Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Hier geht es in erster Linie um eine sachbezogene Diskussion von Problemen im Verbraucherinsolvenzverfahren (z.B. zur Existenzsicherung, Zwangsvollstreckung, Verbraucherinsolvenzverfahren). Für aktive und ehemals Selbstständige haben wir ein eigenes Forum 'Selbstständige' eingerichtet. Allgemeine Fragen und Probleme rund um das Thema Schulden können im Forum 'Schuldenprobleme' diskutiert werden. Wie man mit Schulden und den damit resultierenden persönlichen Belastungen und Problemen umgeht und lebt, geht es im Schwesterforum 'life!'.
Forumsregeln
Wichtiger Hinweis: Dieses Forum ersetzt keine Rechtsberatung! KEIN Benutzer darf und will auf dieser Plattform eine Rechtsberatung anbieten, so dass sämtliche Antworten nur als Austausch von Meinungen zu verstehen sind!
Bitte sucht einen Rechtsanwalt auf, wenn ihr rechtssichere Antworten erhalten möchtet!
Antworten
Charlotta
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 3
Registriert: 27. Dez 2024, 13:54

Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Beitrag von Charlotta »

Hallo,

ich erhalte Lohn und dies aufgrund von Prämien in sehr unterschiedlicher Höhe. In diesem Monat lag ich laut meinem Arbeitgeber in diesem Monat das erste mal über dem Selbstbehalt und er hat knapp 60 EUR an den IV überwiesen. Dies aber nur, weil er laut Tabelle nach einer einzelnen Person ohne Unterhaltspflichtigen Personen gegangen ist.

Ich bin aber verheiratet und habe 2 Kinder. Bisher hat mich noch niemand, auch nicht der IV gefragt was mein Mann und die Kinder verdienen. Ich habe auch vom Gericht keine Post bekommen, dass der IV beide Kinder und meinen Mann aus der Unterhaltspflicht nehmen möchte.
Grundsätzlich wäre es völlig ok meinen Mann und eine meiner Töchter (sie verdient ca 1000 EUR) raus zu nehmen.
Aber meine 2. Tochter ist 18 und studiert. Sie wohnt definitiv bei uns und ich bin unterhaltspflichtig.
Demnach müsste man laut Tabelle mindestens eine Unterhaltspflichtigen Person dazu rechnen. Also hätte nichts abgeführt werden dürfen. Ich hätte mehrere Fragen dazu:

1. An wen wende ich mich, den IV oder den Arbeitgeber
2. kann es sein, dass der IV dem Arbeitgeber mitgeteilt hat, das keine Unterhaltspflichtigen Personen gibt?
3. Hätte der IV das nicht bei Gericht beantragen müssen?
4. Hätte ich darüber nicht informiert werden müssen?

Mein IV ist sehr ruhig. Ich weiß bis heute nicht wer angemeldet hat und wie viel angemeldet wurde.mir wurde auch nicht mitgeteilt ob jemand unerlaubte Handlung angemeldet hat. ich weiß nur, dass das Verfahren im April eröffnet wurde. Ich wurde nur 2 mal angeschrieben. Einmal um meine Daten mitzuteilen und einmal mit der Bitte 300 EUR zu überweisen, da dies die aktuelle Auszahlungssumme meiner Risiko Leben war.

Könnt ihr mir zu den obigen Fragen zum Lohn helfen?

Danke
0
Werbung
Bot
Beiträge: 263
Registriert: 26. Jan 2020

Re: Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Werbung

Hi Charlotta,

gute Frage, hast du schonmal bei dem Thema "Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab" geschaut?
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 98
Beiträge: 1299
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Beitrag von imker »

Welche Steuerklasse zeigt denn die Gehaltsabrechnung und welche Kinderzahl wird dort angegeben???
Bei zuwenig Lohn wendet man sich an den Arbeitgeber und "fordert" freundlich den Differenzbetrag nach.
0
Charlotta
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 3
Registriert: 27. Dez 2024, 13:54

Re: Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Beitrag von Charlotta »

Steuerklasse 5. Kinder sind gar nicht angegeben. Obwohl ich meinem Arbeitgeber alle Geburtsurkunden übermitteln musste.
Mir war nur der richtige Weg unklar. Und ich würde gern wissen, ob der IV dem Arbeitgeber sagt wie viel abzuführen ist. Und wie ich überhaupt mitbekomme ob der IV veranlasst hat alle Unterhaltspflichtigen heraus zu nehmen (falls er das irgendwie getan hat).
0
imker
praktischer Schuldnerberater
Reaktionen: 98
Beiträge: 1299
Registriert: 4. Okt 2018, 10:48

Re: Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Beitrag von imker »

1. Die eigenen Kinder werden im Regelfall über "ELSTAM", also über die Gemeindeverwaltung o.ä., eingepflegt und stehen dem Arbeitgeber bei Lohnabrechnungen automatisch zur Verfügung. Da ist was nicht rund gelaufen oder gelesen worden. Also prüfen und mit dem Arbeitgeber mal sprechen.
2. Der Insolvenzverwalter rechnet dem Arbeitgeber nicht vor, was zu zahlen ist.
3. Wenn der IV möchte, dass die Unterhaktsberevchtigten/die Unterhaltspflichten rausfallen/unberücksicht bleiben, muss er einen Antrag beim Insolvnezgericht stellen und den bekommst Du dann zur Stellungnahme - nichts heimlich oder Dein Wissen von einer Entscheidung des Gerichts.
4. Wird das Gehalt mit DATEV oder ... abgerechnet?
0
Charlotta
Neuankömmling
Reaktionen: 0
Beiträge: 3
Registriert: 27. Dez 2024, 13:54

Re: Arbeitgeber führt zu viel Lohn an IV ab

Beitrag von Charlotta »

Woran erkenne ich das ? Zumindest steht DATEV nicht irgendwo auf der Lohnabrechnung.
Leider habe ich immer wieder Probleme mit der Lohnabrechnung. Ständig fehlen zB. Stunden die dann im nächsten Monat nach Reklamation nachberechnet werden.
Ich denke, dann wird es jetzt endlich mal Zeit auf den Tisch zu hauen.

Mich beruhigt die Auskunft, dass ich zumindest Bescheid vom Gericht hätte bekommen müssen. Da mein IV so gut wie gar nicht mit mir kommuniziert hab ich echt Panik etwas zu verpassen.. Also werde ich den einbehaltenen Betrag beim Arbeitgeber einfordern. Ich habe noch das ausgefüllte Formular von der SB für mein PKonto zum selbstbehalt. Das könnte ich ja auch mit anfügen.

Danke
0
Antworten