P-Konto Überschreitung Freibetrag während VI-Hauptverfahren

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Shopgirl
Allwissender
Reaktionen: 147
Beiträge: 990
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: P-Konto Überschreitung Freibetrag während VI-Hauptverfahren

Beitrag von Shopgirl »

Bist du sicher, dass es dieses Auskehrkonto gibt? Das macht nicht jede Bank so.
Bei vielen ist der Betrag einfach nur auf dem normalen Girokonto geblockt und wird dann irgendwann abgeführt.
0
franzk
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 5
Registriert: 6. Jan 2025, 00:09

Re: P-Konto Überschreitung Freibetrag während VI-Hauptverfahren

Beitrag von franzk »

Es gibt Neuigkeiten in meinem Fall. Auf dem Konto ist der Betrag über dem P-Konto Freibetrag geblockt, Nach drei Monaten wurde nun abgeführt. Ich denke an den Insolvenzverwalter.

Ich habe nun vor, bei Gericht eine Erhöhung des Freibetrags zu erhalten in Höhe der Zahlungen für die Kinder. Die Differenz zu Gehalt+ Bürgergeld (Papa) - Freibetrag fliest logischerweise in die Masse, aber der Teil für die Kinder sollte weiter den Kindern gehören. Leider finde ich auf der Webseite des Gerichts keinen Vordruck. Werde wohl einen Brief aufsetzen. Hat jemand zufällig ein Formular zur Erhöhung des P-Kontofreibetrags (nicht die ZPO-Bescheinigung).

Grüße franzk
0
Antworten