Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Ciccetto
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2025, 13:42

Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Ciccetto »

Hallo liebe Community

Ich bin seit länger stiller Mitleser und habe nun ein paar Fragen an euch.

Kurz zu meiner finanziellen Situation:

Ich habe ins gesamt 88.000 € Schulden mit 19 Gläubiger. ( Banken, Kreditkarten, Leasing Anbieter, Paypal, Otto usw)
Da ich unbedingt die Privatinsolvenz vermeiden will, habe ich über meinen anwaltlichen Schuldnerberater 100 % an alle angeboten ( Hauptforderung + bisherige Zinsen).
Trotzt einer so hohen Quote, ist der außergerichtliche Vergleich gescheitert; 11 Gläubiger haben den Plan zugestimmt, 7 haben nicht reagiert und mein „Lieblingsgläubiger EOS“ hat es abgelehnt.
Die letzte Möglichkeit wäre jetzt ein Gerichtlicher Vergleich. Ich bin dabei einen Insolvenzantrag zu stellen. Der soll Anfang Februar geschickt werden.
Nun zu meinen Fragen:

1 – Wird das Gericht alle laufenden und künftige Zwangsvollstreckungen einstellen?

2 – Wird das Gericht während des Vergleiches, mein pfändbarer Lohnanteil als Sicherung zur künftigen Insolvenzmasse behalten? Hab gelesen, dass so was oft vorkommt.

3 – Was passiert, wenn im laufenden Vergleich ein Gläubiger mein Gehalt oder mein Konto pfändet? (obwohl alle Zwangsvollstreckungen untersagt sind).

4 – Zurzeit zahle ich 250 € an einem Gläubiger über den Gerichtsvollzieher. Soll ich ihm schon jetzt Bescheid sagen, dass ich Anfang Februar einen Insolvenzantrag stellen werde? Ich will diesen Gläubiger keine Cent mehr geben aber der Gerichtsvollzieher wird von mir dann sicher eine Vermögensauskunft haben…soll ich sie abgeben?

Danke im Voraus an alle!!

P.S.: sorry für die vielen Fehler….bin Ausländer 😊
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Werbung

Hi Ciccetto,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit" geschaut?
0
SchuldenMeister
Fortgeschrittener
Reaktionen: 5
Beiträge: 44
Registriert: 11. Jan 2025, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von SchuldenMeister »

Verständnisfrage: Du hast ein Vergleichsangebot mit Abzahlung von 100 % - also vollständige Zahlung der Schulden - abgegeben?
0
„Es ist nur bedrucktes Papier – solange die Zahl am Monatsende nicht rot ist.“ - SchuldenMeister.de
Ciccetto
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2025, 13:42

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Ciccetto »

ja ganz genau..und es ist gescheitert :(
0
Ciccetto
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2025, 13:42

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Ciccetto »

in 55 Raten....
0
Shopgirl
Allwissender
Reaktionen: 147
Beiträge: 990
Registriert: 21. Okt 2018, 12:39

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Shopgirl »

Wie viel ist bei dir pfändbar? Diese 250 Euro, die an den Gerichtsvollzieher gehen?
0
Ciccetto
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2025, 13:42

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Ciccetto »

Bei mir ist ziemlich viel zu pfänden; 1590 €. ich verdiene relativ gut.
Füe diese eine Forderung habe ich eine Ratenvereinbarung mit dem Gerichtsvollzieher.
0
Newa
Fortgeschrittener
Reaktionen: 8
Beiträge: 47
Registriert: 28. Mär 2019, 10:58

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Newa »

Wenn Du eine Kopf- und Summenmehrheit erreicht hast, kannst Du die Zustimmungsersetzung durch das Gericht beantragen. Unbedingt deutlich im Antrag und Anschreiben darauf hinweisen, damit nicht aus Versehen das Verfahren eröffnet wird. Die Gläubiger, welche sich nicht innerhalb der Frist des Gerichts melden, stimmen übrigens zu.
1
1 Bild
Ciccetto
Zwischendurchposter
Reaktionen: 0
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2025, 13:42

Re: Gerichtlicher Vergleich - Unsicherheit

Beitrag von Ciccetto »

Kurzes Update...

Gestern meldet sich wieder der Schuldnerberater bei mir und sagt, dass er sich noch einmal mit den nicht reagierenden Gläubigern und dem ablehnenden EOS telefonisch in Verbindung gesetzt hat.
Anscheinend haben auch diese den Plan zugestimmt außer einen, welcherer er bis jetzt telefonisch nicht erreichen konnte. Er ist aber zuversichtlich, dass auch dieser letzte Gläbiger den Plan zustimmen wird.
Mal sehen ob er das schafft. Ich will alle 19 Zustimmungen haben, sonst stelle ich einen Insolvenzantrag.

Danke an alle!!
0
Antworten