahrenserföffnung und finde partout keinen Job...

Beitrag von Ziel:Insolvenz-Ende »

nur Überschrift:
Fachkräftemangel ist eine Lüge der Politik, es gibt mehr und mehr Fachkräfte.... also du brauchst dich nicht wundern wenn es keine Jobs gibt.

Ich habe einen Bekannten der übernimmt gerade ein Nobel Restaurant, ich fragte ihn ob das nicht gefährlich sei, schließlich gibt es keine Köche und keine Bedienungen. Er sagte nur dass das Vergangenheit ist, die Leute rennen ihm die Bude ein
0
Antworten