Trennung und Schulden

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion rund um das Thema Ver- und Überschuldung (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Tempname
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2025, 21:05

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Tempname »

Ich hatte grundsätzlich wegen meiner Situation und im speziellen wegen der Mietsache auch einen Anwalt konsultiert. Dieser meinte auch, ich soll schriftlich die Übernahme anbieten des Vertrags und ansonsten kündigen und mitteilen wann die Wohnung leer sein muss.

Aktuell sind unglaublich viele Dinge unklar und zwischen uns zu klären und abzustimmen. Es besteht aber absolut keine Redebereitschaft, sobald es um Eingeständnisse, oder Kompromisse geht. Da wird gerade extrem die Realität und die jetzt anstehenden Konsequenzen für die Kinder und uns beide verdrängt. Riecht für mich nach einer Midlife Crisis.
0
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 150
Beiträge: 1030
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Shopgirl »

Es ist, denke ich, auch wichtig, dass du dich nicht erpressen lässt und die Kinder zur Waffe werden. "Wie kannst du nur den Kindern die Wohnung nehmen"... usw.
Emotional ist es absolut verständlich, wenn man sich von solchen Dingen unter Druck setzen lässt, aber wenn die Gegenseite sowieso null gesprächsbereit ist, wird nach jeder Einigung die nächste Forderung kommen.

Stehst du alleine im Mietvertrag?
0
Tempname
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2025, 21:05

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Tempname »

Shopgirl hat geschrieben: 21. Feb 2025, 00:30 Es ist, denke ich, auch wichtig, dass du dich nicht erpressen lässt und die Kinder zur Waffe werden.

Stehst du alleine im Mietvertrag?
Ja, der Druck bzw. Vorwurf bzgl. der Kinder ist jetzt bereits immer wieder da.

Und ja, stehe alleine im Mietvertrag.
0
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 150
Beiträge: 1030
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Shopgirl »

Prima, dann kannst du den Vertrag auch allein kündigen und haftest nicht ewig, nur weil dein Ex nicht unterschreiben will.

Wenn du irgendwie kannst, würde ich mich anwaltlich beraten und mir den zu zahlenden Trennungs- und Kindesunterhalt ausrechnen lassen. Das ist kein einfaches Thema und selbst kaum zu stemmen - vor allem, wenn noch Kreditverbindlichkeiten aus der Beziehung im Raum stehen. Ich glaube, mir wäre es das Geld wert, um am Ende nicht komplett ausgenommen zu werden.

Mit so einem Ex brauchst du ein dickes Fell, ich wünsche dir wirklich starke Nerven.
0
mischa1981
Wissender
Reaktionen: 57
Beiträge: 387
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von mischa1981 »

tschüss26 hat geschrieben: 20. Feb 2025, 11:14
mischa1981 hat geschrieben: 20. Feb 2025, 09:02 Also wenn dein Partner in der Wohnung bleiben will und du stehst alleinig im Mietvertrag drin, würde ich umgehend vorschlagen, dass er alleiniger Mieter wird. Es kann nicht deine Verantwortung sein, wenn dein Partner sich trennen will, dass du weiterhin für die Wohnung verantwortlich bleibst.
Wenn er sich auch da querstellt, den Vermieter schriftlich in Kenntnis setzen und am besten auch ein kurzes Telefonat führen, dass der da Bescheid weiß.
Das nützt nichts,wenn man dem Vermieter nur mitteilt, das man nicht mehr da wohnt. Sondern da hilft nur sofortiges kündigen. Wer im Mietvertrag steht, der muss auch die Miete bezahlen.
Da geb ich dir Recht. Kündigen und dem Vermieter sagen, wer da drin wohnt.
0
Shadow
Fortgeschrittener
Reaktionen: 7
Beiträge: 82
Registriert: 22. Dez 2022, 23:22

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Shadow »

mischa1981 hat geschrieben: 25. Feb 2025, 15:51 Da geb ich dir Recht. Kündigen und dem Vermieter sagen, wer da drin wohnt.
Da würde ich mich aber vorher trotzdem nochmal schlaumachen. So weit mir bekannt, muss er dann die Wohnung auch geräumt übergeben. Wenn seine Frau sich weigert, wird das schwierig werden... das könnte also unter Umständen noch sehr teuer werden, wenn er es falsch angeht.

Und wenn er jetzt in die Inso geht und dann später der Wohnungsstreit auch noch dazu kommt, dann wären das neue Schulden und nicht mit drin. Ich würde mich also vorher genau informieren und notfalls die Inso noch ein wenig hinauszögern... dann kann ich die Wohnungssachen eventuell auch direkt mit reinnehmen.

Nur meine Gedankengänge dazu. Wäre doch ärgerlich, wenn dann direkt neue Schulden da sind, weil man irgendwas nicht beachtet hatte.
0
mischa1981
Wissender
Reaktionen: 57
Beiträge: 387
Registriert: 17. Jan 2024, 12:23

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von mischa1981 »

@Shadow
Stimmt. Meine Herrn, warum müssen es einem Ex Partner immer so schwierig und kompliziert machen. Stecke selbst seit beinahe 3 Jahren in einer Scheidung fest. Da meine Ex Frau keine deutsche Staatsbürgerin ist sondern aus Mexiko stammt, zieht sich das ewig in die Länge.
0
Tempname
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2025, 21:05

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Tempname »

Ja, es ist alles zäh...

Die anstehende Themen, um Klarheit für die Zukunft zu bekommen, werden aktuell totgeschwiegen.
Ich bin jetzt erstmal auf Wohnungssuche. In einer Großstadt auch nicht das einfachste.
0
Tempname
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 7
Registriert: 17. Feb 2025, 21:05

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Tempname »

Ein kurzes Update zu meiner Situation.

Ich habe kurzfristig diese Woche noch eine Wohnung ab 01.04 gefunden und den Mietvertrag unterschrieben. Ich ziehe daher nächste Woche aus.

Die Kommunikation mit meinem Partner läuft, was den Unterhalt und die eheliche Wohnung betrifft, über Anwälte.
Solange die Einigung der Unterhaltszahlungen aussteht werde ich ab April erstmal den minimalen Betrag laut Düsseldorfer Tabelle und das Kindergeld überweisen. Zusätzlich die Miete der alten Wohnung und die monatlichen Beiträge was die Kinder betrifft bezahlen. Kindergarten etc. Ein letzter Versuch die Wohnung zu überschreiben steht im Schreiben meines Anwalts. Falls darauf nicht eingegangen wird, kündige ich die alte Wohnung fristgerecht zu Ende Juli und werde die Kosten bis dahin erstmal weiter tragen. Wie und ob das im Trennungsunterhalt berücksichtigt wird, wird sich zeigen.

Ein neues Konto bei einer anderen Bank habe ich bereits eröffnet und im Laufe des Aprils werde ich alles dorthin umziehen. Gespräch mit meinem Vorgesetzten hatte ich bereits, HR informiere ich über meine finanzielle Situation und die Trennung, sobald ich in der neuen Wohnung bin.

Eine Unklarheit habe ich aktuell noch. Neben den oben erwähnten Kosten kommen noch Themen wie Kaution, 2te Miete, Umzug, Einrichtungsgegenstände usw. dazu. Die Kreditraten werden immer Anfang des Monats, also die nächsten Tage, eingezogen. Sollte ich proaktiv die Banken anschreiben, von meiner Trennung und der daraus folgenden Zahlungsunfähigkeit berichten und dem Lastschriftmandat widerrufen? Oder keine Kommunikation, für April die Lastschriften zurückbuchen lassen und ab Mai ist das Konto eh nicht mehr gedeckt? Spielt das überhaupt eine Rolle?

Von der Schuldnerberatung habe ich bzgl. Ersttermin noch nichts gehört. Ist es sinnvoll diese per Mail über den aktuellen Stand zu informieren, oder behindert sie das nur an ihrer Arbeit und verzögert es eher?
0
Shopgirl
Guru
Reaktionen: 150
Beiträge: 1030
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Trennung und Schulden

Beitrag von Shopgirl »

Ob du die Banken informierst oder nicht, wird keinen großen Unterschied machen. Da läuft ganz simpel der normale Mahn-Prozess ab.
Etwas anderes wäre es, wenn um Ratenreduzierungen ginge, aber das ist bei dir ja nicht der Fall.
0
Antworten