Hallo ich habe ein riesen Problem ich und meine Freundin leben in eine bedarfsgemeinschaft in januar kam auch noch die heizkosten mit drauf also 1830 euro statt 1630 ich habe ein p konto bei der sparkasse
eigentlich war es bis 1500 euro gestuft trotz das meine freundin mit drauf ist bürgergeld und miete von uns haben wir es über ein anwalt sogar bis 1800 euro ungefähr hochstufen lassen....in dez/jan aber nun kommt der horror
Laut Bank liegt bei mir eine pfändung land nrw wegen unterhalt zahlung vor von 730 euro und die bank hat mich auf 1100 euro runter gestuft
ich war baff da ich über 700 euro nicht dran komme vorher konnte ich immer alles abheben oder verbuchen die pfändung soll seit september 2024 sein was total komisch ist da ich keine post zu bekamm mir wurde das aktenzeichen genannt laut bank von pfänund abteilung sehr unfreundlich sehe ich das geld nie wieder....
habe sofort beim gericht alles hingesendet leistung bescheid das wir das geld brauchen zum einkaufen und miete und so ...da es unser bürgergeld ist den bescheid mit hingesendet alles.... laut gericht gemäß § 42 abs. 4 sgb 2 sind sicherung zum lebensunterhalt nicht pfänbar
wir haben sogar das bürgergeld 1630 wieder auf meine freundin konto überweisen lassen job center sehr nett ist bei uns und selbst schockiert sind das wir nicht an das geld kommen
dann dachte ich komme ich nun dran da die frei grenze auf 1100 euro ist und die 730 ja drunter sind sind aber gespert...........habe 50 euro auf mein konto eingezahlt komme nur 42 abgeholt wegen der 10 euro konto führungs kosten....2 waren noch drauf plus die 730 euro
meine frage ist wie komme ich an das geld ?????
ich bin am verzweifeln da 200 für die heizkosten waren und 500 die uns fehlen letzten monat haben uns geliehen von der bekannten die es wieder haben wollen.....
ich würde mich freuen über jede antwort und hilfe
Update : Gestern nach dem Anruf beim Jobcenter sehr nett sagten das die das selber nicht machen ZPO aber die Verbraucher zentrale oder Katholischer Sozial Dienst oder die Stadt Hamm sind heute direkt zu der Stadt Hamm die haben gesagt Unterhaltz zahlungen sind immer gesondert also 1100 freigrenze die haben besondere rechte....
Habe aber nachweisen können mit dem Bürgergeld bescheid nur sozialleistungen auf dem konto sind nebenkosten heizung der bürgergeld satz von mir und meine freundin und miete aber trotzdem sagten die ist es schwierig dran zu kommen wegen pfändung für unterhalt....
es wurde mir eine ZPO aisgestellt und sie sagten ich solle das schreiben von gericht beilegen wo steht
in der Zwangsvollstreckungssache Landesamt für Finanzen gegen xxxxx
Bezugnehmend auf ihr schreiben von xxxx wird mitgeteilt , dass leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalt gemäß § 42 abs.4 SGB II nicht pfändbar sind.
Es wird somit kein gesonderter Beschluss des Vollstreckungsgerichts benötigt , da die Unpfändbarkeit, der Sozialleistungen direkt aus dem Gesetz zu entnehmen ist.
Mit freundilichen Grüßen
++++
Rechtspflegerin
das war der Brief wo ich alles zum gericht bescheid bürgergeld und so gesendet habe....
von der 1800 euro bürgergeld sind immer noch 700 gespert....
das verrückt alles trotz gericht das es nicht pfänbar ist komme ich denoch nicht an das bürgergeld....
ein Darlehen gibt es laut Jobcenter nicht da die 700 euro seit 1 monat fehlen....
Wäre über jeden rat dankbar
Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
-
- Bot
- Beiträge: 263
- Registriert: 26. Jan 2020
Re: Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet
Hi Nostral,
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet" geschaut?
gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet" geschaut?
0
Re: Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet
soll die Freundin ein Konto aufmachen und das Geld zahlen lassen
für das Dilemma jetzt kann S I E nach einem Anwalt schauen de ü sie eine Drittwiderspruchklage bei Vollstreckungsgericht gegen das Land NRW einreicht mit der Begründung, dass die anteiligen Sozialleistungen in HÖHE von ???? laut Berechnung IHR zustehen und und fremdes Geld auf Deinem Konto darstellt
das ist nichts mehr zum selbst mal regeln
selbst regeln ist nur: Unterhalt nicht vollstrecken lassen - und rückständigen Unterhalt schon gar nicht
für das Dilemma jetzt kann S I E nach einem Anwalt schauen de ü sie eine Drittwiderspruchklage bei Vollstreckungsgericht gegen das Land NRW einreicht mit der Begründung, dass die anteiligen Sozialleistungen in HÖHE von ???? laut Berechnung IHR zustehen und und fremdes Geld auf Deinem Konto darstellt
das ist nichts mehr zum selbst mal regeln
selbst regeln ist nur: Unterhalt nicht vollstrecken lassen - und rückständigen Unterhalt schon gar nicht
0
Re: Unterhaltzahlung und Bürgergeld gepfändet
imker vielen lieben dank ja meine freundin wohnen in eine bedarfs gemeinschaft hat nun unser bürgegeld auf ihr konto leiten lassen da es hier in ort nicht getrennt geht,also ihr geld auf ihr konto und meins auf meins... die überweisen es immer nur auf 1 konto in der bedarfsgemeinschaft....
ja das hört sich krass an....und nach eine menge Bürokrathie ...ich werde mal versuchen die gerichtsvollzieherin zu erreichen so das ich von land nrw finanzen ein aktenzeichen bekomme so das ich dort anrufen kann um das die die pfändung vielleicht zurück nehmen und sich auf eine raten zahlung einlassen ich werde dies noch versuchen ansonsten hört sich das alles an das es noch ewig dauert aber danke für deine antwort mfg
Und das mit der Drittwiderspruchklage hört sich plausibel an werden alles sammeln jeden nachweis und dort einreichen so das die sehen es ist nicht meins
tausend dank noch mal 
ja das hört sich krass an....und nach eine menge Bürokrathie ...ich werde mal versuchen die gerichtsvollzieherin zu erreichen so das ich von land nrw finanzen ein aktenzeichen bekomme so das ich dort anrufen kann um das die die pfändung vielleicht zurück nehmen und sich auf eine raten zahlung einlassen ich werde dies noch versuchen ansonsten hört sich das alles an das es noch ewig dauert aber danke für deine antwort mfg
Und das mit der Drittwiderspruchklage hört sich plausibel an werden alles sammeln jeden nachweis und dort einreichen so das die sehen es ist nicht meins


0