Pfändung/Freibetrag

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
jemand
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 10. Jan 2024, 00:16

Pfändung/Freibetrag

Beitrag von jemand »

Hallo zusammen,

Ich brauche dringend Hilfe.

Mein Lohn wird seit über einem halben Jahr gepfändet und im gleichen Zeitraum habe ich ein Pfändungsschutzkonto eingerichtet, das jedoch bisher nie gepfändet wurde. Mein Gehalt erhalte ich immer am Ende des Monats, manchmal auch am 31., wodurch es vorkommt, dass ich einen Teil in den nächsten Monat mitnehme und dann z. B. Rechnungen erst am 1. begleiche. Das gepfändete Gehalt ging bisher immer direkt auf dieses Konto.

Letzten Monat habe ich Insolvenz angemeldet. Offenbar hat der Insolvenzverwalter der Bank dies im Laufe dieses Monats mitgeteilt, woraufhin die Bank einen monatlichen Freibetrag von 1.500 € für mein Konto festgelegt hat. Diese Änderung habe ich erst heute zufällig bemerkt, da ich plötzlich keine Rechnungen mehr begleichen konnte, obwohl noch Geld auf dem Konto vorhanden ist.

Ich vermute, dass die Bank das Geld, das ich aus dem letzten Monat mitgenommen habe, mit dem Freibetrag dieses Monats verrechnet hat und das neue Gehalt als Überschuss sieht. Außerdem ist mein tatsächlicher Freibetrag höher als die von der Bank festgelegten 1.500€. Ab morgen sind Lastschriften fällig, die ich aufgrund der Sperre nicht bezahlen kann.

Was passiert mit dem gesperrten Geld? Eigentlich müsste es mir zustehen, da mein Gehalt ja bereits gepfändet wurde. Ich bin ratlos und fürchte, ohne Geld ins neue Jahr starten zu müssen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Pfändung/Freibetrag

Werbung

Hi jemand,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Pfändung/Freibetrag" geschaut?
0
robo
Allwissender
Reaktionen: 111
Beiträge: 942
Registriert: 11. Mär 2023, 10:08

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von robo »

Hat Dir das Deine Schuldnerberatung nicht gesagt ?
Oder bist Du / warst Du selbständig und hast den Regel-Inso-Antrag allein eingereicht ?

Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (lt. Gerichtsbeschluss) siehe hier:
https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/
gilt für Dein Konto der sogenannte Insolvenzbeschlag: Du darfst über Dein Konto nicht mehr verfügen, das darf jetzt nur noch Dein Insolvenzverwalter.
Hast Du ein P-Konto, darfst Du weiterhin über den "Grundfreibetrag" (1.500,-€/Monat) verfügen.

Also keine Sorge, ab heute Nacht, 1.1.25, 0:01 Uhr, kannst Du wieder über 1.500,- € verfügen
(so sie denn überhaupt auf Deinem Konto drauf sind).

Dann ist die Frage:
1. Hast Du Unterhaltsberechtigte (Ehepartner/Kind-er) ?
2. Verdienst Du mehr als 1.500,- € netto/Monat ?

1x "ja", dann steht Dir ein höherer Freibetrag zu.

Wenn Unterhaltsberechtigte, dann hätte Deine Schuldnerberatung Dir wahrscheinlich schon diese Bescheinigung ausgestellt und Du hättest sie längst der Bank vorgelegt.

Wenn höheres Einkommen, dann brauchst Du jetzt eine "Quellenfreigabe", s. den thread von "Jepp das", Thema "Pfändungstabellen was bleibt über", direkt unter Deinem Beitrag.

Schönes Silvester trotz alledem.
Die drei Jahre sind schnell vorbei!
0
jemand
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 10. Jan 2024, 00:16

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von jemand »

Vielen Dank für deinen Beitrag. Ja, nach der Lohnpfändung erhalte ich das restliche Gehalt, das etwa 1700€ beträgt. Anfang Januar habe ich den Insolvenzverwalter über die Doppelpfändung informiert und zusätzlich einen Brief mit der ausgefüllten Freibetragserhöhung an das Insolvenzgericht geschickt. Leider habe ich weder vom Insolvenzverwalter noch vom Gericht jemals eine Antwort erhalten. Stattdessen will der Insolvenzverwalter mein Auto pfänden, obwohl mein Arbeitsweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 40 Minuten dauert – davon muss ich 30 Minuten laufen. Das Auto ist ein Kleinwagen mit Unfallschaden und hat vielleicht einen Wert von 1000€.

Meine Motivation zu arbeiten sinkt immer weiter, obwohl ich monatelang fast mein komplettes Gehalt geopfert habe, um die Gläubiger zu bezahlen. Trotzdem war die Insolvenz die beste Entscheidung. Mein Leben ist dadurch viel entspannter geworden.
0
Shopgirl
Allwissender
Reaktionen: 147
Beiträge: 990
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von Shopgirl »

Was genau hast du an das Gericht geschickt?

Sowas in dieser Art wäre richtig gewesen:
https://aglu.justiz.rlp.de/fileadmin/ju ... _Kopie.pdf

Nur eben angepasst auf dein Gericht.
0
jemand
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 10. Jan 2024, 00:16

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von jemand »

Genau, es dürfte gar keine Pfändung durch einen Gläubiger mehr möglich sein, da ich seit einigen Monaten in der Insolvenz bin. Leider habe ich bisher keine Antwort erhalten. Sollte ich so ein Formular erneut ausfüllen und an das Gericht schicken? Und was ist Eure Meinung zum Auto? Das Auto ist das Minimum vom Minimum und wurde hauptsächlich nur für die Arbeit benutzt.
0
jemand
Mitglied
Reaktionen: 1
Beiträge: 16
Registriert: 10. Jan 2024, 00:16

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von jemand »

Shopgirl hat geschrieben: 28. Jan 2025, 16:15 Was genau hast du an das Gericht geschickt?

Sowas in dieser Art wäre richtig gewesen:
https://aglu.justiz.rlp.de/fileadmin/ju ... _Kopie.pdf

Nur eben angepasst auf dein Gericht.
Leider hat mein Gericht keine Mustervorlage. Theoretisch kann ich ja das verlinkte Formular nehmen und abändern?
0
Shopgirl
Allwissender
Reaktionen: 147
Beiträge: 990
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Pfändung/Freibetrag

Beitrag von Shopgirl »

Klar, du kannst dir das einfach anpassen.
0
Antworten